Landrecht (Böhmen)

Landrecht (Böhmen)

Das böhmische Landrecht (tschech. zemský soud český) entstand im 13. Jahrhundert und war von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1621 das höchste Gericht im Königreich Böhmen. Es war für alle zivil- und strafrechtlichen Streitigkeiten des böhmischen Adels zuständig. Die Herren und Ritter hatten das Privileg, sich vor keinem königlichen Gericht verantworten zu müssen. Die Richter am Landgericht gehörten ebenfalls dem böhmischen Adel an.

Die Rechtsprechung folgte dem alten tschechischen Gewohnheitsrecht, richtete sich außerdem nach den urkundlich dokumentierten Privilegien des Adels und folgte im 16. Jahrhundert den Prinzipien der Vladislavschen Landesordnung. Zur selben Zeit beeinflusste aber auch das an den europäischen Universitäten gelehrte Römische Recht zunehmend die Urteilsfindung.

Urteile des Gerichts wurden in den Landtafeln registriert. Die Amtsräume des Landrechts waren auf der Prager Burg in der Nähe des Vladislavsaals. Sie können heute besichtigt werden.

Das Landrecht existierte unter veränderten verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen auch nach der Niederschlagung der Böhmischen Konföderation (1621) bis ins 19. Jahrhundert hinein, als dann das moderne bürgerliche Recht überall in der Habsburger Monarchie eingeführt wurde.

Literatur

  • Otto Peterka: Rechtsgeschichte der böhmischen Länder in ihren Grundzügen dargestellt. 2 Bde. Reichenberg 1928-33.
  • Viktorin Kornel ze Všehrd: O práviech, súdiech i dskách země České knihy. 1499. (Verschiedene Nachdrucke u.a. Prag 1841)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landrecht — steht für: Landrecht (Steinburg), eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig Holstein Landrecht (Mittelalter), das im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in einem Land des Heiligen Römischen Reiches geltende Recht Böhmisches Landrecht, bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Landrecht — Landrecht, 1) im Mittelalter das positive Recht, welches bei den Landesgerichtshöfen Anwendung fand, im Gegensatz des Lehnrechts (s.d.). Das L. umfaßte daher nicht blos Privat , sondern auch Criminal , Proceß u. öffentliches Recht. Als die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Landrecht (Mittelalter) — Als Landrecht bezeichnet man das im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in einem Land des Heiligen Römischen Reiches geltende Recht. Die sich in den Territorien des Reiches seit dem 12. Jahrhundert herausbildenden Landrechte haben sich aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Landrecht, das — Das Landrêcht, des es, plur. die e. 1) Die Sammlung oder der Inbegriff der in einem Lande, d.i. einer Provinz, üblichen bürgerlichen Rechte, das Provinzial Recht; zum Unterschiede so wohl von dem Römischen Rechte, dem kanonischen Rechte und dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Böhmisches Landrecht — Das böhmische Landrecht (tschech. zemský soud český) entstand im 13. Jahrhundert und war von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1621 das höchste Gericht im Königreich Böhmen. Es war für alle zivil und strafrechtlichen Streitigkeiten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Karel starší ze Žerotína — Büste: Karl der Ältere von Žerotín Karl der Ältere von Žerotín (tschechisch: Karel starší ze Žerotína) (* 15. September 1564 in Brandýs nad Orlicí; † 9. November 1636 in Přerov) war ein Angehöriger des böhmischen und mährischen Herrenstandes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Ältere von Zerotin — Büste: Karl der Ältere von Žerotín Karl der Ältere von Žerotín (tschechisch: Karel starší ze Žerotína) (* 15. September 1564 in Brandýs nad Orlicí; † 9. November 1636 in Přerov) war ein Angehöriger des böhmischen und mährischen Herrenstandes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Ältere von Žerotín — Büste: Karl der Ältere von Žerotín Karl der Ältere von Žerotín (tschechisch: Karel starší ze Žerotína) (* 15. September 1564 in Brandýs nad Orlicí; † 9. November 1636 in Přerov) war ein Angehöriger des böhmischen und mährischen Herrenstandes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislaus von Thurzo — Stanislaus Thurzo (auch: Thurzó von Béthlenfalva; Turzo; Turzó; * 1470 in Krakau; † 17. April 1540 in Olmütz) war Bischof von Olmütz. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Als Diplomat in Rom 1.2 Bischofsamt …   Deutsch Wikipedia

  • Sassenspegel — Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”