Lars-Åke Lagrell

Lars-Åke Lagrell

Lars-Åke Lagrell (* 20. Januar 1940 in Älmeboda bei Växjö) ist ein schwedischer Fußballfunktionär und Politiker.

Werdegang

Lagrell betätigte sich beim IK Cyrus in Jönköping sportlich. 1974 startete er seine Funktionärslaufbahn als Vorsitzender des Fußballverbandes von Småland und rückte 1980 in den Vorstand des Schwedischen Fußballverbandes auf. 1985 gab er dieses Amt zugunsten des Postens des Generalsekretär des Landesverbandes auf und legte 1986 auch den Vorsitz des småländischen Verbandes nieder. Bis zu seiner Wahl zum Präsidenten des Svenska Fotbollförbundet 1991 war er als Generalsekretär tätig.

Ab 1986 engagierte sich Lagrell auch auf internationaler Ebene für den Fußballsport. Während seiner Zeit als SvFF-Generalsekretär setzte er sich als Mitglied der UEFA-Kommission für Futsal auch für die Entwicklung dieser Randsportart ein; zwischen 1996 und 2000 saß er zudem in der UEFA-Kommission für Klubwettbewerbe. 2002 ernannte ihn Göran Persson zum Regierungspräsidenten (Landshövding) der Provinz Kronobergs län, bis 2006 blieb er im Amt. Die parallele Ausübung der beiden Ämter war umstritten, da beide Aufgaben großen Zeitaufwand verlangen. 2004 war er des Weiteren Mitglied des Verwaltungsrates der für die Ausrichtung der Europameisterschaft 2004 zuständigen Euro 2004 S.A..

Im Dezember 2010 verkündete Lagrell seinen Abschied als Verbandsvorsitzender für das Jahr 2012.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. sverigesradio.se: „Lars-Åke Lagrell slutar som ordförande“ (abgerufen am 4. November 2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lars-Ake Lagrell — Lars Åke Lagrell (* 20. Januar 1940 in Älmeboda bei Växjö) ist ein schwedischer Fußballfunktionär und Politiker. Lagrell wurde 1991 zum Präsidenten des Schwedischen Fußballverbandes gewählt. 2002 ernannte ihn Göran Persson zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Lars-Åke Lagrell — (born January 20, 1940, outside Växjö) is a Swedish sports personality who is the President of the Swedish Football Association since 1991. In 2002 Prime Minister of Sweden Göran Persson appointed him Governor of Kronoberg County. He continued to …   Wikipedia

  • Lagrell — Lars Åke Lagrell (* 20. Januar 1940 in Älmeboda bei Växjö) ist ein schwedischer Fußballfunktionär und Politiker. Lagrell wurde 1991 zum Präsidenten des Schwedischen Fußballverbandes gewählt. 2002 ernannte ihn Göran Persson zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Åke — ist ein schwedischer männlicher Vorname.[1] Herkunft und Bedeutung Åke ist die schwedische Form von Áki, einer altnordischen Verkleinerungsform von Namen mit dem Element anu mit der Bedeutung „Vorfahre“, „Vater“.[2] Die dänische und norwegische… …   Deutsch Wikipedia

  • Åke — Infobox Given Name Revised name = Åke imagesize= caption= pronunciation= gender = Male meaning =from ano , ancestor region = Sweden language = Swedish origin = medieval Germanic related names = Åge name day = May 8 (Sweden) footnotes = Åke is a… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lae–Lah — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kronobergs Län — Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedischer Fußballverband — Svenska Fotbollförbundet Gegründet 18. Dezember 1904 FIFA Beitritt 1904 UEFA Beitritt …   Deutsch Wikipedia

  • SvFF — Svenska Fotbollförbundet Gegründet 18. Dezember 1904 FIFA Beitritt 1904 UEFA Beitritt …   Deutsch Wikipedia

  • List of governors of Kronoberg County — This is a list of Governors for Kronoberg County of Sweden, from 1634–to present. Bengt Kafle (1634–1636) Bengt Bagge av Berga (1636–1653) Mauritz Holst (1653–1654) Gabriel Gyllenankar (1655–1657) Mauritz Posse (1657–1664) Jakob Flemming… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”