Ammann Verlag

Ammann Verlag
Ammann Verlag
Ammann Verlag Logo.svg
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Gründung 1981
Auflösung 2010
Sitz Zürich
Leitung Egon Ammann
Branche Buchverlag
Website www.ammannverlag.ch

Der Ammann Verlag war ein Schweizer Buchverlag.

Er wurde 1981 von Egon Ammann[1] und seiner Ehefrau Marie-Luise Flammersfeld gegründet. Die ersten drei Titel waren Thomas Hürlimanns Erzählband Die Tessinerin, sein Theaterstück Grossvater und Halbbruder und die Mundartlyrik-Anthologie Mach keini Schprüch, herausgegeben von Dieter Fringeli.

Zunächst kamen weitere Schweizer Autoren wie Hansjörg Schneider, Franz Böni, Helen Meier, Margrit Sprecher, Erika Burkart, aber auch der Publizist Jürg Altwegg oder der Filmemacher Markus Imhoof hinzu. Ab 1985 wurde auch Weltliteratur in neuen Übersetzungen von Autoren wie Fernando Pessoa, Ossip Mandelstam, Les Murray, Wole Soyinka oder Viktoria Tokarewa, Éric-Emmanuel Schmitt und Alejandra Pizarnik angeboten.

Es sind Gesamtausgaben von Walter Dirks und Meinrad Inglin erschienen. Furore machte der Verlag 1993 mit Verbrechen und Strafe, dem ersten Band der von Swetlana Geier neu übersetzten Romane Dostojewskis.

1996 machte der Ammann Verlag – nach eigenen Angaben «als erster Belletristik-Verlag des deutschsprachigen Raums» mit einer eigenen Website den Schritt ins Internet.

Am 10. August 2009 kündigte Egon Ammann die Schliessung des Verlages zum 30. Juni 2010 an. «Die Gründe für diesen Entschluss» – so der Verlag in einer Pressemitteilung – «liegen im fortgeschrittenen Alter der Verleger und in einer Marktsituation, die für Literatur zunehmend schwieriger wird. Ein Verlag mit dem Profil des Ammann Verlags ist eng an die verantwortlichen Personen gebunden und kann ohne sie nicht fortbestehen. Marie-Luise Flammersfeld und ich haben gegeben, was wir zu geben hatten. – ‹Alles hat seine Zeit›.»[2]

Mäzene des Verlags waren Siegfried Unseld, George Reinhart und Monika Schoeller.

Einzelnachweise

  1. geb. am 9. Oktober 1941 in Bern, Lehre als Verlagsbuchhändler, 1966 Gründung des Kandelaber-Verlags, 1975 Lektor bei Suhrkamp
  2. «Alles hat seine Zeit», Tagesschau des Schweizer Fernsehens, 10. August 2009, abgerufen am 25. Juli 2011

Weblinks

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ammann — ist die schweizerische Bezeichnung für Amtmann, das Oberhaupt der Exekutive eines Kantons (Landammann), einer Stadt (Stadtammann) oder einer Gemeinde (Gemeindepräsident) Ammann ist der Familienname folgender Personen: Adolf Ammann (1898–1967),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ammann — (* 9. Juli 1885 in Zürich; † 23. März 1955 ebenda) war ein Schweizer Landschaftsarchitekt, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Gartenarchitektur in der Schweiz entscheidend prägte, vor allem auch durch zahlreiche richtungsweisende… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Christophe Ammann — (* 14. Januar 1939 in Berlin) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Kurator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Zitat 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schmid-Ammann — (* 2. Februar 1900 in Zürich; † 6. September 1984 in Erlenbach, Kanton Zürich) war ein Schweizer Journalist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Benno Ammann — (* 14. Juni 1904 in Gersau; † 14. März 1986 in Rom) war ein Schweizer Dirigent und Komponist. Den ersten Musikunterricht erhielt Benno Ammann bei seinem Vater. Nach dem Besuch des Gymnasiums der Stiftsschule Einsiedeln studierte er von 1925 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gert Ammann — Gert Amman Gert Ammann (* 1943 in Bregenz) ist ein österreichischer Kunsthistoriker. Ammann habilitierte sich 1983 für Österreichische Kunstgeschichte. Er war von 1985 bis 2005 Direktor des Tiroler Landesmuseums. [1] [2] …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Ammann — Thomas Ammann, 1990 Thomas E. Ammann (* 1950 in Ermatingen; † 9. Juni 1993 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthändler des Impressionismus und der Klassischen Moderne und Sammler von Nachkriegs und Zeitgenössischer Kunst …   Deutsch Wikipedia

  • Manuel Ammann — (* 1970) ist ein Schweizer Ökonom und Professor für Finance an der Universität St. Gallen. Leben Manuel Ammann studierte Informatik an der Simon Fraser University in Kanada und promovierte 1998 an der Universität St. Gallen in Volkswirtschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav-Ammann-Park — Blick vom Wohlfahrtsgebäude auf den Teich. Gut sichtbar sind die Trittsteine …   Deutsch Wikipedia

  • Jost Ammann — Jost Amman, Stich um 1769 Jost (Jodocus) Amman (* 1539 in Zürich, † März 1591 in Nürnberg) war ein (in der Schweiz geborener) deutscher Zeichner, Kupferätzer und stecher, Formschneider, Maler und Buchautor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”