Lecha dodi

Lecha dodi

Lecha Dodi/ לכה דודי (hebr. Komm, mein Freund) sind die Anfangsworte einer Hymne zur Begrüßung des Sabbat. Der Text stammt von Schlomo Alkabez, einem Kabbalisten aus Safed aus dem 16. Jahrhundert. Das Lied hat in aschkenasischen und sephardischen Gemeinden weltweit Eingang in die Liturgie des Freitagabendgottesdientes gefunden.

Die erste Zeile, die auch als Refrain verwendet wird, lautet: Komm mein Freund, der Braut entgegen, lasst uns den Sabbat begrüßen. Das Lied besteht aus neun Strophen; die Anfangsbuchstaben der ersten acht Strophen formen als Akrostichon „Schlomo ha-Levi“ - den Namen des Autors. Bei der letzten Strophe ist es Brauch, sich zur Tür der Synagoge zu wenden und sich zur Begrüßung des Sabbat zu verbeugen. Angeregt von talmudischen Erzählungen (Traktat Schabbat 119a) gingen die Kabbalisten aus Safed jeweils am Freitagnachmittag auf die Felder vor der Stadt, um die „Prinzessin Sabbat“ meditierend und singend zu begrüßen. Das Lied „Lecha Dodi“ widerspiegelt diese Praxis sowie die kabbalistische Identifizierung des Sabbat mit der Schechina, der Gegenwart Gottes. Der Text enthält zahlreiche messianische Motive, beruhend auf der talmudischen Idee, die Einhaltung des Sabbat werde zur Erlösung führen.

Zu Lecha Dodi existieren zahllose Vertonungen, die von Ort zu Ort variieren. Idelsohn hat ihre Anzahl auf über 2000 geschätzt. In einigen Reformgemeinden wird Lecha Dodi auf vier Strophen abgekürzt. Der Text ist in die meisten europäischen Sprachen übersetzt worden, bekannte deutsche Übersetzungen stammen von Herder und Heine. In seinem Gedicht „Prinzessin Sabbat“ aus dem „Romanzero“ hält Heine irrtümlicherweise Jehuda ha-Levi für den Autor der Hymne.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lecha Dodi — Lecha Dodi/ לכה דודי (hebr. Komm, mein Freund) sind die Anfangsworte einer Hymne zur Begrüßung des Sabbat. Der Text stammt von Schlomo Alkabez, einem Kabbalisten aus Safed aus dem 16. Jahrhundert. Das Lied hat in aschkenasischen und sephardischen …   Deutsch Wikipedia

  • Lecha Dodi — Lekha Dodi Pour les articles homonymes, voir Dodi. Lekha Dodi en hébreu לכה דודי est un cantique hébreu utilisé dans la liturgie juive. Il est chanté à la synagogue le vendredi soir à la tombée de la nuit pour accueillir le chabbat avant la… …   Wikipédia en Français

  • Lecho Dodi — Lecha Dodi/ לכה דודי (hebr. Komm, mein Freund) sind die Anfangsworte einer Hymne zur Begrüßung des Sabbat. Der Text stammt von Schlomo Alkabez, einem Kabbalisten aus Safed aus dem 16. Jahrhundert. Das Lied hat in aschkenasischen und sephardischen …   Deutsch Wikipedia

  • LEKHAH DODI — (Heb. לְכָה דוֹדִי; Come, my friend ), the opening words and name of a hymn with which the Sabbath is welcomed. It consists of nine stanzas; the initial letters of the first eight stanzas acrostically form the name of the author Solomon ha Levi… …   Encyclopedia of Judaism

  • Lekhah Dodi — (Hebrew: לכה דודי; also transliterated as Lecha Dodi , L chah Dodi , Lekah Dodi , Lechah Dodi ; Ashkenazic pronunciation Lecho Dodi ) is a Hebrew language Jewish liturgical song recited Friday at dusk, usually at sundown, in synagogue to welcome… …   Wikipedia

  • Lekha Dodi — Pour les articles homonymes, voir Dodi. Partition de Lekha Dodi, d après la Jewish Encyclopedia Lekha Dodi (hébreu: לכה דודי « Va, mon bien aimé ») e …   Wikipédia en Français

  • Salomo Alkabez — Schlomo ben Moses ha Levi Alkabez (* 1505 in Saloniki, gest. 1576 in Safed) war ein Kabbalist und mystischer Dichter. Er ist der Verfasser der Schabbathymne Lecha Dodi. Alkabez verbrachte seine Jugend in verschiedenen Städten des Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Salomo ha-Levi Alkabez — Schlomo ben Moses ha Levi Alkabez (* 1505 in Saloniki, gest. 1576 in Safed) war ein Kabbalist und mystischer Dichter. Er ist der Verfasser der Schabbathymne Lecha Dodi. Alkabez verbrachte seine Jugend in verschiedenen Städten des Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schechinah — Der Begriff Schechinah (hebr.: שכינה, alternative Umschriften Schechina oder Schekina) bezeichnet in der jüdischen Theologie die „Einwohnung“ oder „Wohnstatt“ Gottes in Israel, die als Inbegriff der Gegenwart Gottes bei seinem Volk verstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Shlomo Alkabez — Schlomo ben Moses ha Levi Alkabez (* 1505 in Saloniki, gest. 1576 in Safed) war ein Kabbalist und mystischer Dichter. Er ist der Verfasser der Schabbathymne Lecha Dodi. Alkabez verbrachte seine Jugend in verschiedenen Städten des Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”