Fremdwort

Fremdwort

Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Das Fremdwort ist hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache meistens so unangepasst, dass es (im Gegensatz zum integrierteren Lehnwort) als „fremd“ empfunden werden kann.

In der modernen Sprachwissenschaft ist die Unterscheidung zwischen „Fremd-“ und „Lehnwörtern“ unüblich, da es viele Zweifelsfälle gibt. Wie auch in vielen anderen Sprachen – vgl. franz. mots d'emprunt und engl. loanwords – wird allgemein nur von „Entlehnungen“ bzw. „Lehnwörtern“ gesprochen.

Die Quantitative Linguistik modelliert den Prozess der Übernahme von Fremd- und Lehnwörtern mit Hilfe des Sprachwandelgesetzes. Die Entlehnung geschieht, wie sich immer wieder zeigt, im Sinne bestimmter Gesetze. Dasselbe gilt für das Fremdwortspektrum, das eine Übersicht gibt, aus welchen Sprachen wie viele Wörter übernommen wurden.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung von Fremdwörtern im Deutschen und ihre Bedeutung

Geschichte

Lateinische Lehn- und Fremdwörter

Latein verbreitete sich durch Lehnwörter wie Straße, Frucht, Sichel, Koch erstmals im germanischen Sprachbereich, als das Römische Reich zwischen dem 1. Jh. v. Chr. und dem 6. Jh. n. Chr. große Teile Europas beherrschte. Die Begriffe drangen vor der zweiten Lautverschiebung in die deutsche Sprache ein und wurden von ihr erfasst und umgeformt (tegula > Ziegel, fenestra > Fenster).

Auch nach dem Zusammenbruch des römischen Imperiums und nach der zweiten Lautverschiebung kamen lateinische Ausdrücke, jetzt schon stärker als Fremdwörter empfunden, ins Deutsche:

  • zur Zeit der Christianisierung (6.-9. Jahrhundert, über Kirche und Klöster)
  • durch die Einführung des römischen Rechts im Deutschen Reich (Ende des 15. Jahrhunderts, Akte, Familie, Konferenz, Advokat)
  • im Zeitalter des Humanismus (Addition, Professor, Sekunde)
  • während der industriellen Revolution (Industrie, Lokomotive)[1]

Seit dem Ende der Antike war Latein die Sprache der Wissenschaft. Griechisch begann erst mit der Renaissance wieder eine Rolle zu spielen.

Seit dem Ausgang des Mittelalters

In der Zeit der Entstehung der großen Handelsgesellschaften wurden bei uns kaufmännische Ausdrücke aus dem Italienischen eingebürgert (Konto, Saldo). Das Italienische prägt auch Kunst (Torso, Fresko) und Musik (forte, Andante).

Zur Zeit des Barocks und der Aufklärung galt es in Deutschland geradezu als unfein, sich in der eigenen Muttersprache auszudrücken. Das Französische war das Idiom der guten Gesellschaft. Die Sprachpuristen Philipp von Zesen und Johann Heinrich Campe wirkten dem durch z.T. gekonnte Verdeutschungen (z. B. Abstand [Distanz], Anschrift [Adresse], Augenblick [Moment], Beistrich [Komma], Bücherei [Bibliothek], Gesichtskreis [Horizont], Leidenschaft [Passion], Mundart [Dialekt], Nachruf [Nekrolog], Rechtschreibung [Orthographie], altertümlich [antik], herkömmlich [konventionell], Erdgeschoss [Parterre], Lehrgang [Kursus], Stelldichein [Rendezvous], tatsächlich [faktisch], Voraussage [Prophezeiung], Wust [Chaos]) entgegen.

Viele derartige Neuschöpfungen haben sich, nicht zuletzt durch den Nationalismus des 19. Jahrhunderts, im Deutschen durchsetzen können. Systematisch ist dem u.a. bei Post und Bahn vorgearbeitet worden (Bahnsteig [Perron], Umschlag [Kuvert]). Andere Länder sind damit noch weiter gegangen (z.B. die Türkei, in der so viele arabische Begriffe durch neugeschaffene türkische ersetzt wurden, dass die heutigen Türken die Osmanische Sprache nicht mehr verstehen). Neuere Versuche von Verdeutschungen (Nuance > Abschattung) sind wenig erfolgreich geblieben.

