- Laufzeit
-
Laufzeit bezeichnet:
- Laufzeit (Zeitschrift), eine monatlich erscheinende Laufsport-Zeitschrift
die Zeitspanne, während der etwas geschieht:- in der Wirtschaft die Zeit zwischen Investition und erwarteter Ausschüttung von Kapital (z. B. bei Wertpapieren)
- Vertragslaufzeit, bei Verträgen die Gültigkeitsdauer
- Laufzeit (Technik), Zeitspanne in der ein System aktiv ist
- Laufzeit (Informatik), die Zeit, in der ein Programm ausgeführt wird bzw. die ein Algorithmus abhängig von der Eingabe benötigt, um ein Problem zu lösen
die Zeitspanne, während der etwas seinen Ort ändert:- die Transportzeit einer Postsendung vom Absender zum Empfänger, siehe Postlauf
- Laufzeit, in der allgemeinen Physik die Zeit, die ein Signal zur Überwindung einer Distanz benötigt, siehe Laufzeitmessung
- Laufzeit (Elektrotechnik), zeitliche Differenz zwischen dem Eintritt eines Signals in ein (kausales) System und dem Austritt
- Laufzeit (Netzwerk), die Zeit, die eine Dateneinheit braucht, um über eine Datenverbindung von Sender zum Empfänger zu gelangen.
Siehe auch:Wiktionary: Laufzeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen- Liste aller mit „Laufzeit“ beginnenden Wikipedia-Seiten
- Liste aller Wikipedia-Seiten, die „Laufzeit“ im Titel enthalten
- Laufzeitverlängerung, einen Begriff für die Verlängerung der bislang geplanten und gesetzlich festgelegten maximale Lautfzeit von Atomkraftwerken
- Laufzeitdifferenz, ermöglicht in der Akustik beim natürlichen Hören und in der Tontechnik bei der Stereofonie das Richtungshören
- Delay (Musik), in der elektroakustischen Musik können durch Laufzeitverzögerungen Effekte erzeugt werden
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.