Laurenskerk (Rotterdam)

Laurenskerk (Rotterdam)
Die Laurenskerk
Die ausgebrannte Kirche nach dem Bombardement 1940

Die Grote oder Laurenskerk ist der einzige mittelalterliche Überrest der niederländischen Stadt Rotterdam.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Laurenskerk entstand zwischen 1449 und 1525. 1572 wurde in der Kirche die Reformation eingeführt und sie ist seitdem evangelisch-reformierte Pfarrkirche. Im Jahre 1621 erhielt der Kirchturm einen hölzernen Helm, der aber wegen schlechter Qualität des Materials schon 1645 wieder abgebrochen werden musste. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche während des Bombardements am 14. Mai 1940 schwer beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1952 bis 1968.

Die Laurenskirche ist mit vielen großen Kirchen in der Welt verbunden im Rahmen der Kreuznagelgemeinde. Jeden Freitag wird in diesen Kirchen zu gleicher Zeit das Friedensgebet gebetet. Daneben finden in der Kirche regelmäßig Konzerte und Symposien statt.

Orgel

Marcussen-Orgel von 1973

Die Laurenskerk verfügt über vier Orgeln. Mit 85 Registern auf vier Manualen und Pedal ist die Hauptorgel die größte Orgel der Niederlande. Vollendet wurde sie im Jahr 1973 durch die dänische Orgelbaufirma Marcussen & Søn, die auch die anderen drei Orgeln baute. Der Architekt J.W.C. Besemer entwarf das Gehäuse, das sich an älteren Vorbildern anlehnt. Das Instrument weist eine rein mechanische Spiel- und Registertraktur auf und ist damit die größte Orgel Europas in dieser Bauweise.[1] Durch eine pneumatische Barkermaschine wird ein leichtgängiges Spiel gewährleistet. Klanglich ermöglicht die Orgel die Wiedergabe verschiedener Stilrichtungen: Das Werkprinzip widerspiegelt den klassischen Orgelbau der Barockzeit, das Oberwerk ist symphonisch-romantisch geprägt, das Chamadewerk orientiert sich an typisch spanischen Registern. Insgesamt besitzt die Orgel 7.486 Pfeifen, ist 10,5 m breit und 18,1 m hoch.[2]

I Rugwerk Cg3
Quintadeen 16
Prestant 8
Holpijp 8
Quintadeen 8
Octaaf 4
Roerfluit 4
Quint 22/3
Octaaf 2
Woudfluit 2
Sifflet 11/3
Sesquialter IIIV
Mixtuur VIVIII
Scherp IVVI
Dulciaan 8
Kormhoorn 8
Tremulant


II Hoofdwerk Cg3
Prestant 16
Octaaf 8
Open fulit 8
Quint 51/3
Octaaf 4
Spitzfluit 4
Octaaf 2
Mixtuur VIIIX
Ruispijp IIIIV
Scherp VIVIII
Trompet 16
Trompet 8
Cornet V D
IV Borstwerk Cg3
Gedekt 8
Prestant 4
Blokfluit 4
Nazard 22/3
Octaaf 2
Gedekte fluit 2
Octaaf 1
Teriaan II
Scherp IVV
Regaal 16
Kromhoorn 8
Regaal 8
Tremulant


III Bovenwerk Cg3
Gedekt 16
Prestant 8
Baarpijp 8
Roerfluit 8
Viola di Gamba 8
Viola di Gamba (zwevend) 8
Octaaf 4
Open fluit 4
Terts 31/5
Roerquint 22/3
Nachthoorn 2
Terts 13/5
Mixtuur VVII
Cimbel III
Bombarde 16
Trompette 8
Vox humana 8
Clairon 4
Tremulant
III Chamadewerk Cg3
Trompeta magna D 16
Trompeta brillante B/D 8
Trompeta de batalla B/D 8
Clarin fuerte B/D 4
Clarin B 2
Orlos B/D 8


Pedal Cf1
Prestant 32
Octaaf 16
Open Subbas 16
Gedekte Quint 102/3
Octaaf 8
Gemshoorn 8
Roerquint 51/3
Octaaf 4
Koppelfluit 4
Nachthoorn 2
Dwarsfluit 1
Ruispijp V
Mixtuur X
Cornet III
Bazuin 32
Bazuin 16
Fagot 16
Trompet 8
Trompet 4
Zink 2
  • Koppeln: Pedaal/Hoofdwerk, Pedaal/Rugwerk, Pedaal/Bovenwerk, Hoofdwerk/Rugwerk, Hoofdwerk/Borstwerk, Hoofdwerk/Bovenwerk.

Weblinks

 Commons: Rotterdam, St. Laurens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.laurenskerkrotterdam.nl: Orgels, gesehen den 21. Oktober 2010.
  2. Angaben nach www.marcussen-son.dk: Grote of St. Laurenskerk, gesehen 21. Oktober 2010.
51.9213888888894.485

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laurenskerk — Laurentiuskirche oder Lorenzkirche bzw. einfach St. Laurentius oder St. Lorenz ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem heiligen Laurentius von Rom geweiht sind. St. Laurentiuskirche Inhaltsverzeichnis 1 Hi …   Deutsch Wikipedia

  • Rotterdam — Gemeinde Rotterdam Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Rotterdam — /rot euhr dam /; for 1 also Du. /rddawt euhrdd dahm /, n. 1. a seaport in SW Netherlands. 558,832. 2. a town in E New York, on the Mohawk River. 29,451. * * * City (pop., 2001 est.: 593,000) and seaport, western Netherlands. It is situated on… …   Universalium

  • Rotterdam — Rot|ter|dạm [auch: rɔ…]: niederländische Stadt. * * * Rotterdạm,   Hafenstadt in der Provinz Südholland, Niederlande, im Rheinmündungsgebiet an der Neuen Maas, mit (1998) 590 500 Einwohner (1965: 731 600 Einwohner) die zweitgrößte Stadt der… …   Universal-Lexikon

  • Rotterdam Centrum — Centrum Country Netherlands Municipality Rotterdam Population (2010) …   Wikipedia

  • Sparta Rotterdam — Voller Name Sparta Rotterdam Gegründet 1. April 1888 Ver …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale von Rotterdam — 51.9141666666674.4575 Koordinaten: 51° 54′ 51″ N, 4° 27′ 27″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bombardement de Rotterdam — 51°57′51.95″N 4°27′4.45″E / 51.9644306, 4.4512361 …   Wikipédia en Français

  • Lorenzkirche — Laurentiuskirche oder Lorenzkirche bzw. einfach St. Laurentius oder St. Lorenz ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem heiligen Laurentius von Rom geweiht sind. St. Laurentiuskirche Inhaltsverzeichnis 1 Hi …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Laurentius-Kirche — Laurentiuskirche oder Lorenzkirche bzw. einfach St. Laurentius oder St. Lorenz ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem heiligen Laurentius von Rom geweiht sind. St. Laurentiuskirche Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/832225 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”