Lehesten (SHK)

Lehesten (SHK)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lehesten (bei Jena)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Lehesten hervorgehoben
50.98138888888911.578333333333260Koordinaten: 50° 59′ N, 11° 35′ O
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saale-Holzland-Kreis
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Dornburg-Camburg
Höhe: 260 m ü. NN
Fläche: 12,1 km²
Einwohner: 777 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km²
Postleitzahl: 07778
Vorwahl: 036425
Kfz-Kennzeichen: SHK
Gemeindeschlüssel: 16 0 74 051
Gemeindegliederung: Hauptort und 3 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Dorfstr. 36
07778 Lehesten
Webpräsenz:
Bürgermeister: Michael Döring
Wasserburg
Turm der Wasserburg

Lehesten ist eine Gemeinde im Norden des Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg. Die Gemeinde gliedert sich Ortsteile Altengönna im Westen, Lehesten im Zentrum, Nerkewitz im Nordosten und Rödigen im Osten.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde Lehesten liegt im Bereich des Gönnatals und gehört zur Landschaft der Saaleplatte. Von der Holzecke kommend durch Altengönna, Lehesten und Nerkewitz und weiter nach Dornburg verläuft die Landstraße L 2301 und von Lehesten nach Rödigen weiter nach Jena die Kreisstraße K 150. Die Stadt Jena liegt ca. 8,5 km entfernt und Nach Weimar sind es 25 km. Die nächstgelegene Bundesstraße ist die B 88 6,5 km östlich im Saaletal und die nächste Autobahn die A 4 14 km südlich.

Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn die Gemeinde Saaleplatte mit dem Ortsteil Stobra im Norden, zum Landkreis Weimarer Land, Hainichen mit dem Ortsteil Stiebritz im Nordosten und Neuengönna im Osten, zum Saale-Holzland-Kreis, sowie die kreisfreie Stadt Jena mit den Ortsteilen Closewitz im Süden und Krippendorf im Westen.

Landschaft, Gewässer und Geologie

Die Landschaft ist größtenteils geprägt durch die großen, meist fruchtbaren Ackerflächen des oberen Gönnatals und der Ilm-Saale-Platte. Nördlich von Lehesten und Altengönna liegt das Gefilde, eine nahezu ebene Hochfläche mit guten Bodenverhältnissen. Waldgebiete finden sich im Bereich des Nerkewitzer Grunds sowie jeweils südlich von Lehesten (Stein- und Lohholz) und Altengönna (Pfarrholz oder Altengönnaer Holz genannt). In den feuchten Niederungen der Bäche, vor allem um Nerkewitz und nordöstlich von Lehesten befinden sich Wiesen. Der von den Hauptverkehrswegen weitgehend abgelegene Nerkewitzer Grund ist durch einen Wechsel von Wald und Wiesenflächen geprägt und bildet ein günstiges Ausflugsziel und Naherholungsgebiet.

Durch das Gemeindegebiet sowie durch die Orte Altengönna, Lehesten und Nerkewitz fließt der Gönnerbach, welcher bei Vierzehnheiligen entspringt und bei Neuengönna in die Saale mündet. Zwischen Nerkewitz und Lehesten wird der Gönnerbach zu einem Stausee, dem Speicher Nerkewitz oder Nerkewitzer Stausee aufgestaut.

Das Gemeindegebiet gehört größtenteils dem oberen Muschelkalk an. An einigen Stellen, besonders auf den Höhen, befinden sich fruchtbare Lössablagerungen. Andere kleinere Flecken gehören zum unteren oder mittleren Keuper. Die höchsten Erhebungen bilden die Höhen nahe dem Plattenberg im Südosten mit ca. 359 m ü. NN, der Dornberg im Südwesten mit 383 m ü. NN sowie die Hochfläche im Norden mit ungefähr 310 m ü. NN.

Geschichte

Ur- und Frühgeschichte

Im Herbst 1979 stieß man beim Bau der Staumauer des Stausees auf zahlreiche steinzeitliche Funde, wie Grabreste bzw. Grabanlagen, die Überreste eines bandkeramischen Hauses und Scherben, welche auf die Zeit von ca. 3500 bis 2000 v. Chr. datiert wurden. Diese und auch andere Fundstellen zeugen davon, dass das Gebiet der heutigen Gemeinde schon damals besiedelt war.

Geschichte von Lehesten

Lehesten wurde erstmals im Jahre 1200 erwähnt. Der Ortsname leitet sich von dem slawischen Wort „Lescina“ ab, welches Haselgebüsch bedeutet.[2]

Entwicklung der Einwohnerzahl seit 1994

Jahr Einwohner[3]
1994 571
1995 730
1996 784
1997 807
1998 793
1999 785
2000 797
Jahr Einwohner[3]
2001 799
2002 801
2003 807
2004 789
2005 798
2006 779

Kultur und Sehenswertes in Lehesten

Ehemalige Wasserburg

Von der einstigen, in der Mitte des Ortes liegenden Wasserburg zeugen mehrere, teils umgebaute Teile wie der Burgturm, die ehemalige Burgkapelle und heutige Dorfkirche sowie einige Teiche. Seit 1200 war die Burg im Besitz der Herren von Isserstedt. Später als Lehen der Burggrafen von Kirchberg wurde sie 1304 durch die Erfurter zerstört. Danach gelangte die Burg in Besitz der Herren von Mellingen, die sie von den Wettinern als Lehen erhalten hatten. 1502 kam die Anlage an den Deutschen Ritterorden, wodurch sie 1507 Sitz einer Kommende wurde.[4] Nach der Auflösung des Ordens 1809 gelangte die Burg an das Königreich Sachsen und im Jahre 1815 an das Großherzogtum Sachsen-Weimar. Die Burganlage wurde wohl ursprünglich rechteckig angelegt, aber durch die Zerstörung und mehrere Umbaumaßnahmen stark verändert.[5]

Wirtschaft

Westlich von Lehesten befinden sich die zentralen Einrichtungen der Gönnatal-agrar e.G., dem größten Arbeitgeber im Gebiet des Gönnatals.

Quellen

  1. Thüringer Landesamt für Statistik: Bevölkerung nach Gemeinden
  2. Ignasiak, Detlef: An der Saale und im Holzland - Ein kulturhistorischer Führer durch die Umgebung der Universitätsstadt Jena, quartus-Verlag, Jena 1997, ISBN 3-931505-17-0
  3. a b Thüringer Landesamt für Statistik
  4. Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, Jenzig-Verlag, Jena 2003, ISBN 3-910141-56-0
  5. kirchkreis-jena.de

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehesten (bei Jena) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lehesten, Saale-Holzland — Infobox Ort in Deutschland Name = Lehesten image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 58 |lat sec = 53 lon deg = 11 |lon min = 34 |lon sec = 42 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Saale Holzland Kreis Verwaltungsgemeinschaft =… …   Wikipedia

  • Holzlandkreis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Saale-Holzland-Kreis — Wappen Deutschlandkarte 50 …   Deutsch Wikipedia

  • Bibra bei Jena — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • DE-TH — Freistaat Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Thüringen — Freistaat Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Graitschen b. Bürgel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gösen (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hainichen (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”