- Les Assions
-
Les Assions Region Rhône-Alpes Département Ardèche Arrondissement Largentière Kanton Les Vans Koordinaten 44° 25′ N, 4° 10′ O44.4213888888894.1738888888889221Koordinaten: 44° 25′ N, 4° 10′ O Höhe 221 m (122–329 m) Fläche 14,88 km² Einwohner 630 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 42 Einw./km² Postleitzahl 07140 INSEE-Code 07017
Ansicht von SüdenLes Assions ist eine Gemeinde mit 630 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im französischen Département Ardèche und der Region Rhône-Alpes. Ihre Bewohner werden Assionais(es) genannt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Süden des Départements, am Rande der Felsschluchten des Flusses Chassezac und der Cevennen. Sie ist Teil des Regionalen Naturparks Monts d’Ardèche. Nachbargemeinden sind Les Vans und Lablachère. Die nächstgrößere Stadt ist Aubenas in 28 Kilometern Entfernung Richtung Nordosten. Auch der Fluss Salindres durchquert die Gemeinde.
Geschichte
Les Assions lag im Mittelalter unter der Herrschaft der Diözese von Viviers, zu der die Gemeinde auch heute noch gehört. Funde römischer Zivilisation, weisen aber schon auf eine Besiedlung des Gebiets in der Antike hin.
Im 14. Jahrhundert wurde das Dorf von fünf großen Feuer heimgesucht und fast vollständig zerstört.
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: INSEE[1])1962 1968 1975 1982 1990 1999 2003 417 456 402 440 448 529 574 Ab 1968 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz Sehenswürdigkeiten und Tourismus
Sehenswerte Bauwerke stellen die Kirche mit romanischer Fassade, sowie sie rustikale Kapelle Sainte-Appolonie aus dem Jahre 1871 dar, von der aus man einen Blick über die gesamte Gemeinde hat. Erbaut wurde sie von den jungen Männern des Dorfes, als diese von den Napoleonischen Kriegen heimgekehrt sind. Die Schluchten und verzweigten Wasserläufe der beiden Flüsse Chassezac und Salindres sind vor allem Ziel vieler Wassersportler der Umgebung.
Bekannt ist der Ort vor allem für die Ruinen des zerstörten Dorfes Cornillon, dass auch heute noch unberührt von Aufbauarbeiten ist und eine schöne Aussicht von seinem Felsvorsprung auf Les Assions beinhaltet. Unweit davon befinden sich Überreste antiker Hütten aus Sandstein, die entweder mit Bögen und Erker oder Gebälk mit Fensterstürzen aus Wacholderholz gefertigt sind.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.