- Lina Bò Bardi
-
Lina Bò Bardi (* 1914 in Rom; † 1992 in São Paulo) war eine italienischstämmige Architektin und Designerin, die ein wesentliches Kapitel der brasilianischen Architekturgeschichte mitschrieb.
Lina Bò Bardi begann ihre Laufbahn im Architekturbüro von Gio Ponti, dem Herausgeber der Zeitschrift Domus, in Mailand. 1946 heiratet sie Pietro Maria Bò Bardi und geht nach Brasilien, wo sie zahlreiche bekannte öffentliche und private Bauten realisierte, u. a. das Museu de Arte de São Paulo (1957), die Präfektur von São Paolo (1990 - 1992), die Kirche Espirito Santo do Cerrado (1977 - 1982), das Kultur- und Sportzentrum Fábrica da Pompeia (1977 - 1986) und das Wohnhaus Casa de Vidro (1950/1951).
Bò Bardi war auch als Designerin aktiv, für einige ihrer Bauten, z. B. die Fabrica da Pompeia, entwarf sie wichtige Teile der Inneneinrichtung. Von ihr stammen u. a. ein bekannter zusammenklappbarer Holzstuhl, der "Frei Egidio"-Stuhl (nach einem franziskanischen Vorbild des 15. Jahrhunderts).
Weblinks
- Literatur von und über Lina Bò Bardi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- www.mre.gov.br/cdbrasil/itamaraty/web/ingles/artecult/design/pioneiro/linabo – eine Seite des brasilianischen Außenministeriums über Lina Bò Bardi als Designerin
- www.athenaeum.ch/bobardi.htm – Seite des Zürcher Museums für Gestaltung über ein Ausstellung 2000/01
Personendaten NAME Bardi, Lina Bò KURZBESCHREIBUNG italienischstämmige Architektin und Designerin GEBURTSDATUM 1914 GEBURTSORT Rom STERBEDATUM 1992 STERBEORT São Paulo
Wikimedia Foundation.