- Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld
-
Prinz Leopold Franz Julius von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 31. Januar 1824; † 1884) war ein Generalmajor in österreichischen Diensten.
Sein Vater war Prinz Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry. Prinz Leopold ist der Bruder von Titularkönig Ferdinand II. von Portugal, auch "Künstlerkönig" genannt, und der Onkel von Zar Ferdinand I. von Bulgarien.
Prinz Leopold wurde 1845 von der spanischen Regentin Marie Christine als Ehemann ihrer Tochter Königin Isabella vorgeschlagen. Zu dieser Ehe kam es nicht, da der französische Bürgerkönig Louis Philippe den spanischen Thron für ein Mitglied seines Hauses anstrebte. Prinz Leopold heiratete am 23. April 1861 in nicht-standesgemäßer, morganatischer Ehe in der Wiener Schottenkirche Konstanze Geiger (1835-1890) - 1862 nobilitierte sie Herzog Ernst II von Sachsen-Coburg und Gotha zur Freifrau von Ruttenstein. Konstanze hatte nachdem bereits seit Jahren eine Liebesbeziehung zwischen ihnen bestand am 12. Oktober 1860 den gemeinsamen Sohn Franz geboren. Am 7. Februar 1861 führte Johann Strauss seinen Prinz Leopold gewidmeten Walzer "Grillenbanner" im "Dianabadsaal" in der Wiener Leopoldstadt zum ersten Mal auf. "Grille" ist ein anderer Ausdruck für "Laune, verrückte Idee". Mir dieser Widmung spielte Strauss auf den zu erwartenden Ärger über diese unstandesgemäße Verbindung im damals sehr mächtigen Haus Coburg an. Die Familie Strauss war bereits seit vielen Jahren mit Konstanze Geiger, in ganz Wien bekanntes Wunderkind, Komponistin und Schauspielerin, befreundet. Zwischen Prinz Leopold, Konstanze und Johann Strauss bestand noch bis in die achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein enger freundschaftlicher Kontakt. Das Paar hatte sich im alten Künstlertreffpunkt "Gasthaus zum goldenen Lamm" in der Leopoldstadt, Praterstraße 7 am Donaukanal kennengelernt. Dort lebte man immer wenn man sich in Wien aufhielt und dort starb Prinz Leopold 1884. Das Paar lebte außerdem in Schloss Friedrichsthal bei Gotha und in Paris in der Villa Constance. Die musikliebenden Leopold und Konstanze pflegten den Umgang mit berühmten Künstlern, u.a. Sarah Bernardt, Cocquelin und mit der Operettendiva Josephine Gallmeyer. Mit dem größten Operettendartseller Österreichs, Alexender Girardi,war man eng befreundet.
Literatur
- Ralph Braun: in "Zwanzig Jahre internationale Coburger Johann Strauss Begegnungen" [1] S.27, Coburg 2007
Personendaten NAME Leopold Franz Julius von Sachsen-Coburg-Saalfeld KURZBESCHREIBUNG Generalmajor in österreichischen Diensten GEBURTSDATUM 31. Januar 1824 STERBEDATUM 1884
Wikimedia Foundation.