Lexica

Lexica

Lexikon (Mehrzahl: Lexika; ältere Schreibweise: Lexicon)

  1. ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch im weiteren Sinn,
  2. war früher und ist heute vereinzelt noch ein Synonym für ein Sprachwörterbuch, das heißt, für ein Nachschlagewerk mit sprachlichen Informationen (zum Beispiel Fremdwörterlexikon) (Wörterbuch im engeren Sinn). Früher traten die Wörter „Lexikon“ und „Wörterbuch“ in Buchtiteln sogar parallel auf (zum Beispiel „Vollkommenes deutsches Wörterbuch aller Kräuter, Tiere und Erze – Lexicon pharmaceutico-chymicum Latino-Germanicum et Germanico-Latinum. Norimbergae: Ziegerus, Lehmannus, 1701“),
  3. bezeichnet heute zumeist ein Nachschlagewerk mit Sachinformationen (Realwörterbuch, Konversationslexikon, Sachwörterbuch), wobei je nach Umfang noch zwischen Lexikon im engsten Sinn und Enzyklopädie oder Biografien-Sammelwerk (Who’s Who) unterschieden werden kann.

Umgangssprachlich und in der Werbung ist der Sprachgebrauch unscharf. Mitunter wird lexikografisch eine begriffliche Unterscheidung von Wörterbuch (sprachliche Information) und Lexikon (Sachinformation) gemacht. Dabei kommt es zwischen den Typen der Nachschlagewerke zu Überlappungen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Wortgeschichte

In der Antike ist das griechische Wort für Wörterbuch λἐξεις, lexeis. Es ist abgeleitet von λἐξις, lexis, das Wort. Die Form λἐξικον, lexikon wird erstmals von Photios I. († 891) auf ein Werk des 5. Jahrhunderts angewendet. In der handschriftlichen Überlieferung werden auch die Wörterbücher des Photios und die Suda mit diesem Begriff bezeichnet. In Spätantike und Mittelalter wird Lexicon für verschiedene Wörterbücher in griechischer Sprache verwendet. Dagegen wird diese Bezeichnung im lateinischen Sprachraum weder in der Antike noch im gesamten Hoch- und Spätmittelalter benutzt.

Die frühmittelalterliche griechische Bezeichnung wurde – ähnlich wie die Bezeichnung Enzyklopädie – am Ende des Mittelalters um 1480 in Italien von den Humanisten erneut eingeführt und zunächst nur auf gelehrte griechische Werke angewendet. Die erste Benennung eines deutschsprachigen Nachschlagewerkes als Lexikon erfolgte erst 1660 durch Gotthilf Treuer: Poetisch Lexicon und Wörter-Buch.

Das erste Wörterbuch der beginnenden frühen Neuzeit mit dieser Bezeichnung ist das zweisprachige griechisch-lateinische Wörterbuch des Johannes Crastonus, das in der Ausgabe von 1483 den Titel Lexicon Graeco-latinum trägt, wogegen frühere Ausgaben noch als Dictionarium benannt werden. Die Synonymie von Lexikon und Dictionarium bezeugt auch das erste einsprachige lateinische Lexicon von Alberich von Rosate: Lexicon sive dictionarium utriusque iuris, Pavia 1498. Dementsprechend zeigt auch der Titel des ersten deutschsprachigen Lexikons die Synonymie von Lexikon und Wörterbuch auf. Es ist Gotthilff Treuers… Deutscher Daedalus Begreiffendt ein vollständig außgefuhrtes Poetisch Lexicon und Wörter-Buch.., der 1660 erschien. Ein späteres Beispiel ist das Vollständige Deutsche Wörter-Buch vel Lexicon germanico-latinum von Christoph Ernst Steinbach (Breslau 1734).

Die seit Beginn des 18. Jahrhunderts in Deutschland entstehenden Realwörterbücher tragen durchweg den Titel Lexicon. Durch den Siegeszug des Konversationslexikons seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts hat sich die Verwendung im Sinne von Sachwörterbuch weiterhin verstärkt. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde eine einheitliche Verwendung nicht erreicht.

Schreibweise

Die latinisierte Schreibweise Lexicon überwiegt im 15. und 16. Jahrhundert völlig. Die einzige Verwendung von Lexikon im 16. Jahrhundert ist für eine Ausgabe des griechischen Wörterbuchs des Hesychios von Alexandria von 1530 belegt. Das erste Wörterbuch mit deutschen Sprachteil in dieser Schreibweise ist das Griechisch-Deutsch Lexikon von Jeremias Felbinger, Leiden: Elsevier 1657. Im 18. Jahrhundert überwiegt bei deutschsprachigen Werken die Schreibweise Lexicon und erst im 19. Jahrhundert setzt sich Lexikon dafür immer mehr durch. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kommt Lexicon noch vereinzelt für deutschsprachige Lexika vor. Seit 1950 ist diese Form nur noch bei fremdsprachigen Werken nachweisbar.

