Lepilemur microdon

Lepilemur microdon
Kleinzahn-Wieselmaki
Systematik
Ordnung: Primaten (Primates)
Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini)
Teilordnung: Lemuren (Lemuriformes)
Familie: Wieselmakis (Lepilemuridae)
Gattung: Wieselmakis (Lepilemur)
Art: Kleinzahn-Wieselmaki
Wissenschaftlicher Name
Lepilemur microdon
(Forsyth Major, 1894)

Der Kleinzahn-Wieselmaki (Lepilemur microdon) ist eine auf Madagaskar lebende Primatenart aus der Gruppe der Wieselmakis innerhalb der Lemuren.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Der Kleinzahn-Wieselmaki ist einer der größten Vertreter der Wieselmakis. Er erreicht eine Kopfrumpflänge von 25 bis 29 Zentimeter, wozu noch ein 24 bis 30 Zentimeter langer Schwanz kommt. Das Gewicht beträgt bis zu 1,2 Kilogramm, manchmal sogar bis 1,6 Kilogramm. Wie alle Wieselmakis haben sie einen rundlichen Kopf mit großen Augen und kräftige Hinterbeine. Ihr Fell ist am Rücken rotbraun gefärbt, entlang der Rückenmitte verläuft ein dunkler Aalstrich. Insbesondere die Schultern und Oberarme sind rötlich. Das Gesicht, die Kehle und der Bauch sind hellbraun, der lange Schwanz wird zur Spitze hin dunkler.

Verbreitung und Lebensraum

Kleinzahn-Wieselmakis bewohnen ein relativ kleines Gebiet im südöstlichen Madagaskar. Seit der Entdeckung neuer Wieselmaki-Arten ist ihr genaues Verbreitungsgebiet unklar. Lebensraum dieser Art sind Regenwälder.

Lebensweise

Kleinzahn-Wieselmakis sind nachtaktive Baumbewohner, die tagsüber in Baumhöhlen oder Blätternestern schlafen. In den Bäumen bewegen sie sich meist senkrecht kletternd und springend fort. Sie leben einzelgängerisch und bewohnen ein festes Revier. Ihre Nahrung sind Blätter, Früchte und Blüten.

Gefährdung

Hauptbedrohung der Kleinzahn-Wieselmakis ist die Zerstörung ihres Lebensraums, hinzu kommt die Bejagung. Aufgrund der Ungenauigkeiten über das Verbreitungsgebiet lassen sich keine Angaben über den Gefährdungsgrad machen, die IUCN listet die Art unter „zu wenig Daten vorhanden“ (data deficient).

Literatur

  • Nick Garbutt: Mammals of Madagascar. A Complete Guide. Yale University Press, New Haven & London 2007, ISBN 978-0-300-12550-4
  • D. E. Wilson & D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, 2005. ISBN 0801882214

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lepilemur — Lépilémur Lépilémurs …   Wikipédia en Français

  • Lepilemur — Wieselmakis Rotschwanz Wieselmaki (Lepilemur ruficaudatus) Systematik Überordnung: Eua …   Deutsch Wikipedia

  • Lépilémur — Lépilémurs …   Wikipédia en Français

  • Lepilemur —   Lémures saltadores Clasificación científica Reino: Animalia …   Wikipedia Español

  • Small-toothed sportive lemur — Conservation status Data Deficient …   Wikipedia

  • Kleinzahn-Wieselmaki — (Lepilemur microdon) Systematik Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Lepilemuridae — Lepilemuridae …   Wikipédia en Français

  • Small-toothed Sportive Lemur — Taxobox name = Small toothed Sportive LemurMSW3 Groves | pages = 118] status system = iucn3.1 status ref = IUCN2006 | assessors = Ganzhorn, J. Members of the Primate Specialist Group | year = 2000 | id = 11619 | title = Lepilemur leucopus |… …   Wikipedia

  • Лепилемуры — ? Тонкотелые лемуры Lepilemur sahamalazensis …   Википедия

  • Sportive lemur — Taxobox name = Sportive lemursMSW3 Groves|pages=117 119] image caption = Red tailed Sportive Lemur ( L. ruficaudatus ) regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Primates subordo = Strepsirrhini infraordo = Lemuriformes… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”