Liste der Kirchen und Klöster im Saarland

Liste der Kirchen und Klöster im Saarland
Ludwigskirche Saarbrücken

gelistet werden vorzugsweise Kirchengebäude bzw. Ausstattungsstücke von kunstgeschichtlicher Bedeutung, die bemerkenswertesten Bauten und Ausstattungsstücke sind fett hervorgehoben
* = Kloster bzw. ehem. Kloster

Inhaltsverzeichnis

Kreis Merzig-Wadern

Mettlach - Alter Turm
Harlingen

Kreis Neunkirchen

Illingen
  • Dirmingen, Eppelborn (roman. Turm, 1746 Umbau durch F.J. Stengel)
  • Eppelborn(14Jh./1760, später mehrfach verändert)
  • Fürth, Ottweiler (got. Turm)
  • Heiligenwald, Schiffweiler, ev. Betsaalkirche (1866)
  • Illingen (Chorturm 13Jh., Schiff 178991)
  • Bergkapelle, Illingen (16Jh., Neubau 1901)
  • Neumünster*, Ottweiler, ehem. Benediktinerinnenkloster (1005 Neugründung, roman. Baureste)
  • Ottweiler, ev. Kirche (16Jh. mit got. Chor und Maßwerk, Umbau 18Jh. Grabmal Graf Walrad1705)
  • Wellesweiler, Neunkirchen, alte ev. Kirche (1757)
  • Wiesbach, Eppelborn, Valentinuskapelle (1796)

Regionalverband Saarbrücken

Propstei Ensheim 1811
Schloßkirche Saarbrücken
Versöhnungskirche Völklingen
  • Altenwald, Sulzbach, ev. „Betsaaklirche“ (Ende 19Jh.)
  • Aschbachkirche, Gersweiler, Saarbrücken (Ruine, im Kern roman.)
  • Kuchlinger Kapelle, Auersmacher, Kleinblittersdorf (18Jh.)
  • Bischmisheim, Saarbrücken, ev. Kirche (182224 nach Pl. von Schinkel)
  • Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Kirche (1779), Wendalinuskapelle (1736)
  • Bübingen, Saarbrücken (roman. Turm, Schiff um 1700)
  • Alter Turm Dudweiler, Saarbrücken (Turm, 14Jh.)
  • Ensheim*, Saarbrücken, ehem. Propstei von Wadgassen (Kirche abgeg.)
  • Laurentiuskapelle, Eschringen, Saarbrücken (im Kern romanisch)
  • Fechingen, Saarbrücken (roman. Turm und Türsturz)
  • ev. Kirche Gersweiler, Saarbrücken (1784)
  • Heusweiler (Chor 15Jh.)
  • Martinskirche Kölln, Köllerbach (13.–15Jh.)
  • Ludweiler, Völklingen, ev. Kirche (1786/67)
  • "Köllertaler Dom" (St. Sebastian), Püttlingen (1908/09 von Wilhelm Hector)
  • Saarbrücken:
  1. Deutschherrenkapelle (13Jh.)
  2. Schloßkirche (15Jh., Grabmäler der Saarbrücken-Nassauer)
  3. Ludwigskirche (F.J. Stengel, 176275)
  4. Friedenskirche (F.J. Stengel, 174351)
  5. Alte ev. Kirche St. Johann (18Jh.)
  6. ev. Johanniskirche (189498 von Heinrich Güth)
  7. Basilika St. Johann (F.J. Stengel, 175458)
  8. St. Michael, St. Johann (192324 von Hans Herkommer)
  9. St. Albert, Rodenhof (195254 von Dominikus Böhm)

Kreis Saarlouis

SaardomDillingen
Triptychon Dillingen
  • Außen, Schmelz (roman. Chorturm)
  • St. Martin Berus, Überherrn (15., 17.–19Jh.)
  • Bisten, Überherrn (1780-88)
  • "Saardom", Dillingen (191013) mit Triptychon (16Jh.)
  • Ensdorf (186368 von Alexander Himpler)
  • Fraulautern*, Saarlouis, ehem. Augustinerinnenkloster (gegr. 1129)
  • Fremersdorf, Rehlingen-Siersburg (1911/12 instaufischem Stil“)
  • Heiligenborn*, Bous, Redemptoristenkloster (1949)
  • Hemmersdorf, Rehlingen-Siersburg (Chor 15Jh., Schiff 18Jh.)
  • Ihn, Wallerfangen (roman. Turm, Schiff 172632)
  • St. Martin in Itzbach, Rehlingen-Siersburg (1758, 1912)
  • Limbach, Schmelz (roman. Chorturm)
  • Lisdorf, Saarlouis (1764; 1929 erweitert)
  • Neuforweiler, Saarlouis (
  • Orannakapelle, Berus, Überherrn (im Kern 13Jh.)
  • Pachten, Dillingen (roman. Türsturz in der neugot. Kirche)
  • Canisianum*, Saarlouis, ehem. Augustinerkloster (gegr. 1691, Neubau Kapelle 1901)
  • Siersdorf, Rehlingen-Siersburg, St. Willibrord (roman. Turm, Schiff 1523)
  • Überherrn-Linslerhof, St. Antoniuskapelle (um 1850, einzige Fachwerkkirche im Saarland)
  • Wadgassen*, ehem. Prämonstratenserabtei (gegr. 1135)
  • Wallerfangen (1862 von Alexander Himpler)

