- Chassezac
-
Chassezac Gorges du Chassezac
Daten Gewässerkennzahl FR: V5040500 Lage Frankreich, Regionen Languedoc-Roussillon und Rhône-Alpes Flusssystem Rhône Abfluss über Ardèche → Rhône → Mittelmeer Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Frézal-d’Albuges
44° 35′ 12″ N, 3° 46′ 58″ O44.5866666666673.78277777777781410Quellhöhe ca. 1.410 m[1] Mündung an der Gemeindegrenze von Saint-Alban-Auriolles und Sampzon in den Ardèche 44.42754.320277777777896Koordinaten: 44° 25′ 39″ N, 4° 19′ 13″ O
44° 25′ 39″ N, 4° 19′ 13″ O44.42754.320277777777896Mündungshöhe ca. 96 m[1] Höhenunterschied ca. 1.314 m Länge 85 km(siehe Anmerkungen) Rechte Nebenflüsse Altier, Granzon Linke Nebenflüsse Borne, Thines, Sure, Salindres Durchflossene Stauseen Retenue de Puylaurent, Retenue du Rechas Der Chassezac ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Languedoc-Roussillon und Rhône-Alpes verläuft. Sein Quellbach Ruisseau des Fourches entspringt in den Cevennen, an der West-Flanke des Moure de la Gardille (1503 m), im Gemeindegebiet von Saint-Frézal-d’Albuges. Er entwässert anfangs in südwestlicher Richtung, dreht dann auf Südost bis Ost, durchquert den südlichen Teil des Regionalen Naturparks Monts d’Ardèche und mündet nach 85[2] Kilometern an der Gemeindegrenze von Saint-Alban-Auriolles und Sampzon als rechter Nebenfluss in den Ardèche. Auf seinem Weg durchfließt der Chassezac die Départements Lozère und Ardèche. Auf wenigen Kilometern Länge bildet er auch die Grenze zum Département Gard. Der Oberlauf des Chassezac ist durch mehrere Stauseen total verbaut, der geringe Pflichtablass reicht kaum aus, um das Flussbett zu füllen. Der Unterlauf liegt die meiste Zeit des Jahres völlig trocken.
Inhaltsverzeichnis
Orte am Fluss
- Saint-Frézal-d’Albuges
- Chasseradès
- Prévenchères
- Pied-de-Borne
- Malarce-sur-la-Thines
- Gravières
- Les Vans
- Chambonas
- Les Assions
- Chandolas
- Saint-Alban-Auriolles
Sehenswürdigkeiten
Zwischen Prévenchères und Pied-de-Borne hat der Fluss eine sehenswerte Schlucht ausgebildet (fr: Gorges du Chassezac).
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ a b geoportail.fr (1:16.000)
- ↑ Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Chassezac auf sandre.eaufrance.fr (französisch), abgerufen am 23. März 2011, gerundet auf volle Kilometer.
Wikimedia Foundation.