- Lee Ho
-
Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer NameKoreanisches Alphabet: 이호 Chinesische Schriftzeichen: 李浩 Revidierte Romanisierung: I Ho McCune-Reischauer: I Ho Lee Ho (* 22. Oktober 1984 in Seoul) ist ein südkoreanischer Fußballspieler.
Als Teenager hatte Lee ein Jahr lang eine Fußballschule in Brasilien besucht. Danach schloss er sich mit 17 Jahren Ulsan Horang-i an. Ab 2003 kam er dort dann in der K-League zum Einsatz. Größter Erfolg für den Mittelfeldspieler war mit dem Verein 2005 der Gewinn der nationalen Meisterschaft.
Auf internationaler Ebene stand er erstmals in der U20-Auswahl bei der Junioren-WM 2003 im Nationaltrikot auf dem Platz. Erst Ende 2005 stieß er dann zur südkoreanischen A-Nationalmannschaft und spielte sich in wenigen Monaten ins Aufgebot Südkoreas für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Beim Turnier stand er dann auch in allen drei WM-Partien auf dem Platz.
Nach der WM verließ Lee Ho dann seinen Verein und folgte seinem Nationalmannschaftskollegen Kim Dong-jin und dem scheidenden Nationaltrainer Dick Advocaat nach Russland zu Zenit St. Petersburg, wurde dort jedoch sehr selten eingesetzt. Anfang 2009 wechselte er zum südkoreanischen Rekordmeister Seongnam Ilhwa Chunma
Statistik
Stationen
- Ulsan Hyundai Horang-i (2001 bis Juni 2006)
- Zenit St. Petersburg (seit Juli 2006)
Einsätze (Stand 16. Dezember 2006)
- K-League (Südkorea)
Einsätze Tore Saison Verein 59 4 2003-2006 Ulsan Horang-i - Premjer-Liga (Russland)
Einsätze Tore Saison Verein 11 1 2006 Zenit St. Petersburg - 16 Einsätze für die südkoreanische Nationalmannschaft (Stand 15. November 2006)
Titel / Erfolge
- Südkoreanischer Meister 2005
- Südkoreanischer Supercup: 2005
- Russischer Meister 2007
- UEFA-Pokal: 2008
- UEFA Super Cup: 2008
Weblinks
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Südkorea)
- Geboren 1984
- Mann
Wikimedia Foundation.