- Lebenseinstellung
-
Hinter der Lebenseinstellung verbergen sich die Werte, die mit einer - nach persönlicher Auffassung - richtigen Lebensführung verbunden sind.
Unter Lebenseinstellung ist also im Gegensatz zum Lebensstil, der das "Wie" der persönlichen Lebensgestaltung verdeutlicht und damit die materialistische Ausgestaltung näher definiert, das "Weshalb" zu verstehen, welches Antwort auf die Frage gibt, warum wir einen bestimmten Lebensstil leben.
Die Lebenseinstellung kann aus bewussten philosophischen, religiösen, politischen oder auch anderen Überlegungen und Überzeugungen heraus resultieren und mit angestrebten Regelverstößen gegenüber dem Umfeld (Familie, Schule, Beruf, im weiteren Sinne "die Gesellschaft" usw.) einhergehen. Häufiger scheint aber die bewusste wie unbewusste und eher unreflektierte Übernahme vorgelebter Lebenseinstellungen und damit eine konformistische Lebensgestaltung vorzuherrschen. Diese konformistische Lebensgestaltung wird allenfalls von entwicklungsbedingten Grenzüberschreitungen begleitet, die einen festen Platz in der Sozialisation vom Kind zum Erwachsenen einnehmen. Die zugrundegelegten Grenzen sind dabei jedoch nicht statisch, sondern entwickeln sich von Generation zu Generation und auch innerhalb dieser ständig und vielfältig fort.
Wikimedia Foundation.