- Ernst Hohl
-
Ernst Hohl (* 18. April 1886 in Stuttgart; † 24. Februar 1957 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker.
Ernst Hohl, Sohn eines Geheimen Hofrates, besuchte das Karls-Gymnasium in Stuttgart und legte 1904 sein Abitur ab und leistete anschließend einen einjährigen freiwilligen Militärdienst ab. 1905 begann er das Studium der Geschichte, der Klassischen Philologie und der Archäologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Leipzig sowie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. 1910 promovierte er bei Ernst Kornemann in Tübingen über Vopiscus und die Biographie des Kaisers Tacitus und wurde 1911 Studienreferendar. Zeitweise widmete Hohl sich 1912 in Rom und Paris Bibliotheksstudien, bis er sich 1914 an der Universität Straßburg bei Karl Johann Neumann und Eduard Schwartz Über die Glaubwürdigkeit der Historia Augusta habilitierte. Anschließend lehrte er als Assistent und Privatdozent in Straßburg sowie als Lehrstuhlvertreter 1915/16 in Tübingen und 1918/19 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, bis er 1919 eine Stelle als planmäßiger außerordentlicher Professor an der Universität Rostock erhielt. Seit 1923 hatte Hohl die Rechte eines Ordinarius. Ordentlicher Professor in Rostock wurde Hohl jedoch erst 1929. Im selben Jahr lehnte er einen Ruf an die Karl-Franzens-Universität Graz ab, ebenso wie 1948 einen Ruf an die Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1930 bis 1932 war Hohl Dekan seiner Fakultät. In den Nationalsozialistischen Lehrerbund trat er im Januar 1934 ein (Mitgliedsnummer 279328). Nach dem Krieg war er zwischen 1946 und 1946 erneut Dekan der Philosophischen Fakultät. 1949 hielt er Gastvorlesungen an der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und der Jenaer Universität, 1950 wurde Hohl an die HUB zum ordentlichen Professor berufen wurde und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung 1953.
1920 wurde Hohl als ordentliches Mitglied in die Straßburger Wissenschaftliche Gesellschaft an der Universität Frankfurt/Main aufgenommen, 1949 in die Deutsche Akademie der Wissenschaften in Berlin. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeiten war unter anderem die Erforschung des Arminius. Daneben beschäftigte sich Hohl ausführlich mit der Historia Augusta, einer spätantiken Sammlung von Biographien römischer Kaiser. Er gab eine Edition des Werks heraus und fertigte eine deutsche Übersetzung an, die erst nach seinem Tod von Johannes Straub herausgegeben wurde.
Schriften
- Ein politischer Witz auf Caracalla. Berlin 1950.
- Um Arminius: Biographie oder Legende. Berlin 1951.
- Die Siegesfeiern des Tiberius und das Datum der Schlacht im Teutoburger Wald. Berlin 1952.
- Kaiser Pertinax und die Thronbesteigung seines Nachfolgers im Lichte der Herodiankritik. Nebst einem Anhang: Herodian und der Sturz Plautians. Berlin 1956.
Literatur
- Karl Christ: Römische Geschichte und deutsche Geschichtswissenschaft. Beck, München 1982, ISBN 3-406-08887-2, S. 145–148.
- Werner Buchholz (Hrsg.): Lexikon Greifswalder Hochschullehrer 1775 bis 2006. Band 3: Meinrad Welker: 1907 bis 1932. Bock, Bad Honnef 2004, ISBN 3-87066-931-4, S. 94.
- Markus Sehlmeyer, Uwe Walter: Unberührt von jedem Umbruch? Der Althistoriker Ernst Hohl zwischen Kaiserreich und früher DDR. Verlag Antike, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-938032-08-1.
- Lothar Mertens: Das Lexikon der DDR-Historiker. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 663.
Weblinks
- Literatur von und über Ernst Hohl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag im Catalogus Professorum Rostochiensium
- Rezension zu: Unberührt von jedem Umbruch? Der Althistoriker Ernst Hohl zwischen Kaiserreich und früher DDR. In: H-Soz-u-Kult
Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität RostockErnst Hohl (1923–1949) | Rainer Bernhardt (1993–2008) | Egon Flaig (seit 2008)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hohl — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Hohl, bekannt als Mr. P!nk (* 1980), Schweizer DJ Angelique Hohl (* 1967), deutsche Sängerin Anton Friedrich Hohl (1789–1862), deutscher Arzt Ernst Hohl (1886−1957), deutscher Althistoriker… … Deutsch Wikipedia
Reinhold Hohl — Reinhold D. Hohl (* 1929 in Zürich) ist ein schweizerischer Kunsthistoriker und Kunstpublizist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Wirken 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Karl Hohl — Karl Borromäus von Hohl (* 11. August 1825 in Ohmenheim; † 27. Mai 1899 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Beruf 2 Politik 3 Familie … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hog–Hok — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Aelius Lampridius — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Aelius Spartianus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Flavius Vopiscus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Iulius Capitolinus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Scriptores Historiae Augustae — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Trebellius Pollio — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia