- Likörell
-
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur LöschdiskussionBegründung:
Fragliche Relevanz: Ungewöhnliche Farben oder Techniken sind in der modernen Kunst nichts besonderes. Wo die Relevanz dieser Wortmarke von Udo Lindenberg steckt, kann ich deshalb nicht erkennen. --jergen ? 10:29, 29. Apr. 2009 (CEST)
Likörell ist ein von dem deutschen Rocksänger Udo Lindenberg 1992 erfundenes Malverfahren. Gemalt wird dabei mit verschiedenen Likören und Spirituosen, die durch ihre eigene Farbe dem Gemälde eine charakteristische Gestaltung geben (etwa Eierlikör als gelber Ton, Blue Curacao als blauer Ton).[1]
Die Liköre und Spirituosen werden mit dem Finger oder einem Pinsel auf einer Leinwand aufgetragen.
Die Namen „LIKÖRELL“ und „LIQUEURELLE“ sind von Lindenberg beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragene Wortmarken.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.