Lessing-Othmer-System

Lessing-Othmer-System

Das Lessing-Othmer-System zur phonetischen Umschrift der chinesischen Zeichen bzw. Sprache in lateinische Schrift geht auf Ferdinand Lessing (1882–1961) und Wilhelm Othmer (1882–1934) zurück. Von Richard Wilhelm wurde es auch als Wilhelm-Lessing'sches System bezeichnet.

Die deutschen Kaufleute in Tsingtau (damals deutscher Name für Qingdao) hatten vorgeschlagen, Kurse in der chinesischen Schriftsprache für Deutsche einzurichten. Wilhelm Othmer und Ferdinand Lessing, der an der Übersetzungsanstalt der im Oktober 1909 eröffneten Deutsch-Chinesischen Hochschule in Tsingtau tätig war, führten diese Kurse durch. Hierzu verwendeten sie nicht die britische Wade-Giles-Umschrift, sondern erarbeiteten – wie jeweils auch andere deutsche Sinologen – eine eigene, den gewohnten deutschen Lauten angepasste Transliteration.

Das Lessing-Othmer-System wurde 1911 von einer Versammlung deutscher Lehrer in China zum Standard erhoben und hauptsächlich im deutschsprachigen Raum angewendet. Beispielsweise beruhen die Transkriptionen von Hermann Bohner auf dem Lessing-Othmer-System. Heute ist es nicht mehr gebräuchlich. Das von Lessing und Othmer auf Grundlage ihrer Kurse verfasste Lehrbuch war bis in die 1930er Jahre das im deutschsprachigen Raum populärste Chinesisch-Lehrwerk.

Siehe auch

Literatur

  • Ferdinand Lessing, Wilhelm Othmer: Lehrgang der nordchinesischen Umgangssprache. Teil 1 in 2 Bänden. Tsingtau: Deutsch-Chinesische Druckerei und Verlagsanstalt, 1912. Anmerkung: Ein geplanter zweiter und dritter Band sind aufgrund des Beginns des Ersten Weltkrieges nicht mehr erschienen. Eine zweite unveränderte Auflage erschien 1933 in Kommission bei M. Noessler & Co. in Shanghai. Othmer fertigte auch eine englische Übersetzung an: Ferdinand Lessing, Wilhelm Othmer: Manual of the mandarin language. Shanghai [u.a.]: Kelly & Walsh, 1914
  • Ching-yü Chow, Wilhelm Chan: Proben chinesischer Literatur- und Umgangssprache, im Orig. Text mit deutscher u. engl. Übers., sowie in Umschrift nach Lessing-Othmer u. d. System d. Association phonétique internationale auf Schallplatten gesprochen od. gesungen. Unter Leitg von Wilhelm Schüler. Sperlings Phonotek, Nr. 14055-14060, Stuttgart: O. Sperling, 1929
  • Klaus Kladen," Die wichtigsten Transkriptionssysteme fuer die chinesische Sprache. Eine Einfuehrung zum Selbststudium, Leipzig 1983 (2.Aufl.), siehe insbes. Seiten 28-33: Die deutsche Transkription von Lessing/Othmer

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lessing-Othmer — Das Lessing Othmer System zur phonetischen Umschrift der chinesischen Zeichen bzw. Sprache in lateinische Schrift geht auf Ferdinand Lessing (1882–1961) und Wilhelm Othmer (1882–1934) zurück. Von Richard Wilhelm wurde es auch als Wilhelm Lessing… …   Deutsch Wikipedia

  • Othmer — ist der Familienname folgender Personen: Carl Othmer (* 1951), deutscher Jurist und Staatsrat in Bremen Markus Othmer (* 1965), deutscher Radio und Fernsehmoderator Wilhelm Othmer (1882–1934), deutscher Pädagoge, Verfasser eines Lehrbuchs des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Diedrich Lessing — (* 26. Februar 1882 in Essen Altenessen; † 31. Dezember 1961 in Berkeley, Kalifornien) war ein deutscher und später US amerikanischer Sinologe, Mongolist und Kenner des Lamaismus. Er nahm 1930 1933 an der Chinesisch Schwedische Expedition von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Lessing — Ferdinand Diedrich Lessing (* 26. Februar 1882 in Essen Altenessen; † 31. Dezember 1961 in Berkeley, Kalifornien) war ein deutscher und später US amerikanischer Sinologe, Mongolist und Kenner des Lamaismus. Er nahm 1930 1933 an der Chinesisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Transkriptionssystemen für die chinesische Sprache — Die Liste von Transkriptionssystemen für die chinesischen Sprachen bietet eine Übersicht über die für die chinesischen Sprachen entworfenen Transkriptionsysteme. Für die Darstellung der chinesischen Schrift mit lateinischen oder anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von chinesischen Transkriptionssystemen — Die Liste von Transkriptionssystemen für die chinesischen Sprachen bietet eine Übersicht über die für die chinesischen Sprachen entworfenen Transkriptionsysteme. Für die Darstellung der chinesischen Schrift mit lateinischen oder anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Transkriptionssystemen für die chinesischen Sprachen — Die Liste von Transkriptionssystemen für die chinesischen Sprachen bietet eine Übersicht über die für die chinesischen Sprachen entworfenen Transkriptionsysteme. Für die Darstellung der chinesischen Schrift mit lateinischen oder anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pinyin romanization — ▪ Chinese writing system also spelled  Pin yin , also called  Chinese Phonetic Alphabet , Chinese (Pinyin)  Hanyu pinyin wenzi (“Chinese language combining sounds alphabet”)         Chinese romanizations: Pinyin to Wade Giles conversions Chinese… …   Universalium

  • Romanization — For other uses, see Romanization (disambiguation). Languages can be romanized in a variety of ways, as shown here with Mandarin Chinese In linguistics, romanization or latinization is the representation of a written word or spoken speech with the …   Wikipedia

  • Latinxua Sin Wenz — Latinxua Sinwenz Romanisation des langues chinoises Mandarin Hanyu pinyin (汉语拼音) Tongyong pinyin (通用拼音) Gwoyeu Romatzyh (国语罗马字) Latinxua Sinwenz Lessing Othmer Mandarin Phonetic Symbols II Pinyin postal Romanisation de l ÉFEO …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”