Saarpfalz-Kreis

Böckweiler
Gräfinthal
Wörschweiler

Kreis St. Wendel

Wendalinusbasilika
  • St. Blasiuskapelle Bergweiler, Tholey (1716)
  • "Bliestaldom" Bliesen, St. Wendel (neoromanisch mit Turm um 1200)
  • Dörrenbach, St. Wendel (13.–15Jh.)
  • Hoof, St. Wendel, ev. Kirche (1853, spätklassizistisch)
  • gotisches Sandsteinretabel in Marpingen (neugot. Kirche)
  • Neunkirchen/Nahe, Nohfelden (got. Turm, klassizist. Schiff 1828/29)
  • Niederkirchen, St. Wendel (13.–16Jh.)
  • Niederlinxweiler, St. Wendel (ev. Kirche Wilhelm Balthasar Stengel 1775)
  • Oberkirchen, Freisen (Turm 1414, Schiff 1760, modern erw.)
  • Wendalinusbasilika, St. Wendel (14./15Jh.)
  • Wendelskapelle, St. Wendel (1755)
  • ehem. Magdalenenkapelle, St. Wendel (14Jh.)
  • Steyler Mission*, St. Wendel (18991910)
  • Sötern, Nohfelden, ev. Kirche (Turm 1578, Schiff 18Jh., Grabmäler, 17Jh.)
  • Tholey*, Benediktinerabtei (gegr. 8Jh., Abteikirche 13Jh.) 1950 wiederbelebt
  • Wolfersweiler, Nohfelden, ev. Kirche (178688, Turm 16Jh.)

Literatur

  • Marschall, Kristine: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Saarbrücken, 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland, Bd. 40) ISBN 978-3-923877-40-9
  • Herrmann, H.-W., Selmer, J. (Hrsg.): Leben und Sterben in einem mittelalterlichen Kollegiatstift. Archäologische und baugeschichtliche Untersuchungen im ehemaligen Stift St. Arnual in Saarbrücken. Saarbrücken, 2007 (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland, Bd. 43) ISBN 978-3-923877-43-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Burgen und Schlösser im Saarland — Das Saarland ist eher arm an Burgen und Schlössern, im vorindustriellen Zeitalter war es nur sehr dünn besiedelt, und in den Réunions und Revolutions Kriegen des 17. und 18. Jh. ist das meiste zerstört worden. Trotz allem gibt es noch einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kirchen und Klöstern im Saarland — Ludwigskirche Saarbrücken gelistet werden vorzugsweise Kirchengebäude bzw. Ausstattungsstücke von kunstgeschichtlicher Bedeutung, die bemerkenswertesten Bauten und Ausstattungsstücke sind fett hervorgehoben * = Kloster bzw. ehem. Kloster …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser — Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Ägypten 1.2 Gambia 1.3 Ghana 1.4 Kenia 1.5 Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern — Die Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern führt insgesamt 71 Landkreise sowie 25 kreisfreie Städte auf, in die das Land Bayern seit der Kreisreform vom 1. Juli 1972[1] untergliedert ist. Dabei wurde die Zahl der Landkreise von 143 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland Pfalz enthält die entsprechenden Bauwerke im Bundesland Rheinland Pfalz. Sie ist Teil der Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland. Rheinland Pfalz entstand erst 1947 – nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen — Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Ägypten 1.2 Gambia 1.3 Ghana 1.4 Kenia 1.5 Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen in Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Ägypten 1.2 Gambia 1.3 Ghana 1.4 Kenia 1.5 Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen in Europa — Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Ägypten 1.2 Gambia 1.3 Ghana 1.4 Kenia 1.5 Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schlösser — Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Ägypten 1.2 Gambia 1.3 Ghana 1.4 Kenia 1.5 Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern — Liste von Burgen und Burgruinen, Residenzen, Schlössern, Lustschlössern, Jagdschlössern und Schlossruinen sowie Wohntürmen, Herrenhäusern und festen Häusern (Alphabetisch nach Kontinent, Land und Name) Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Ägypten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/861065 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”