- Legislatives Theater
-
Legislatives Theater dient zur Demokratisierung der Politik durch Theater und wurde aus dem „Theater der Unterdrückten“ von Augusto Boal in seiner Zeit als Vereador (Stadtrat oder Senator) der Stadt Rio de Janeiro in Brasilien 1991 bis 1996 entwickelt. Die Themen waren: Umwelt, Altersmedizin, Behindertenrechte, Benachteiligung von Homosexuellen, Landlosenbewegung, Frauenfragen, häusliche Gewalt, Aidsprävention.
Als Theaterleiter verwandelte Augusto Boal die Zuschauer in Schauspielende, als Stadtrat oder Senator verwandelte er die Wähler zu Gesetzgebenden. Seine Theatergruppe erarbeitete mit den Bürgerinitiativen in der Stadt die Darstellung der Probleme. In kleinen Festivals tauschten sie diese aus und verbesserten sie, dann stellten sie die Szenen der Bevölkerung zur Veränderung vor. Die Anregungen wurden für Gesetzesvorschläge notiert und weiterverarbeitet.
Das Projekt bringt nicht nur die Probleme der Bewohnerkreise ins Rathaus, sondern auch das Geschehen in der „Kammer“ in die Außenwelt: Schauspieler und Schauspielerinnen bringen Szenen und Texte von Sitzungen in den öffentlichen Raum.
Die Ausgangs- und Grundform ist das Forumtheater. In seinen Stücken ist die Zentralfigur eine unterdrückte Person, die ihre Wünsche nicht verwirklichen kann, weil sie durch eine Figur der Unterdrückung daran gehindert wird. Im ersten Durchlauf soll das Publikum nur zusehen, dann beginnt die Szene von vorne und der Joker oder die SpielleiterIn regt die Zuschauenden an in die Szene zu gehen und die Zentralfigur zu ersetzen, um einen anderen Ausgang der Situation zu probieren und so viele mögliche Alternativen zu erproben.
Literatur
- Augusto Boal: Legislative Theatre: Using Performance to Make Politics, 1998 Routledge, London, New York, ISBN 0415182417
- Daniela Panfy: Com Coragem de ser feliz. Augusto Boals Teatro Legislativo, Wien, 1998
Weblinks
- Informationsstelle Lateinamerika: ila 274/April 2004: „Vom Boden unter der Telefonzelle“. Gespräch mit Mitgliedern des „Zentrums des Theaters der Unterdrückten“ in Rio de Janeiro (CTO-Rio)
- Erstes Legislatives Theater mit Bundestagsabgeordneten in Deutschland
- Vortrag Augusto Boal zum Legislativen Theater Wien 2008 auf YouTube
Wikimedia Foundation.