- Anselburg
-
Anselburg Burghügel mit Wallresten
Alternativname(n): Anselsburg, Spitzhübel, Spitzer Hübel Entstehungszeit: um 1400 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Wälle, Treppen Ort: Neuhemsbach Geographische Lage 49° 31′ 0″ N, 7° 54′ 0″ O49.516666726697.9Koordinaten: 49° 31′ 0″ N, 7° 54′ 0″ O Die Anselburg, auch Anselsburg oder Spitzhübel genannt, ist eine abgegangene, vermutlich fränkische Burg auf dem „Spitzen Hübel“ bei der Ortsgemeinde Neuhemsbach in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.
Bereits vor Errichtung der Burg soll an gleicher Stelle eine römische Signalstation gestanden haben. Die ehemalige Höhenburg, von deren Bewohnern nichts bekannt ist, wurde am 14. Februar 1419 vom Abt Dankwart von Hornbach das von der Kämmerei herrührende Gut zu Himsbach und die Anselburg dem Hartmann Bayer von Geparten (Boppard) auf Lebenszeit um 7 fl. jährlich verliehen. In weiteren Urkunden aus den Jahren 1560, 1571 und 1604 wird die Burg in Grenzbeschreibungen erwähnt. Von der ehemaligen Burganlage, bei der es sich vermutlich um eine kleine Turmhügelburg (Motte) handelte, sind noch Erdwälle und Treppenreste erhalten.
In den 1950er Jahren errichtete das US-Militär einen Funkturm aus Eisen auf dem Hügelplateau. Heute ist dieser sehr verrostet und wird nicht mehr genutzt.
Grabungen fanden in den Jahren 1950, 1963, 1990 und 2007 statt. Man fand behauene Steine, Mörtelstücke, helle Scherben und Knochen.
Auf dem Plateau befindet sich auch ein trigonometrischer Bodenpunkt.[1]
Der Hügel wird auch mit Silbury Hill in England verglichen, weil beide der geometrischen Grundfigur eines Kegelstumpfes mit Gipfelplateau entsprechen, beide pyramidenartige Abstufungen der Oberfläche haben und beide im Kern aus Steinmaterial/Fels mit einer Überdeckung aus Erdreich bestehen.[2]
Literatur
- Jürgen Keddigkeit, Karl Scherer, Eckhard Braun, Alexander Thon, Rolf Übel: Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, Kaiserslautern 1999
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Ehemalige Burganlage in Rheinland-Pfalz
- Bauwerk im Pfälzerwald
- Bauwerk im Landkreis Kaiserslautern
- Neuhemsbach
Wikimedia Foundation.