Lebenshaltungskostenindex
- Lebenshaltungskostenindex
-
Der Lebenshaltungskostenindex misst die Veränderung des Geldwertes anhand der Preise der für die Lebenshaltung wichtigen Güter und Dienstleistungen (Lebenshaltungskosten). Ausgangspunkt ist der so genannte Warenkorb, der eine große Anzahl von Gütern und Dienstleistungen des typischen Verbrauchs enthält.
Ausgehend vom einem Basisjahr, dessen Preise gleich 100 % gesetzt werden, ermittelt man die prozentuale Veränderung der Preise (und damit auch die Veränderung der Kaufkraft) im Vergleich mit dem Basisjahr für einzelne Warengruppen (z. B. Nahrungs- und Genussmittel, Kleidung, Miete) und für die Lebenshaltung insgesamt. Preisveränderungen werden auch im Vergleich zum Vorjahr ermittelt.
Die vom Statistisches Bundesamt ermittelten und veröffentlichten Verbraucherpreise werden im Verbraucherpreisindex für Deutschland in Bezug auf das Jahr 2005 = 100 umgerechnet angegeben. Der Gesamtindex über alle 12 Abteilungen ("Warenkorb") lag im Jahr 2006, noch bezogen auf das Jahr 2000, bei 110, im Jahre 1991 noch bei 82.
Abteilungen
Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100
- Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke
- Alkoholische Getränke, Tabakwaren
- Bekleidung und Schuhe
- Wohnungsmiete, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe
- Einrichtungsgegenstände und ähnliches für den Haushalt und deren Instandhaltung
- Gesundheitspflege
- Verkehr
- Nachrichtenübermittlung
- Freizeit, Unterhaltung und Kultur
- Bildungswesen
- Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen
- Andere Waren und Dienstleistungen
-
- Gesamtindex (alle 12 Abteilungen)
Innerhalb der Abteilungen unterscheidet sich die Tendenz seit 2000 deutlich: während 02 auf 133 stieg, sank 08 auf 91.
Siehe auch
Weblink
Wikimedia Foundation.
Synonyme:
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lebenshaltungskostenindex — Lebenshaltungsindex … Universal-Lexikon
Lebenshaltungsindex — Lebenshaltungskostenindex * * * Le|bens|hal|tungs|in|dex, der (Wirtsch.): ↑Index (3), der die Veränderung der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in einem bestimmten Zeitraum angibt … Universal-Lexikon
Lebenserhaltungskosten — Lebenshaltungskosten sind die Kosten, die von einem Haushalt aufgewandt werden müssen, um das Leben zu bestreiten. Als Kosten der Lebenshaltung gelten die gesamten Aufwendungen im In und Ausland für: Verpflegung Unterkunft Bekleidung Bildung und… … Deutsch Wikipedia
Lebensführungskosten — Lebenshaltungskosten sind die Kosten, die von einem Haushalt aufgewandt werden müssen, um das Leben zu bestreiten. Als Kosten der Lebenshaltung gelten die gesamten Aufwendungen im In und Ausland für: Verpflegung Unterkunft Bekleidung Bildung und… … Deutsch Wikipedia
Aktualisierung — ist ein Vorgang, etwas bereits Vorhandenes auf einen neueren Stand zu bringen. Die Aktualisierung einer Software, angefangen vom Computerprogramm bis hin zum dazu gehörenden Datenbestand,[1] wird häufig auch als Update bezeichnet. Update … Deutsch Wikipedia
Beauchamp-Sharp-Tragödie — Jeroboam O. Beauchamp ermordet Solomon P. Sharp (Stich aus dem Jahre 1833, erschienen in The United States Criminal Calendar) Als Beauchamp Sharp Tragödie oder Kentucky Tragödie (engl. Kentucky Tragedy) wird der Mord an dem Politiker Solomon P.… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Erbbaurecht — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten, gegen Zahlung eines regelmäßigen Entgeltes (des sogenannten Erbbauzinses) auf oder unter der Oberfläche eines fremden Grundstücks ein Bauwerk zu errichten… … Deutsch Wikipedia
Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia