Lernbegleiter

Lernbegleiter

Lernbegleiter sind professionell geschulte Personen, die Menschen in individuellen Lernprozessen unterstützen. Das Arbeitsfeld beschränkt sich dabei nicht nur formale Lernprozesse (z.B. Unterricht, Seminare, etc.), sondern vor allem in der beruflichen Bildung sollen Lernbegleiter auch informelle Lernprozesse strukturieren (Lernen aus Erfahrung). Ausgangspunkt der Lernbegleitung ist Menschen individuell in ihrer Entwicklung zu fördern und dafür spezifische Lernprozesse zu gestalten. Ziel der Methode Lernbegleitung ist es den Lerner im Aufbau und der Entwicklung seiner Selbstlernkompetenz zu unterstützen. Dadurch soll die selbstständige berufliche Handlungsfähigkeit (Employability) gestärkt werden. Damit grenzt sich die Aufgabe der Lernbegleiter von der traditionellen Lehrerrolle ab: nicht mehr die Wissensvermittlung von einem Wissenden (dem Lehrer) an einen Unwissenden steht im Mittelpunkt, sondern die Frage: „Wie kann der Lernende selbst Lösungen, Wissen etc. auf eine für seinen Lerntyp passende Weise erlangen?“

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben von Lernbegleitern

Die Aufgaben des Lernbegleiters sind es

  • individuellen Lernbedarf und individuelles Lernverhalten festzustellen und abzusprechen
  • zugehörige Lernwege zu konzipieren und darüber Lernvereinbarungen zu treffen
  • Lernaufgaben (aus der realen Arbeit) auszuwählen, aufzubereiten und zur selbständigen Bearbeitung zu übergeben
  • die Bearbeitung der Aufgabe durch den Lernenden zu beobachten und zu begleiten
  • Zwischengespräche zu führen
  • Auswertungsgespräche zu führen
  • individuelle Lernklippen und Lernhindernisse wahrzunehmen
  • Lernende zum Weiterlernen zu motivieren
  • das eigene Verhalten ständig zu überprüfen und zu hinterfragen
  • heterogene Lerngruppen zu moderieren
  • mit Konflikten umzugehen, bei Konflikten beraten zu können

Lernbegleiter können Lehrer, Lerncoaches, Trainer aber auch pädagogisch geschulte Fachkräfte sein. Sie müssen fähig sein das Lernarrangement für eine Lernaufgabe zu gestalten und dafür sollten sie unterschiedliche Lernformen beherrschen und gestalten können, z.B. entdeckendes Lernen, Erkundungsaufgaben, Lernen durch Lehren, Projektlernen, Action Learning.

Lernbegleitung für Schüler

Für Schüler gibt es verschiedene Formen, wie diese Lernbegleitung außerhalb der Schule erfolgen kann.

In Baden-Württemberg werden Schüler im Rahmen des Projekts "Individuelle Lernbegleitung für benachteiligte Jugendliche beim Übergang zwischen Schule und Beruf“ von Lernbegleitern in ihren Schulen unterstützt. Hier besteht die Lernbegleitung aus Nachhilfeunterricht sowie der persönlichen Begleitung bei der Berufswahl bzw. Suche nach einem Ausbildungsplatz. Das Projekt hat eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren und endet mit dem Schuljahr 2010.

An verschiedenen Schulen ist die Lernbegleitung ein fester Bestandteil des Schulprogramms. So wird beispielsweise in jedem Jahr mit jedem Schüler ein Lernbegleitungsgespräch geführt. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet: Über welche Stärken verfügt der Jugendliche? Welche Ziele hat er, was steht dem Erreichen dieser Ziele im Weg? Welche Hilfen können eingerichtet werden?

Lernbegleiter in der Schule

Der Begriff Lernbegleiter findet in einigen reformpädagogischen Schulen auch als Bezeichnung für Lehrer Anwendung. Die Schüler werden dann oftmals als Lernpartner bezeichnet. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es im pädagogischen Konzept um die individuelle Förderung des Lernprozesses jedes einzelnen Schülers geht.

Ein Beispiel hierfür ist die Freie Schule Anne Sophie Künzelsau: http://www.freie-schule-anne-sophie.de

Lernbegleitung in der beruflichen Bildung

In der beruflichen Bildung ist die Lernbegleitung eine Methode, um Lernen und Arbeiten besser miteinander zu verzahnen. Beim Lernen im Prozess der Arbeit wird der Lernende mit für ihn neuen Aufgaben und Situationen konfrontiert, um Lernprozesse zu initiieren. Diese Aufgabe kann er mit seinem bisherigen Wissens- und Könnensstand nicht lösen, er ist also gezwungen zu lernen. Die Aufgabe des Lernbegleiters ist es, diese Lernprozesse gemeinsam mit dem Lernenden zu strukturieren, systematisch zu begleiten und zu reflektieren. Damit ist die Lernprozessbegleitung für Ausbilder und Weiterbilder eine Alternative zur Unterweisung, der 4-Stufen-Methode und anderen traditionellen Methoden.

In der beruflichen Weiterbildung ist die Rolle der Lernbegleiter teilweise noch Gegenstand von Forschungsvorhaben, z. B. in dem Modellversuch „Existenzsicherung im Einzelhandel durch ein arbeitsintegriertes Lernsystem“. Teils hat sich die Lernbegleitung in der Weiterbildungslandschaft bereits fest etabliert, z. B. im APO-IT Weiterbildungssystem.

Literatur

  • Bauer, Hans G., Brater, Michael, Büchele, Ute, Dufter-Weis, Angelika, Maurus, Anna, Munz, Claudia: Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung - Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2006, ISBN 3-7639-3304-2

Weblinks

unter http://www.suedpunkt-nuernberg.de/lernpunkt findet man Informationen und Kontakt zur Qualifizierung Lernberatung/Lernbegleitung am Bildungszentrum Stadt Nürnberg


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbildungsgruppe — Eine Lerngruppe, auch Ausbildungsgruppe, ist ein Zusammenschluss von Lernenden, die einen Lerninhalt meist selbständig und kooperativ erarbeiten oder vertiefen. Im Lehrmodell des Didaktischen Achtecks befindet sich die Lerngruppe als eine von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfahrungsbasiertes Lernen — beschreibt ein didaktisches Modell, das auf der Annahme basiert, dass erst eine unmittelbare, praktische Auseinandersetzung mit einem Lerngegenstand einem Individuum effektives, sinnstiftendes Lernen ermöglicht. Lernen setzt in diesem Modell eine …   Deutsch Wikipedia

  • Facilitation — Ein Facilitator ist eine Person, die kenntnisreich einer Gruppe hilft, ihre Ziele zu erreichen, ohne sich selbst einer teilnehmenden Partei zuzuordnen. Der Facilitator unterstützt die Gruppe in der Erreichung von Konsens in Bezug auf die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Facilitator — Ein Facilitator bzw. Unterstützer ist eine Person, die kenntnisreich einer Gruppe hilft, ihre Ziele zu erreichen, ohne sich selbst einer teilnehmenden Partei zuzuordnen. Der Facilitator unterstützt die Gruppe in der Erreichung von Konsens in… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Züfle — (* 30. Juni 1936 in Baar, Kanton Zug, Schweiz; † 29. März 2007 in Zürich) war ein Schweizer Publizist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Geheeb — Edith und Paul Geheeb, 1909 Paul Geheeb (* 10. Oktober 1870 in Geisa/Rhön; † 1. Mai 1961 in Hasliberg Goldern/Schweiz) war ein deutscher Reformpädagoge. Als Gründer der Odenwaldschule und der Ecole d’Humanité ist er eine wichtige Person …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Berufsbildungswerk — Das Virtuelle Berufsbildungswerk bietet Internetlehrgänge für Körperbehinderte, die der Qualifizierung auf dem Arbeitsmarkt dienen, darunter eine Ausbildung zum Bürokaufmann bzw. zur Bürokauffrau an. Pioniere dieser Entwicklung waren das… …   Deutsch Wikipedia

  • Züfle — Manfred Züfle (* 30. Juni 1936 in Baar, Kanton Zug, Schweiz; † 29. März 2007 in Zürich) war ein Schweizer Publizist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Originalausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Birgit Ebbert — (* 23. Oktober 1962 in Borken, Westfalen) ist eine deutsche Autorin für Kinderbücher, Fachbücher und Lernmaterialien. Leben und Beruf Nach ihrem Abitur in Borken studierte Ebbert in Münster und Bonn Erziehungswissenschaften, Psychologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenzfeststellungsverfahren — dienen dazu, Kompetenzen nach außen für andere sichtbar zu machen. Inhaltsverzeichnis 1 Kompetenzfeststellungsverfahren bei Schülern und Schülerinnen nach APF (Abschlussportfolio) 1.1 Zugrundeliegender Kompetenzbegriff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”