Bis heute ist der Löwenanteil der deutschen Fremdworte französischen Ursprungs. Erst mit dem technischen und industriellen Siegeszug der USA und seit im 20. Jahrhundert das Englische das Französische auch als die Sprache der Diplomatie abzulösen begonnen hat, ist der Strom französischer Ausdrücke ins Deutsche versiegt. Dafür überwiegen jetzt Übernahmen von Begriffen aus dem Englischen bzw. im engeren Sinne dem Amerikanischen (Meeting [Treffen], Computer [Rechner]).

Beispiele

Fremdwörter, die in die deutsche Sprache übernommen wurden, stammen aus...[2][3]

dem Arawakan Mais
dem Aztekischen Tomate (tumatl), Schokolade (xocóatl [ʃokolaːtɬ])
dem Arabischen Admiral, Algebra, Alkohol, Baklava, Borretsch, Chemie (al-kimiya; dies wiederum aus dem Griechischen χημεία), Gamasche, Gitarre, Haschisch (eigentlich: Gras), Kaffee, Kaliber, Kamel, Kebap, Koffer, Minarett, Mokka, Moschee, Nadir, Scheich
dem Bretonischen Crêpe (auch: Krepp)
dem Englischen Aids, chillen, Container, Cowboy, Crash, Cup, Date, Fastfood, Feedback, Film, Fun, Hamburger, Handout, Jetlag, Joke, Kid, Meeting, Mountainbike, Party, Pullover, Rallye, skaten, Skyline, Snack, Software, Spin, Sport, Stopp, Thriller, Ticket, Tool; Pseudoanglizismus: Handy
dem Finnischen Sauna
dem Französischen à propos, Ambiente, Atelier, Baguette, Ball, beige, Billet, Bon, Bonbon, Bordell, Branche, Büro, Coup, Crème fraîche, Dame, Diamant, Enfant terrible, enorm, Etüde, Fauteuil, Fauxpas, Friseur, Genre, Girlande, Haute Couture, Hotel, Journalist, Kai, Kampagne, Kanaille, Karamell, Karosserie, Couscous, lila, Limousine, Magnolie (nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol), Mätresse, Mode, Parapluie, Paravent, Pavian, Pol, Portemonnaie, Prärie, Prinz, Rasse, Rendezvous, savoir-vivre, Silhouette, Soße, Sujet, Thermometer, Trottoir, Turnier, violett (=Veilchen), vis-à-vis, voilà, Zenith
dem Griechischen Akademie (nach dem griechischen Helden Akademos), Alphabet, Altar, anonym, Antilope, Arzt, Astronomie, Atom, Basilika (βασιλική, sprich: basiliké=die Königshalle), Bibel, Chirurg, Chor, Chrysantheme, Dattel (δακτυλος, sprich: daktylos=Finger), Demokratie (δημοκρατία, sprich: demokratía=Volksherrschaft), Dilemma, Eukalyptus, Geranie, Harmonie, Idiot (ιδιώτης, sprich: idiótes=einfacher Mensch), Ironie, Kaktus, Kirche (kyriakós), Komet (von κομήτης, sprich: kométes=Haarstern), Krater, Kristall, Krokodil, Labyrinth, Lilie (lēīrion), Mandel, Melodie, Melone, Meteorologie, Nomade (nomás=mit Herden herumziehend), ocker, Ökonomie, Öl (über gotisch alêv von ελαιο, sprich: elaio), Orchester, Papier, parallel, Parodie, Pfeffer, Pfirsich, Philosophie, Physik, Planet (von πλανήτης, sprich: planétes=Wanderer), Plastik, Psalm, Psalter, Pseudonym, Samt, Schalmei (kálamos), Skandal, Strophe, Suflaki, Szene, Theater, Thema, These, Thron; Xylophon: Neologismus aus ξύλον, sprich: xýlon=Holz u. φωνή, sprich: phōné=Laut, Stimme
der Sprache der Guugu Yimidhirr Känguru
dem Hebräischen und Jiddischen Kaff, pleite, Sabbat, Schlamassel, Stuß, Tacheles, Tinnef, Boss, Gauner
dem Hindi Shampoo
dem Hochchinesischen Feng Shui, Kung Fu, Litschi, Qigong, Sampan, Tai Chi, Tofu
dem Inuktitut Anorak, Iglu, Kajak
dem Irischen Boykott (nach dem englischen Gutsverwalter Charles Boycott), Klan (aus irisch clann, das seinerseits von lateinisch planta herrührt)[4]
dem Italienischen Bank, Bankrott, basta, Bilanz, Bratsche (viola da braccio), brutto, Cappuccino, Fiasko, Gondel, Granate (granata=Granatapfel), Grappa, Inferno, Karneval, Kartoffel (tartufolo), Kapital, Konto, Lotto, Melone, Modell, netto, Olive, Pizza, Risotto, Salat (insalata=eingesalzen), Saldo, Spaghetti, Stracciatella, Tiramisu, Zucchini
dem Japanischen Judo, Kaki, Karate, Samurai, Soja, Sushi, Tsunami, Zen
dem Kantonesischen Chop Suey, Mah-Jongg, Tee
dem Karibischen Papaya
der Sprache der Khoikhoi Gnu
dem Kirchenlatein Heilige Messe (ite, missa est) opfern (operari=werktätig sein, einer religiösen Handlung als Opfer dienen)
dem Kodava Mango
dem Kroatischen Krawatte
dem Lakota Tipi
dem Lateinischen Aggression, Aquädukt, Äquator, Attentat (attentatum=versuchtes Verbrechen), Brezel (über althochdeutsch brezitella, von bracchium=Arm), Creme, dirigieren, Dom, ergo, Export, Fenster (fenestra), Fiedel (aus fides=Seite und vitula=Bratsche), Gymnasium (von griech. γυμνάσιον, sprich: gymnáson), Hostie (hostia=Opfertier, Schlachtopfer), Humor, Kapelle, kapieren, Klausur, Kloster, konkret, koordinieren, Konkubine, Koralle, Kruzifix, Laterne, Latrine, Lingua franca, Mensa (=Tisch), Moderator, Modus vivendi, Monster (monstrum), multiplizieren, Münze (moneta), Natur, null, Operation, Palme, Pappel (populus), Pergament, Pflaume (pruna), pfropfen (propagare), Produkt, rosa, Satellit, Satire, Seide (seta), Sekte, sic, Silvester (nach Papst Silvester I., 314–335, der am 31.12. starb;=Waldbewohner, von silvestris=bewaldet), Sinus, Skulptur, Soldat (solidarius), Status quo, Substanz, Sympathie, Teller (talea), Tempel, Terror, total, Turm (turris), Universität, Vakuum, Vulkan, Wall, Zentrum, Ziegel (tegula)
dem Malaiischen bzw. Indonesischen Amok, Bambus, Guttapercha, Ketchup, Orang Utan
dem Māori Kiwi
dem Mayanischen Zigarre
dem Norwegischen Krill, Ski, Loipe
dem Persischen Aprikose, Basar, Diwan, Elefant, Gurke (angōrah), Schach (Schah), Kiosk
dem Phönizischen Kaiser (von Caesar, sprich: Ka-esar)
dem Polnischen Mazurka
dem Portugiesischen Pagode, Marmelade
dem Rotwelschen Bock haben, brabbeln, Kohldampf, Schmuh
dem Russischen Babuschka, Balalaika, Borschtsch, Datscha, Wodka, Zar (dies wiederum aus dem Lateinischen Caesar)
dem Sanskrit Dschungel, Zucker (sharkara)
dem Schwedisch Ombudsman
dem Serbokroatischen Kukuruz (österreichisch für: Mais) Vampir
dem Spanischen Embargo, Moskito, Nachos, Papagei, Salsa, Siesta, Tango, Tapas, Vanille, Zorro
dem Taíno Tabak
dem Tamilischen Pampelmuse
der Sprache der Tharawal Bumerang
dem Türkischen Döner, Joghurt (yoğurt)
dem Tupí Ananas (naná)
dem Ungarischen Gulasch, Palatschinken
dem Westalpen-Romanischen Gletscher (glatscharju)

