- Les Murray
-
Leslie Allan Murray AO (* 17. Oktober 1938 in Nabiac, New South Wales) ist ein australischer Dichter und Literaturkritiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Murray ging 1957 an die Universität von Sydney, um moderne Sprachen zu studieren. Dort konvertierte er zum katholischen Glauben. Er wurde professioneller Übersetzer ohne abgeschlossenes Studium. Von 1969 an widmete er sich ganz der Literatur, nachdem er einige Zeit gereist war und seinen Abschluss nachgeholt hatte. Für seine Lyrik, die in zehn Sprachen übersetzt wurde, erhielt er etliche bedeutende literarische Auszeichnungen, u. a. 1995 den Petrarca-Preis und 1996 den T. S. Eliot Prize. Mit seinen Werken Learning Human (2000) und Conscious & Verbal (2001) war er in den Jahren 2001 und 2002 für den internationalen Griffin Poetry Prize nominiert. Außerdem wurde er 1989 mit dem Titel Officer of the Order of Australia für seine Verdienste um die australische Literatur geehrt[1].
Einige seiner Werke sind auch als literarische Übertragungen ins Deutsche erschienen, so als Übersetzungen von Thomas Eichhorn 2004 im Ammann Verlag das Versepos Fredy Neptune und von Margitt Lehbert in deren Edition Rugerup als zweisprachige Veröffentlichungen 2006 Gedichte, groß wie Photos und 2007 Übersetzungen aus der Natur sowie 2008 beim Verlag Thomas Reche der Lyrikband Verschollen mit Radierungen von Susanne Theumer.
Les Murray gab auch das Magazin Poetry Australia heraus und arbeitete als literarischer Editor des Quadrant.
Einzeltitel
- The Ilex Tree (1965) (mit Geoffrey Lehmann) - Gedichte
- The Weatherboard Cathedral (1969) - Gedichte
- Poems Against Economics (1972)
- Lunch and Counter Lunch (1974)
- The Vernacular Republic Selected Poems (1976)
- Ethnic Radio (1978) - Gedichte
- The Peasant Mandarin (1978) - Prosa
- The Boys Who Stole the Funeral (1980) - Roman
- Equanimities (1982) - Gedichte
- The Vernacular Republic: Poems 1961-1981 (1982)
- The People's Otherworld (1983) - Gedichte
- Persistence in Folly (1984) - Gedichte
- The Daylight Moon (1987) - Gedichte
- The Idyll Wheel (1989) - Gedichte
- Dog Fox Field (1990) - Gedichte
- Blocks and Tackles (1990) - Gedichte
- The Rabbiter's Bounty (1991)
- Translations from the Natural World (1992) - Gedichte
- Subhuman Redneck Poems (1996)
- A Working Forest (1997) - Prosa
- Fredy Neptune (1998) - Versepos
- Learning Human (2000) - Gedichte
- Conscious & Verbal (2001) - Gedichte
- Poems the Size of Photographs (2002) - Gedichte
- Holy Cows - Heilige Kühe (2006) - Gedichte, mit Zeichnungen von Johannes Beyerle, ISBN 978-91-89034-14-3
- Gedichte, groß wie Photos (2006) - Gedichte, zweisprachig, ISBN 978-91-89034-09-9
- Übersetzungen aus der Natur (2007) - Gedichte, zweisprachig, ISBN 978-91-89034-15-0
- Translations from Nature (2007) - Audio-CD, ISBN 978-91-89034-22-8
- Verschollen (2008) - Gedichte, mit Radierungen von Susanne Theumer, ISBN 978-3-929566-76-5
- Größer im Liegen (2011) - Gedichte, zweisprachig, ISBN 978-39-42955-04-1
- Killing the Black Dog: A Memoir of Depression 96 S. Farrar, Straus and Giroux, New York City 2011. ISBN 978-0374181062
Literatur
- J. M. Coetzee: The Angry Genius of Les Murray, Essay über die Biografie und die literarischen Hintergründe Murrays, The New York Review of Books 29. September 2011[2]
Weblinks
- Literatur von und über Les Murray im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Les Murray in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Les Murrays Homepage (englisch)
- Angaben über Les Murray bei poetenladen.de
- Biographie beim Griffin Poetry Prize inklusive Audio-Clip (englisch)
- A substantial profile of Les Murray von Robert Potts (Guardian, 15. Mai 2004) (englisch)
- Volker Sielaff im Gespräch mit Les Murray und seiner Übersetzerin Margitt Lehbert bei poetenladen.de
Einzelnachweise
- ↑ It's an Honour. Australian Government, abgerufen am 23. Juli 2010.
- ↑ NYRB-Online-Veröffentlichung des Essays
Kategorien:- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Australische Literatur
- Übersetzung (Literatur)
- Herausgeber
- Kritiker
- Autor
- Lyrik
- Roman, Epik
- Erzählung
- Essay
- Australier
- Officer des Order of Australia
- Geboren 1938
- Mann
Wikimedia Foundation.