Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis

Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis
Die Kaiserkrönung Heinrichs VI. in einer Abbildung aus dem „Liber ad honorem Augusti“ des Petrus de Ebulo, Bern, Burgerbibliothek Cod. 120 II, Süditalien 1196, fol. 105r

Der Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis (auch Carmen de motibus Siculis, deutsch: Buch zu Ehren des Kaisers oder über die Angelegenheiten Siziliens, Codex 120 II der Burgerbibliothek Bern) ist eine im Jahre 1196 von Petrus de Ebulo in Palermo verfasste Bilderchronik, die die staufische Eroberung Siziliens wiedergibt.

Das Werk wurde von Petrus de Ebulo als Panegyrikus auf Kaiser Heinrich VI. und als Schmähschrift gegen die Gegner Heinrichs, insbesondere gegen Tankred von Lecce, erstellt. Nach den Autorkommentaren war es das Erstlingswerk des Petrus de Ebulo. Es handelt sich um ein Versepos, das jedoch abweichend von den auf dem Frontispiz dargestellten antiken Vorbildern (Vergil, Lucan, Ovid) und diese überbietend in Distichen abgefasst ist. Dazu kommt ein narrativer Bildzyklus, der den jeweils auf dem Verso stehenden Text auf dem gegenüberliegenden Recto illustriert und mit eigenen Tituli in Prosa versehen ist. Sprache und hochrhetorischer Stil sind manieriert und zeugen trotz einiger Italianizismen in Wortwahl und vor allem Orthographie von der Belesenheit des hochgebildeten Autors, der auch die Verstechnik souverän beherrscht. Das Werk ist in drei Bücher und 52 durchgezählte Particulae gegliedert. Die ersten beiden Bücher enthalten die Ereignisgeschichte, das dritte ist ein Panegyricus auf Heinrich VI. Es enthält auch ein Lob der sieben freien Künste (artes liberales), das man durchaus als indirektes Selbstlob des Dichters sehen kann (Part. 51).

Dieses Buch ist neben dem Teppich von Bayeux die einzige erhaltene mittelalterliche Bildfolge, die Ereignisse der Zeitgeschichte illustriert. Es bildet eine wertvolle Quelle für die Gewandungskultur des stauferzeitlichen Süditalien. Aufgrund der propagandistischen Darstellung der Ereignisse und der Polemik gegen Tankred und seine Anhänger ist es als geschichtliche Quelle zwar mit Vorsicht zu interpretieren, bietet aber durchaus wichtige zusätzliche Informationen zur Ereignisgeschichte, vor allem zu Heinrichs Gemahlin Konstanze von Sizilien und die Geburt Friedrichs II., und ist aufgrund des hochrangigen Auftraggebers, des Kanzlers Konrad von Querfurt, eine Quelle von hoher Bedeutung für das vom Hof Heinrichs VI. propagierte Herrschaftsverständnis.

Literatur

  • Theo Kölzer und Marlis Stähli (Hrsg.): Petrus de Ebulo - Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis. Codex 120 II der Burgerbibliothek Bern. Eine Bilderchronik der Stauferzeit, Textrevision und Übersetzung von Gereon Becht-Jördens. Jan Thorbecke Verlag, 1994 ISBN 3-7995-4245-0

Weblinks

 Commons: Abbildungen aus dem Liber ad honorem Augusti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liber ad honorem Augusti — Die Kaiserkrönung Heinrichs VI. in einer Abbildung aus dem „Liber ad honorem Augusti“ des Petrus de Ebulo, Bern, Burgerbibliothek Cod. 120 II, Süditalien 1196, fol. 105r Der Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis (auch Carmen de motibus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liber ad honorem Augusti — The Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis ( Book in honour of the Emperor, or on Sicilian affairs ; also called Carmen de motibus Siculis , Poem on the Sicilian revolt ) is an illustrated narrative epic in Latin elegiac couplets, written …   Wikipedia

  • De rebus Siculis — Die Kaiserkrönung Heinrichs VI. in einer Abbildung aus dem „Liber ad honorem Augusti“ des Petrus de Ebulo, Bern, Burgerbibliothek Cod. 120 II, Süditalien 1196, fol. 105r Der Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis (auch Carmen de motibus… …   Deutsch Wikipedia

  • Carmen de motibus Siculis — Die Kaiserkrönung Heinrichs VI. in einer Abbildung aus dem „Liber ad honorem Augusti“ des Petrus de Ebulo, Bern, Burgerbibliothek Cod. 120 II, Süditalien 1196, fol. 105r Der Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis (auch Carmen de motibus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebulo — Petrus de Ebulo Selbstdarstellung aus dem Liber ad honorem Augusti, 1196 Petrus de Ebulo (* in Eboli; † vor 1220) war ein hochmittelalterlicher italienischer Autor, Kleriker und Arzt. Petrus de Ebulo war der Verfasser des Liber ad honorem Augusti …   Deutsch Wikipedia

  • Peter von Eboli — Petrus de Ebulo Selbstdarstellung aus dem Liber ad honorem Augusti, 1196 Petrus de Ebulo (* in Eboli; † vor 1220) war ein hochmittelalterlicher italienischer Autor, Kleriker und Arzt. Petrus de Ebulo war der Verfasser des Liber ad honorem Augusti …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus von Eboli — Petrus de Ebulo Selbstdarstellung aus dem Liber ad honorem Augusti, 1196 Petrus de Ebulo (* in Eboli; † vor 1220) war ein hochmittelalterlicher italienischer Autor, Kleriker und Arzt. Petrus de Ebulo war der Verfasser des Liber ad honorem Augusti …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus von Ebulo — Petrus de Ebulo Selbstdarstellung aus dem Liber ad honorem Augusti, 1196 Petrus de Ebulo (* in Eboli; † vor 1220) war ein hochmittelalterlicher italienischer Autor, Kleriker und Arzt. Petrus de Ebulo war der Verfasser des Liber ad honorem Augusti …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus de Ebulo — Selbstdarstellung aus dem Liber ad honorem Augusti, 1196 Petrus de Ebulo (* in Eboli; † vor 1220) war ein hochmittelalterlicher italienischer Autor und Dichter von Rang, Kleriker, Chronist und Arzt. Petrus de Ebulo war der Verfasser des Liber ad… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre d'Éboli — Pierre d Éboli, en latin Petrus de Ebulo, en italien Pietro da Eboli[1] est un poète de langue latine vivant dans l Italie méridionale des XIIe et XIIIe siècles. Sommaire 1 Biographie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”