- Les Villards-sur-Thônes
-
Les Villards-sur-Thônes Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Annecy Kanton Thônes Koordinaten 45° 54′ N, 6° 22′ O45.9072222222226.3658333333333759Koordinaten: 45° 54′ N, 6° 22′ O Höhe 759 m (716–2.019 m) Fläche 13,32 km² Einwohner 995 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 75 Einw./km² Postleitzahl 74230 INSEE-Code 74302 Les Villards-sur-Thônes ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Les Villards-sur-Thônes liegt auf 758 m ü. M., nordöstlich von Thônes, etwa 18 km östlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Tal des Nom, im zentralen Teil der Bornes-Alpen am Südfuß des Mont Lachat.
Die Fläche des 13,32 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Bornes-Alpen. Das Gebiet wird von Nordosten nach Südwesten vom Nom, einem rechten Zufluss des Fier, in einer tiefen Talfurche durchflossen. Nach Süden reicht das Gemeindeareal über einen waldbedeckten Hang bis auf die ausgedehnten Bergweiden auf der Pointe de Beauregard (1647 m ü. M.). Im Norden erstreckt sich der Gemeindeboden über einen relativ steilen Hang auf den Kamm des Mont Lachat, auf dem mit 2019 m ü. M. die höchste Erhebung von Les Villards-sur-Thônes erreicht wird.
Zu Les Villards-sur-Thônes gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch verschiedene Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter:
- Carrouge (770 m ü. M.) im Tal des Nom östlich an das Dorf anschließend
- Plan du Bourgeal (810 m ü. M.) im Tal des Nom
- Le Bourgeal (850 m ü. M.) leicht erhöht am nördlichen Talhang des Nom
Nachbargemeinden von Les Villards-sur-Thônes sind Entremont im Norden, Saint-Jean-de-Sixt und La Clusaz im Osten sowie Thônes im Süden und Westen.
Geschichte
Erstmals wird der Ort im 12. Jahrhundert unter dem Namen Villari urkundlich erwähnt. Der Ortsname geht auf das spätlateinische Wort villare (Dorf, Weiler) zurück.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Les Villards-sur-Thônes stammt aus dem 19. Jahrhundert und besitzt einen Zwiebelturm. Eine Kapelle befindet sich im Weiler Le Plan du Bourgeal. Im Ortskern sind verschiedene Häuser im charakteristischen traditionellen Baustil erhalten.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 568 1968 540 1975 588 1982 671 1990 701 1999 899 2006 978 Mit 995 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Les Villards-sur-Thônes zu den kleinen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl aufgrund starker Abwanderung kontinuierlich ab (1901 wurden in Les Villards-sur-Thônes noch 801 Einwohner gezählt). Seit Mitte der 1970er Jahre wurde jedoch wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Les Villards-sur-Thônes war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft und Alpwirtschaft geprägtes Dorf. Heute gibt es verschiedene Betriebe des Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen. In den letzten Jahrzehnten profitierte Les Villards-sur-Thônes dank seiner Nähe zu den Wintersportorten im Bornes-Massiv ebenfalls vom Tourismus.
Die Ortschaft ist verkehrsmäßig gut erschlossen. Sie liegt an der Departementsstraße D909, die von Annecy nach La Clusaz führt.
La Balme-de-Thuy | Le Bouchet | Les Clefs | La Clusaz | Le Grand-Bornand | Manigod | Serraval | Saint-Jean-de-Sixt | Thônes | Les Villards-sur-Thônes
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Les Villards-Sur-Thônes — Pays … Wikipédia en Français
Les Villards-sur-Thones — Les Villards sur Thônes Les Villards sur Thônes Pays … Wikipédia en Français
Les villards-sur-thônes — Pays … Wikipédia en Français
Les Villards-sur-Thônes — País … Wikipedia Español
Les Villards-sur-Thônes — is a village and commune in the Haute Savoie department and Rhône Alpes region of France.ee also*Communes of the Haute Savoie department … Wikipedia
Les Villards-sur-Thônes — 45° 54′ 29″ N 6° 21′ 59″ E / 45.9080555556, 6.36638888889 … Wikipédia en Français
villards-sur-thônes — (LES) nv. Lô Vlâ (Albanais.001, Thônes.004). Nh. vilardin, na, e (001). Sh. lé kèrnye <les fruits secs> nfpl. (001,004) … Dictionnaire Français-Savoyard
Thônes — Thônes … Deutsch Wikipedia
Thones — Thônes Thônes Administration Pays France Région Rhône Alpes Département Haute Savoie Arrondissement Annecy Canton Thônes … Wikipédia en Français
Les Clefs — Les Clefs … Deutsch Wikipedia