- Liste der Baudenkmäler in Gersheim
-
In der Liste der Baudenkmäler in Gersheim sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Gersheim und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.
Inhaltsverzeichnis
Bliesdalheim
- Bliestalstraße, Eiskeller, 18./19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Bliestalstraße / Wendalinusstraße, Wegekreuz, 1854 (Einzeldenkmal)
- Bliestalstraße, kath. Pfarrkirche St. Wendalinus, um 1801 (Einzeldenkmal)
- Bliestalstraße 39, Bauernhaus, um 1800 (Einzeldenkmal)
Gersheim
- Bahnhofstraße 3, Bahnhofsempfangsgebäude, um 1885 (Einzeldenkmal)
- Bliesstraße / Ludwigstraße o. Nr., Wegekreuz, 1768 (Einzeldenkmal)
- Dekan-Schindler-Straße, Friedhofskreuz, 1839 (Einzeldenkmal)
- Dekan-Schindler-Straße, kath. Pfarrkirche St. Alban, 1846 (Einzeldenkmal)
- Dekan-Schindler-Straße o. Nr. (an kath. Pfarrkirche), Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Dekan-Schindler-Straße 1, Wegekreuz, um 1900 (Einzeldenkmal)
- Dekan-Schindler-Straße 9, kath. Pfarrhaus, Terrassengarten, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Dekan-Schindler-Straße 12, Wohnhaus mit Gewölbekeller, 1819 (Einzeldenkmal)
- Dekan-Schindler-Straße 13, Bauernhaus, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 24/25/27 (neben Zufahrt), Wegekreuz, 1870-71 (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 25, Bauernhaus, 2. Hälfte 18. Jh., Ausstattung 1. Viertel 20. Jh. (Einzeldenkmal)
- Ludwigstraße 8, ehem. Synagoge, 1890, Umbau zum Wohnhaus 1919 (Einzeldenkmal)
- Walsheimer Straße 4, Wohnhaus mit Arztpraxis, um 1905 (Einzeldenkmal)
- Walsheimer Straße 12, Wohnhäuser, 1940 (Einzeldenkmäler)
- Walsheimer Straße 13, Bauernhof, 1941 (Einzeldenkmal)
Herbitzheim
- Rubenheimer Straße, Grabmal für Theobald Ritter im Garten der ehem. Mühle Ritter, 1845 (Einzeldenkmal)
Medelsheim
- Außerhalb der Ortslage, Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Außerhalb der Ortslage, Wegekreuz, 1842 (Einzeldenkmal)
- Außerhalb der Ortslage, Wegekreuz, 1769 (Einzeldenkmal)
- Burgstraße, Wegekreuz, 1830 (Einzeldenkmal)
- Kapellenstraße, Kreuzigungsgruppe, 1804 (Einzeldenkmal)
- Kapellenstraße, Kreuzkapelle auf dem Friedhof, 1767 (Einzeldenkmal)
- St.-Martin-Straße, Kreuz am Pfarrhausgiebel, 1611 (Einzeldenkmal)
- St.-Martin-Straße, kath. Pfarrhaus, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- St.-Martin-Straße, kath. Pfarrkirche St. Martin mit Ausstattung (Einzeldenkmal)
Niedergailbach
- Bischof-Weis-Straße, Kapelle, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Bischof-Weis-Straße 26, Getreidemühle mit Ausstattung, Mühle, um 1937 (Einzeldenkmal)
- Bischof-Weis-Straße 32, Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Obere Straße, Wegekreuz, 1756 (Einzeldenkmal)
- Zum Kastellrech, Marienfigur in der kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Skulptur, 18. Jh. / 1. Viertel 19. Jh., (Einzeldenkmal)
Peppenkum
Wikimedia Foundation.