- Leviev
-
Milcho Leviev (bulgarisch Милчо Левиев; * 19. Dezember 1937 in Plovdiv, Bulgarien) ist ein bulgarischer Jazzpianist, Komponist und Arrangeur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Milcho Leviev studierte Musik an der staatlichen Musikakademie, Komposition unter Professor Pancho Vladigerov und Klavier unter Professor Andrei Stoyanov. Seine professionelle Karriere begann er als Komponist am Theater in Plovdiv. Außerdem leitete er die Big Band des Bulgarischen Rundfunks in der Nachfolge von Emil Georgiev. Seine innovativen Ideen bei Stücken wie Studia, Blues in 9 oder Anti-waltz wurden als geglückte Synthese von bulgarischer Folklore und Jazz gewertet. Von 1963 bis 1968 arbeitete er als Solist und Leiter der Sinfonie-Orchester von Sofia. 1965 gründete er mit Simeon Shterev die Formation Jazz Focus ‘65, mit der er bis 1970 Tourneen unternahm und auf internationalen Jazzfestivals in Montreux, Prag und Sofia auftrat. [1]
1970 verließ Leviev Bulgarien aus politischen Gründen; für kurze Zeit lebte er in der Bundesrepublik Deutschland, wo er u. a. mit dem Jazzensemble des Hessischen Rundfunks zusammenarbeitete. Er wanderte dann in die USA aus, wo er als Komponist, Arrangeur und Pianist zunächst bei Don Ellis (1971–1976) wirkte und die komplexen Balkanrhythmen für Big Band umsetzte. Weiterhin arbeitete er bei Billy Cobham (1971–77). Er war außerdem musikalischer Direktor bei Lainie Kazan (1977–80), spielte mit John Klemmer, Art Pepper, Roy Haynes und Carmen McRae. Mit Art Pepper nahm er einige Alben zwischen 1980–83 auf und tourte mit ihm durch Europa. Zu gleichen Zeit war er Gründer und Manager der Formation Free Flight. Nach 1983 war er musikalischer Direktor der Jazz Sessions im Comeback Inn in Venice, Kalifornien. Mit Dave Holland gab er Konzerte in Japan (1983-86) and und spielte als Klavier-Solist in Europa (1985-86). Leviev unterrichte Jazz-Komposition an der Universität von Südkalifornien. An der Universität von Sofia leitete er Meisterklassen.
Leviev komponierte mehrere sinfonische und kammermusikalische Werke sowie Musik für Big Band. In den 1960er Jahren schrieb er auch Filmmusik.
Auswahldiskographie
- Billy Cobham: Total Eclipse (Atlantic)
- Free Flight: The Jazz/Classic Union (Palo Alto, 1982)
- Roy Haynes: Vistalita (Galxy, 1977)
- Jazzensemble des Hessischen Rundfunks: Atmosphering Condition Permitting (ECM 1967-93)[2]
- Milcho Leviev: Blues For The Fisherman; True Blues /Mole, 1980) mit Art Pepper, Tony Dumas, Carl Burnett
- Art Pepper Quintet: Laurie´s Choice (Fresh Sound)
Literatur
- Carlo Bohländer u. a.: Reclams Jazzführer. Stuttgart, Reclam, 1991
- Ian Carr u. a., Rough Guide Jazz. Stuttgart 1999. ISBN 3-476-01584-X
Anmerkung
- ↑ Zum Repertoire von Jazz Focus ‘65 gehörten die Titel Blues in 10 und Blues in 12, wie ein Arrangemant von Paul McCartney’s Yesterday.
- ↑ Leviev spielte mit dem Titel Manipulation mit Emil, Albert Mangelsdorff, Heinz Sauer, Christoph Lauer u.a., aufgenommen 5. Februar 1992
Personendaten NAME Leviev, Milcho KURZBESCHREIBUNG Jazz-Pianist und Arrangeur GEBURTSDATUM 19. Dezember 1937 GEBURTSORT Plovdiv, Bulgarien
Wikimedia Foundation.