Grammatik

Lexikon ist im Griechischen ein Neutrum. Das Wort wurde von den Gelehrten insbesondere des 18. Jahrhunderts in der Art latinisiert, dass die griechische Endung –on in der Singularform des Nominativs erhalten wurde und die Form Lexicum daher nicht vorkommt. Die weiteren Formen wurden entsprechend der lateinischen o-Deklination (siehe Grammatik des Lateinischen) gebildet. In Titeln und Untertiteln der Werke kommen daher folgende Wortformen vor:

Singular Plural
Nominativ Lexicon Lexica
Genitiv Lexici Lexicorum
Dativ Lexico Lexicis
Akkusativ Lexicon Lexica

Im 19. Jahrhundert wurde das Wort als Fremdwort ins Deutsche übernommen. Es wird dabei im Singular nur im Genitiv gebeugt (des Lexikons) und bleibt in allen anderen Singularformen ungebeugt. Im Plural behält es die latinisierte Form Lexika.


Literatur

  • Lexikon des Mittelalters Bd. 5 (1991) s.v. Lexikon
  • Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung Bd. 12,2 (1925) s.v. Lexikographie
  • Paul Raabe: Gelehrte Nachschlagewerke im 18. Jahrhundert in Deutschland. In: Bernhard Fabian u.a. (Hrsg.): Gelehrte Bücher vom Humanismus bis zur Gegenwart, Wiesbaden: In Komm. bei Harrassowitz 1983 (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens; 9) S. 97-117
  • VD 16
  • VD 17
  • Herbert Ernst Wiegand: Was eigentlich ist Fachlexikographie? Mit Hinweisen zum Verhältnis von sprachlichem und enzyklopädischem Wissen. In: Horst Haider Munske u.a. (Hrsg.): Deutscher Wortschatz, Berlin: de Gruyter 1988, S. 729-790, insbesondere S. 734-736
  • Herbert Ernst Wiegand: Wörterbuchforschung. Berlin: de Gruyter 1998-; insbesondere Bd. 1 S. 64-74 (Empfehlung S. 74)

Weblinks

Quellen

  1. Thomas Herbst, Michael Klotz: Lexikografie, Schöningh, 2003, S. 21

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lexica — lex·i·ca (lĕkʹsĭ kə) n. A plural of lexicon. * * * …   Universalium

  • Desambiguación léxica basada en ventana deslizante — Saltar a navegación, búsqueda La desambiguación léxica basada en ventana deslizante es un método para desambiguación léxica. La desambiguación léxica asigna la categoría gramatical correcta a cada palabra de un texto. Un porcentaje importante… …   Wikipedia Español

  • Familia léxica — Saltar a navegación, búsqueda Una familia léxica es el conjunto de palabras que comparte un mismo lexema. Una palabra, llamada prima, acarrea con la mayor información semántica o de contenido, mientras que las demás, formadas por derivación (es… …   Wikipedia Español

  • Categoría léxica — Saltar a navegación, búsqueda Las categorías léxicas son aquellas palabras con contenido referencial y semántico, a diferencia de las categorías funcionales que tienen contenido principalmente gramatical. Normalmente se las asocia con propiedades …   Wikipedia Español

  • Unidad léxica — A la hora de determinar los componentes del léxico, se plantean las condiciones que han de cumplir cada uno de ellos. Se entiende que el léxico está formado por palabras; pero palabra es habitualmente un concepto dudoso. Cuando se desea trabajar… …   Wikipedia Español

  • Idiomas oficiales por Estado — Anexo:Idiomas oficiales por Estado Saltar a navegación, búsqueda La siguiente lista incluye sólo los Estados soberanos reconocidos internacionalmente. No se listan Estados independientes de facto, territorios dependientes o asociados, o cualquier …   Wikipedia Español

  • Anexo:Idiomas oficiales por Estado — La siguiente lista incluye sólo los Estados soberanos reconocidos internacionalmente. No se listan Estados independientes de facto, territorios dependientes o asociados, o cualquier otra entidad subestatal. Se incluyen los territorios… …   Wikipedia Español

  • Palabra — Para otros usos de este término, véase Palabra (desambiguación). Códice Claromuntanus escrito en latín con caracteres irlandeses. En gramática tradicional, una palabra es cada uno de los segmentos limitados por pausas o espacios en la cadena… …   Wikipedia Español

  • Lenguas macro-yê — Distribución geográfica: Amazonía Países:  Brasil …   Wikipedia Español

  • Diccionario morfológico — Saltar a navegación, búsqueda Un diccionario morfológico es un archivo que contiene las correspondencias entre las formas superficiales y léxicas de las palabras. Las formas superficiales son palabras encontradas en un texto, en todas sus… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”