Deutsche Wörter in anderen Sprachen

Auch deutsche Wörter werden in andere Sprachen übernommen und sind dort dann Fremdwörter.

  • im Bosnischen/Kroatischen/Serbischen (oft von österreichischer Aussprache beeinflusst): auspuh' (Auspuff), tašna, sprich: taschna (Tasche); nur im Bosnischen: paradajz (Paradeiser=Tomate), šrafciger, sprich: schrafziger (Schraubenzieher), vinkl (Winkel)
  • im Englischen: abseilen, angst, ansatz, blitzkrieg, bratwurst, dachshund, doppelganger, ehrgeiz, fräuleinwunder, gedanken experiment, glockenspiel, hinterland, hohlraum, kindergarten, leitmotiv, nazi, poltergeist, putsch, rucksack, sauerkraut, schadenfreude, stillstand, übermensch, wanderlust, wunderkind, zeitgeist, zwieback
  • im Französischen: bunker, leitmotiv, nouilles (Nudeln), weltanschauung, waldsterben
  • im Italienischen: leitmotiv, weltanschauung, wurstel
  • im Japanischen: アルバイト, sprich: arubaito (Studentenjob, von Arbeit), カルテ, sprich: karute (Karteikarten in der Medizin), バウムクーヘン, sprich: baumukūhen (Baumkuchen), ゲレンデ, sprich: gerende (Skigelände)
  • im Niederländischen: ansichtkaart, sowieso, überhaupt
  • im Russischen: buterbrod (Butterbrot), ajsberg (Eisberg), Landschaft, Schlagbaum, zejtnot (Zeitnot), galstuk (Halstuch), waltorna (Waldhorn)
  • im Spanischen: fuss, platz, sitz (Hundekommandos), kinder (Kindergarten in Lateinamerika, über das Englische ins Spanische gelangt), kuchen (in Chile), leitmotiv, weltanschauung
  • im Swahili: shule
  • im Tschechischen: švagr, sprich: schwagr (Geselle)

siehe auch: Germanismus, Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen

Internationale Suche „Wörterwanderung“

Für eine Ausschreibung mit dem Titel „Wörterwanderung“ sammelten im Sommer 2006 über 1600 Menschen aus 57 Ländern „ausgewanderte Wörter“ mit persönlichen Erlebnissen und Erläuterungen zu Bedeutungsverschiebungen in anderen Sprachen. Der Deutsche Sprachrat hat einige Ergebnisse inzwischen veröffentlicht (vgl. Limbach 2007).

Das deutsche „Hinterland“ steht beispielsweise in England für das Gebiet hinter einem Frachtschiffhafen, in Italien für die dicht besiedelte Gegend um Mailand und in Australien für Gebiete, die in einem größeren Abstand von der Küste liegen, jedoch im Gegensatz zu den riesigen Flächen im Landesinneren („Outback“).

Das dänische „habengut“ für Dinge, die man besitzt und mit sich tragen kann, kam mit deutschen Wandergesellen. Ein Teilnehmer aus der Schweiz berichtete von „schubladisieren“, abgeleitet von „Schublade“, in der französischsprachigen Schweiz im Sinne von zu den Akten legen, auf die lange Bank schieben bzw. nicht behandeln wollen. In der englischen Jugendsprache hat sich das Wort „uber“ – „über“ ohne Umlaut – als Steigerungsform von „super“ oder „mega“ herausgebildet. Das deutsche Wort „Zeitgeist“ wird dort sogar als Adjektiv „zeitgeisty“ verwendet. In Italien, so ein Einsender, hat sich das Wort „Realpolitik“ in der Zeit des Eisernen Vorhangs verbreitet, mit Willy Brandt assoziiert, heute zunehmend als „wahre, sinnvolle, lebensnahe Politik“ verstanden.

