- Liste der Baudenkmäler in Dahme/Mark
-
In der Liste der Baudenkmäler in Dahme/Mark sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Dahme/Mark und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2005.
Inhaltsverzeichnis
Altsorgefeld
- Jagdhaus
Buckow
- Dorfkirche
- Dorfstraße 31; Stallgebäude mit Oberlaube
Dahme/Mark
- Historischer Stadtkern
- Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Vogelturm
- Stadtkirche St. Marien
- Katholische Kirche St. Antonius
- Schlossruine
- Schlosspark
- Kavaliershaus
- Burgmauer
- Am Kloster 1, 2 Hospitalkomplex (ehemaliges Karmeliterkloster)
- Am Schloß 3 Speichergebäude des Schlosses
- Am Sportplatz 11; Neubauernhaus
- Bahnhofstraße Bahnhof, bestehend aus Empfangsgebäude mit Gaststättentrakt, Toilettenhäuschen, Lokschuppen und Güterschuppen
- Grünstraße 22/23; Wohnhaus „Villa Maria“
- Hauptstraße 3; Mietwohn- und Geschäftshaus
- Hauptstraße 8; Wohnhaus mit Hofanlage
- Hauptstraße 16; Wohn- und Geschäftshaus
- Hauptstraße 25; Wohnhaus
- Hauptstraße 32; Wohnhaus
- Hauptstraße 36; Wohnhaus (Torwächterhaus)
- Hauptstraße 44; Wohnhaus
- Hauptstraße 46/47; Wohnhaus (Unverdorben-Haus)
- Hauptstraße 48/49; Rathaus und Post
- Hauptstraße 56; Adler-Apotheke
- Hauptstraße 65; Wohnhaus
- Herzberger Straße / Tränkestraße; Lichtmast
- Herzberger Straße 1; Wohnhaus
- Herzberger Straße 16; Villa Grosse
- Jüterboger Chaussee 54; Wohnhaus
- Jüterboger Straße 15; Wohnhaus
- Kirchstraße 17; Wohnhaus mit Nebengebäude und Pumpe
- Kirchstraße 19; Wohnhaus
- Kirchstraße 21; Wohnhaus
- Kirchstraße 22; Wohnhaus
- Luckauer Chaussee; Preußischer Meilenstein „III Meilen bis Jüterbogk“
- Luckauer Straße / Bahnhofstraße; Kursächsische Postmeilensäule
- Luckauer Straße 3; Wohnhaus
- Luckauer Straße 11; Wohnhaus mit eingemauerten Kanonenkugeln im Giebel
- Luckauer Straße 16; Mietwohnhaus
- Luckauer Straße 17; Mietwohnhaus
- Luckauer Straße 18; Wohnhaus
- Luckauer Straße 23; Wohnhaus
- Luckenwalder Straße 7; Villa
- Max-Hannemann-Straße; Alle Gebäude und Straßenprofil mit Kopfsteinpflaster
- Mehlsdorfer Weg; Bockwindmühle
- Mehlsdorfer Weg; Wasserwerk mit Wasserturm
- Mittelstraße 29; Wohnhaus
- Neuer Weg 1; Neubauernhaus
- Nordhag 17-19; Gebäudeanlage „Victoria-Stift“
- Rudolf-Breitscheid-Straße 21; Wohnhaus
- Schloßgasse Alle Gebäude der Westseite und Straßenprofil mit Kopfsteinpflaster
- Thomas-Müntzer-Weg 9; Neubauernhaus
- Töpfermarkt 4; Wohnhaus
- Töpferstraße; Alle Gebäude und Straßenprofil mit Kopfsteinpflaster
- Töpferstraße 16; Wohnhaus (heute Heimatmuseum)
- Töpferstraße 18; Wohnhaus
- Töpferstraße 28; Wohnhaus
- Töpferstraße 29; Wohnhaus
- Tränkestraße; Poblocki-Denkmal, auf dem Friedhof
- Tränkestraße; Grabstätte Otto Unverdorben, auf dem Friedhof
- Wallstraße 7; Wohnhaus
- Wallstraße 45; Wohnhaus
- Wallstraße 47; Wohnhaus
Gebersdorf
- Dorfkirche
- Dorfstraße 32; Wohnhaus
Heinsdorf
- Gutspark Heinsdorf
Kemlitz
- Dorfkirche
- Dorfstraße 8; Gutshaus
- Dorfstraße 12; Dorfschule
- Dorfstraße 42; Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, Scheune und Stallgebäude
Kolpien
- Dorfkirche
- Holländer-Windmühle
Liepe
- Dorfkirche
Niebendorf
- Dorfkirche
- Dorfstraße 16/17; Schafstall
Rosenthal
- Dorfkirche
- B 102 Holländerwindmühle
- Hauptstraße 51; Backhaus
Schöna
- Dorfkirche
- Wasserturm
- Friedhof
- Wegweiser Richtung Körba und Kolpin
Sieb
- B 102; Grenzstein
Wahlsdorf
- Dorfkirche
- Bockwindmühle
- Hauptstraße 6; Speichergebäude
- Schulstraße 2; Gutshaus
Zagelsdorf
- Dorfkirche
Baudenkmäler im Landkreis Teltow-FlämingAm Mellensee | Baruth/Mark | Blankenfelde-Mahlow | Dahme/Mark | Dahmetal | Großbeeren | Ihlow | Jüterbog | Luckenwalde | Ludwigsfelde | Niederer Fläming | Niedergörsdorf | Nuthe-Urstromtal | Rangsdorf | Trebbin | Zossen
Wikimedia Foundation.