Liselot Huchthausen

Liselot Huchthausen

Liselot Minna Christel Huchthausen (* 5. Juni 1927 in Rostock) ist eine deutsche Klassische Philologin und Althistorikerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Liselot Huchthausen wurde als Tochter eines Rostocker Fabrikanten geboren. 1944 legte sie ihr Abitur ab und leistete ihren Arbeitsdienst. Bei den schweren Bombenangriffen auf Rostock im April 1944, die sie jedoch nicht selbst miterlebte, verlor sie ihren Vater. Nach Kriegsende besuchte sie einen Neulehrerkurs und war mehrere Jahre lang Lehrerin an verschiedenen Rostocker Schulen. Von 1952 bis 1956 studierte sie an der Universität Rostock Geschichte und Latein. Das Staatsexamen legte sie 1956 ab.

Es folgte ein Promotionsstudium und ein Zusatzstudium in Anglistik. Zwischen 1956 und 1959 war sie planmäßige wissenschaftliche Aspirantin am Institut für Klassische Philologie. Ihre Dissertation aus dem Juni 1959 trug den Titel Internatsschulpläne und Internatsschulversuche in der großen bürgerlichen Revolution in Frankreich 1789-1802. Zwischen 1959 und 1965 lehrte Huchthausen als wissenschaftliche Oberassistentin Methodik des Englisch- und Lateinunterrichts an der Universität Rostock. Im Juni 1965 legte sie mit Untersuchungen zum Verbenbestand im Kanon der lateinischen Schulschriftsteller ihre Habilitation vor und lehrte von nun an als Hochschuldozentin für Klassische Philologie sowie ab 1968 auch Alte Geschichte an der Sektion Geschichte in Rostock. 1973 erwarb sie zusätzlich die Facultas docendi für Alte Geschichte und lehrte diese Fachrichtung seit der Zeit in verantwortlicher Position, weil es zeitweise in Rostock keine Lehrerausbildung in alten Sprachen gab.

1976 wurde Huchthausen stellvertretende Direktorin für Erziehung und Ausbildung an der Sektion Geschichte. Sie war von 1977, in diesem Jahr trat sie auch in die SED ein, bis 1987 in indirekter Nachfolge von Walther Kolbe und Ernst Hohl als außerordentliche Professorin für Methodik des fremdsprachlichen Unterrichts und Geschichte des Altertums auch Lehrstuhlinhaberin für das Fach Alte Geschichte. 1987 wurde Huchthausen emeritiert, lehrte jedoch noch bis 1990 weiter.

Huchthausen trat vor allem als Übersetzerin von Ovid, Cicero und von römischen Rechtsquellen, aber auch bei Studien zur Frauengeschichte der römischen Kaiserzeit hervor. Sie verfasste das Schullehrbuch für Latein in der DDR mit. Zwischen 1994 und 2005 erschienen vier autobiographische Bücher, die ihr Leben vom Anfang bis 2002 beschreiben. In der Presse schreibt sie niederdeutsche Artikel über allgemeine Lebensfragen als Berta Footh.

Schriften

Wissenschaft
  • Lateinisches Lehrbuch. Einführungslehrgang, Volk und Wissen Berlin 1973
  • Frauen fragen den Kaiser. Eine soziologische Studie über das 3. Jh. n. Chr., Universitäts-Verlag Konstanz, Konstanz 1992 (Xenia, Band 22) ISBN 3-87940-396-1
Autobiografie
  • Jugend in Rostock. (1927–1945), Scheunen-Verlag, Kückenshagen 1994 ISBN 3-929370-19-0
  • Alltag in der DDR. (1945–1975), Scheunen-Verlag, Kückenshagen 1998 ISBN 3-929370-70-0
  • „Alles nur ein Übergang ...“. DDR-Deutschland, ab 1975, Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2000 ISBN 3-934301-33-9
  • Leben aus zweiter Hand. Tagebuch 2001/2002, Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2002 ISBN 3-938398-09-4

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huchthausen — Liselot Minna Christel Huchthausen (* 5. Juni 1927 in Rostock) ist eine deutsche Klassische Philologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 2.1 Wissenschaftliches 2.2 Autobiografisches …   Deutsch Wikipedia

  • Altphilologe — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Prostitution — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Altphilologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Huc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wissenschaftler, Techniker, Erfinder und Forscher der DDR — Dies ist eine Liste der Wissenschaftler, Techniker, Erfinder und Forscher der DDR, das heißt von Personen, die zwischen 1945 und 1990 in diesen Berufen bzw. Kategorien in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR wirkten oder teilweise dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der klassischen Philologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prostitution im Altertum — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtswesen im antiken Rom — Das Rechtswesen im antiken Rom wurde schon in frühester Zeit durch eine kodifizierte, für die Zivilbevölkerung verbindliche Rechtsordnung definiert. Die Intention bestand darin, der Willkür und Parteilichkeit entgegenzuwirken sowie eine allgemein …   Deutsch Wikipedia

  • Lex Petronia — Die lex Petronia, auch lex Petronia de servis oder nur lex de servis genannt, war ein römisches Gesetz aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., das verbot, Sklaven ohne richterliches Urteil an Tierhetzen zu verkaufen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Zweck 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”