Die meisten Zusendungen nannten ins Englische, Russische, Ungarische und Polnische ausgewanderte Wörter. Auch Vietnamesisch, Koreanisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Persisch, Hebräisch, Brasilianisch, Spanisch, Finnisch, Estnisch, Afrikaans, Swahili, Wolof und Kirundi kommen vor.

Spitzenreiter ist nach wie vor das französische „vasistas“ für „Oberlicht“ oder „Kippfenster“, abgeleitet vom deutschen „Was ist das?“. An zweiter Stelle steht der „Kindergarten“, den es im englischen, französischen, spanischen und japanischen Sprachgebrauch gibt, gefolgt vom russischen „Butterbrot“, das ein belegtes Brot, allerdings auch ohne Butter, bezeichnet und dem Wort „kaputt“ im Englischen, Spanischen, Französischen und Russischen.

Zitate

Immanuel Kant schrieb in Kritik der reinen Vernunft (B 402 Fußnote):

„Übrigens habe ich wegen der lateinischen Ausdrücke, die statt der gleichbedeutenden deutschen wider den Geschmack der guten Schreibart eingeflossen sind, […] zur Entschuldigung anzuführen: dass ich lieber etwas der Zierlichkeit der Sprache habe entziehen als den [philosophischen] Schulgebrauch durch die mindeste Unverständlichkeit erschweren wollen.“

Ludwig Reiners erzählt eine Geschichte vom falschen Umgang mit Fremdwörtern:

„Berühmt ist die Geschichte, wie sich ein paar Leute beim Wein verabreden, ein völlig neues sinnloses Fremdwort »repunsieren« zu erfinden und in jeder beliebigen Bedeutung zu verwenden. Und wirklich wagt niemand, sie nach der Bedeutung zu fragen, jeder tut, als ob er es längst kenne, und versucht je nach dem Zusammenhang seinen Sinn zu erraten: Gestern haben wir herrlich repunsiert.O, war es interessant? Oder Herr Ober, wo kann man hier repunsieren?Bitte geradeaus, zweite Tür links. Nur bei Deutschen, die vor jedem fremdländischen Wort auf die Knie fallen, ist dies Experiment möglich.“

Ludwig Reiners: : Stilkunst, Fünfter Teil: Ein Streitgespräch über den Gebrauch von Fremdworten

Goethe gegen jene, die jeden Gebrauch eines Fremdworts ablehnen:

„Gott Dank! daß uns so wohl geschah:
Der Tyrann sitzt auf Helena!
Doch ließ sich nur der eine bannen,
Wir haben jetzo hundert Tyrannen.
Die schmieden, uns gar unbequem,
Ein neues Kontinentalsystem.
Teutschland soll rein sich isolieren,
Einen Pestkordon um die Grenze führen,
Daß nicht einschleiche fort und fort
Kopf, Körper und Schwanz von fremdem Wort.“

Goethe: Die Sprachreiniger (aus den Xenien)

Fremdwörter als Überreste einstiger Landessprachen

Wenn ein fremdes Volk einem Gebiet seine Kultur so flächendeckend aufzwingt, dass seine Sprache ganz in ihm zu herrschen beginnt, nehmen die verbleibenden örtlichen Ausdrücke den Charakter von Fremdwörtern an, so im Amerikanischen toboggan (Rutschschlitten; Zusammenbruch), canoe aus dem Indianischen, adobe (an der Sonne getrockneter Ziegel), lasso, sierra, desperado aus der Zeit der spanischen Kolonisation.[5]

