- Lenkwinkel
-
Unter Lenkwinkel wird im Kontext des linearen Einspurmodells der mittlere Radlenkwinkel der gelenkten Achse im kräftefreien Zustand verstanden. Der Lenkwinkel kann somit nur auf dem Lenkungsprüfstand auf reibungsarmen Rollplatten gemessen, oder rein kinematisch mit Hilfe von Rechenprogrammen ermittelt werden. Der Lenkwinkel ist eine Funktion des Lenkradwinkels.
Bei konstanter Gesamtlenkübersetzung berechnet sich der Lenkwinkel als Quotient aus Lenkradwinkel und Gesamtlenkübersetzung:
Die sich im Fahrbetrieb tatsächlich einstellenden Radlenkwinkel dürfen nicht mit dem Lenkwinkel verwechselt werden, da hier elastische und kinematische Anteile enthalten sind.
Bei der Bestimmung des Eigenlenkgradienten wird die Differenz zwischen Lenkwinkel und Ackermannwinkel gebildet. Der Gradient dieser Differenz bezüglich der Querbeschleunigung wird als Eigenlenkgradient bezeichnet.
Literatur
- Zomotor, Adam: Fahrwerktechnik: Fahrverhalten; Vogel Buchverlag Würzburg 1987; ISBN 3-8023-0774-7
Wikimedia Foundation.