- Lanfrank von Mailand
-
Guido, Giovanni bzw. Johannes Lanfrank von Mailand (Lanfranci, Lanfranco da Milano, Lanfranc de Milan, Lanfranchi of Milan, Ianfranc de Milan, Lanfranco Milanese, Lanfrancus Mediolanensis, Lanfrancus Mediolanus) (ca. 1245 - vor 1306) war Schüler des Wilhelm von Saliceto und gilt bis Guy de Chauliac als bedeutendster Chirurg des Mittelalters.
Werke
- Chirurgia parva,1261 (Med);
- Ars completa totius chirurgiae, 1290/6 (Med).
- Anatomia
- La cirugia de maestre lanfranco mediolanense, Inkunabel von 1495 Dieses von drei deutschen Buchdruckern in Sevilla hergestellte Buch enthält beide Schriften zur Chirurgie in spanischer Übersetzung.
Sekundärliteratur
- Gundolf Keil und Rolf Müller: Deutsche Lanfrank-Übersetzungen des 14. und 15. Jahrhunderts. Zur Wertung der Lanfrank-Zitate in Brunschwigs 'Chirurgie', in: Medizingeschichte in unserer Zeit. Festschrift Edith Heischkel-Artelt und Walter Artelt, hrsg. von Hans-Heinz Eulner, Gunter Mann, Gert Preiser, Rolf Winau und Otto Winkelmann, Stuttgart 1971, S. 90-110.
- Jan Frederiksen und Gundolf Keil: Lanfranks 'Chirurgia magna' in sächsischer Umschrift des Spätmittelalters, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 93, Tübingen 1971.
Weblinks
- Liste von geschädigten Beständen der Senckenbergischen Bibliothek in Frankfurt am Main: Lanfrancus Mediolanensis: Ein nützliches Wund-Artzney- (PDF-Datei; 431 kB)
Büchlein des hochberümpten Lanfranci, durch Othonem Braunfelß verdeutscht. Franckfurdt am Mayn, 1552
- Virginia Moscrip, Incunabula in the Medical Library in UNIVERSITY OF ROCHESTER LIBRARY BULLETIN 12, 1957, Nummer 3: Sammelband mit chirurgischen Schriften, darunter die Parva Cyrurgia, Venedig 1499
Wikimedia Foundation.