Literatur

  • Theodor W. Adorno: „Wörter aus der Fremde.“ In: Noten zur Literatur (Teil 2). Bibliothek Suhrkamp, Frankfurt am Main 1959, ISBN 3-518-01071-9
  • Karl-Heinz Best: Wo kommen die deutschen Fremdwörter her? In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 5, 2001, 7-20
  • Karl-Heinz Best: Ein Beitrag zur Fremdwortdiskussion. In: Die deutsche Sprache in der Gegenwart. Festschrift f. Dieter Cherubim zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Stefan J. Schierholz in Zusammenarbeit mit Eilika Fobbe, Stefan Goes u. Rainer Knirsch. Lang, Frankfurt u.a. 2001, S. 263-270, ISBN 3-631-37009-1
  • Karl-Heinz Best (²2003). Quantitative Linguistik. Eine Annäherung. 2., überarb. u. erw. Aufl. Göttingen: Peust & Gutschmidt, ISBN 3-933043-10-7
  • Duden: Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter, 4. Auflage, Dudenverlag 2007, ISBN 3-411-04164-1
  • Helle Körner: Zur Entwicklung des deutschen (Lehn-)Wortschatzes. In: Glottometrics 7, 2004, 25-49
  • Jutta Limbach: Ausgewanderte Wörter. Hueber, Ismaning 2007, ISBN 3-19-107891-6
  • Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Band I: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert, de Gruyter, Berlin und New York 1991 (2. überarb. u. ergänzte Aufl. 2000.), ISBN 3-11-016478-7
  • Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Band II: 17. und 18. Jahrhundert, de Gruyter, Berlin und New York 1994, ISBN 3-11-014608-8
  • Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. München 1991, ISBN 978-3-406-34985-0
  • Andrea Stiberc: Sauerkraut, Weltschmerz, Kindergarten und Co. Deutsche Wörter in der Welt. Herder, Freiburg/ Basel/ Wien 1999, ISBN 3-451-04701-2

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Fremdwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Harald Wiese: Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache. Logos, Berlin 2010, S. 37–38
  2. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage. De Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-017473-1
  3. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. (in 32 Teilbänden). Leipzig, S. Hirzel 1854-1960
  4. Harald Wiese: Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache. Logos, Berlin 2010, S. 65
  5. André Maurois: Die Geschichte Amerikas. Rascher, Zürich 1947, S. 23, 27, 37

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fremdwort — Fremd|wort [ frɛmtvɔrt], das; [e]s, Fremdwörter [ frɛmtvœrtɐ]: aus einer fremden Sprache übernommenes oder mit Wörtern oder Wortteilen aus einer fremden Sprache gebildetes Wort: der übertriebene Gebrauch von Fremdwörtern; ☆ für jmdn. ein… …   Universal-Lexikon

  • Fremdwort — Frẹmd·wort das; (e)s, Fremd·wör·ter; ein Wort, das aus einer anderen Sprache in die eigene Sprache übernommen wurde und das im Schriftbild oder in der Aussprache noch fremd wirkt: ,,Sauce ist ein Fremdwort aus dem Französischen, das heute meist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fremdwort — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fremdwort — das Fremdwort, ö er (Grundstufe) Wort, das aus einer Fremdsprache übernommen wurde Beispiel: Sie gebraucht oft Fremdwörter …   Extremes Deutsch

  • Fremdwort — Fremdwortn 1.dasistfürihneinFremdwort=dafürhaterkeinVerständnis,keinEmpfinden(AnstandistfürihneinFremdwort).1950ff. 2.FremdwörtersindGlückssache:scherzhafterTrostspruch,wenneinerFremdwörterfalschanwendetoderfalschausspricht.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fremdwort — Frẹmd|wort Plural ...wörter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (Für jemanden) ein Fremdwort sein — [Für jemanden] ein Fremdwort sein   Die Redewendung bedeutet »jemandem als geistige oder seelische Haltung fremd sein«: Großzügigkeit ist für diese Leute ein Fremdwort. Noch vor wenigen Jahren war Rücksichtnahme ein Fremdwort für ihn …   Universal-Lexikon

  • Lehnwörter — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”