- Eierlikör
-
Eierlikör ist ein in Heinsberg von Eugen Verpoorten erfundenes alkoholisches Getränk, das aus Eigelb, Zucker oder Honig und Alkohol hergestellt wird. Durch die Zugabe des Eigelbs und je nach Rezept auch von Sahne oder Milch emulgiert das Getränk und bekommt eine dickflüssige Konsistenz. Der Alkoholgehalt der am Markt erhältlichen Eierlikör-Marken beträgt typischerweise zwischen 14 und 20 Volumenprozent.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im 17. Jahrhundert entdeckten europäische Eroberer im heutigen Brasilien ein Erfrischungsgetränk mit Namen „Abacate“ bei Ureinwohnern des Amazonas. Aus dem mit Avocados hergestellten Getränk wurde unter Beimischung von Rohrzucker und Rum „Advocaat“, die Vorform des heutigen Eierlikörs, den 1876 der aus Antwerpen stammende Destillateur Eugen Verpoorten erfand, indem er aus Mangel an Avocados Eidotter verwendete.
Ein ähnliches Getränk, der mexikanische „Rompope“ aus Eiern, Milch, Vanille und Rum, wurde von Spanien nach Mexiko eingeführt und wird dort seit dem 17. Jahrhundert in Puebla im Convento de Santa Clara zubereitet. In englischsprachigen Ländern ist der ebenfalls ähnliche Eggnog besonders zur Weihnachtszeit populär.
Herstellung im Haushalt
Eierlikör wird gerne im Privathaushalt selbst hergestellt. Um hierbei eine Gefährdung durch Salmonellen auszuschließen, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung, dass die Roheier zunächst nur mit der Alkoholkomponente gemischt drei Tage lang bei Raumtemperatur stehengelassen werden. Im fertigen Endprodukt solle der Alkoholgehalt bei mindestens 10 % Vol. liegen.[1]
Gesetzliche Bestimmungen
Eierlikör ist nach der Spirituosenverordnung (EG 110/2009 Art. 1 Abs. 1, Buchstabe d)[2] definiert als Spirituose, die aus Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs gewonnen wird und als weitere Bestandteile Eigelb, Eiweiß sowie Zucker oder Honig enthält. Eine Aromatisierung des Likörs mit natürlichen oder naturidentischen Aromastoffen ist erlaubt. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 140 g Eigelb und 150 g Zucker pro Liter sowie ein Alkoholgehalt von mindestens 14 Volumenprozent.[3] [4] [5]
Haltbarkeit und Lagerung
Eierlikör sollte kühl und dunkel aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, ihn angebrochen innerhalb von sechs Monaten aufzubrauchen, ungeöffnet in zwölf. Dabei besteht allerdings keine gesundheitliche Gefahr durch bakteriellen Verderb, es leidet nur mit der Zeit der Geschmack. Außerdem kann auch die Konsistenz unangenehm werden. Durch den hohen Alkoholgehalt können sich keine Keime darin vermehren, weshalb auch nach deutschem Lebensmittelrecht keine Kennzeichnung mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum erforderlich ist.[6]
Genuss
Eierlikör wird kühl getrunken, die Trinktemperatur liegt zwischen 10° und 12° C[7].
Siehe auch
- Bombardino
- Eierpunsch
- Zuckerei
Einzelnachweise
- ↑ www.bfr.bund.de
- ↑ Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008
- ↑ Spirituosen bei www.was-wir-essen.de
- ↑ Mindestalkoholgehalt von Spirituosen – Die Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- ↑ Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008, Anhang II, Nr. 41 Eierlikör oder Advocaat/Avocat/Advokat
- ↑ http://www.verpoorten.de/Eierlikoer-Lexikon/Haltbarkeit-Lagerung.html
- ↑ http://www.ddr-brauwesen.de/getraenke-glossar/e/eierlikoer.html
Wikibooks
Wikibooks: Eierlikörrezept – Lern- und LehrmaterialienWikibooks: einfaches Eierlikörrezept – Lern- und Lehrmaterialien
Wikimedia Foundation.