- Herbitzheim (Gersheim)
-
Herbitzheim Gemeinde GersheimKoordinaten: 49° 10′ N, 7° 13′ O49.1672222222227.2202777777778Koordinaten: 49° 10′ 2″ N, 7° 13′ 13″ O Fläche: 3,27 km² Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 66453 Vorwahl: 06843 Herbitzheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Gersheim im Saarland (Deutschland) und hat etwa 700 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Herbitzheim liegt im Bliesgau, dem Südrand des Saarpfalz-Kreises und ist ein Ortsteil der Gemeinde Gersheim.
Geschichte
Herbitzheim liegt im ehemals bayerischen Teil des Saarlandes, war bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 selbstständige Gemeinde und gehörte verwaltungsmäßig zum Kreis St. Ingbert. Seit dem 1. Januar 1974 gehört der Ort zur Einheitsgemeinde Gersheim und damit dem Saarpfalz-Kreis an, dessen Verwaltungssitz Homburg ist. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1382. Damals wurde Herbitzheym, abgeleitet vom altdeutschen Rufnamen Herobod, als Besitz der Herren von Kirkel bezeichnet.
Politik
Ortsrat Sitzverteilung im Ortsrat:
- CDU 6 Sitze
- SPD 2 Sitze
- Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz
(Stand: August 2009)
Wappen
Blasonierung
Halbgespalten und geteilt: Oben links in Gold ein vierspeichiges rotes Mühlrad, oben rechts in Rot ein goldener Ammonit, unten in Blau ein silberner Wellenbalken, überdeckt mit drei fächerförmig gestellten, aus gemeinsam geblättertem Stock wachsenden goldenen Orchideen des Männlichen Knabenkraut (Orchis mascula).
Begründung
Das Wappen nimmt Bezug auf geschichtlich-wirtschaftliche und landschaftliche Gegebenheiten des Gemeindebezirkes Herbitzheim.
Das Mühlrad erinnert an die früheren drei Mühlen im Ortsgebiet, die in alten Urkunden oft genannt werden und von Bedeutung für Herbitzheim waren. Der Ammonit steht einmal für die moderne St. Barbara-Kirche, deren Grundriss nach den Plänen des Architekten aus der Form einer Meeresmuschel entwickelt wurde, und zum anderen für die Lage der Gemarkung im Muschelkalkgebiet. Die Orchidee steht ebenfalls für die landschaftlich reizvolle Lage im Muschelkalkgebiet mit seinem vielfältigen Orchideenbewuchs. Der Wellenbalken schließlich deutet die geographische Lage von Herbitzheim im Tal zu beiden Seiten der Blies.
Partnerschaften
Vereine
- TC Herbitzheim
- Angelsportverein Herbitzheim
- Gesangverein Herbitzheim
- Spielgemeinschaft Herbitzheim - Bliesdalheim
- Ski Club
- VdK
- Jugendgruppe St. Barbara Herbitzheim
- 1. Para-Ski-Club Saar e.V. (Gleitschirmfliegen)
Weblinks
Bliesdalheim | Herbitzheim | Niedergailbach | Medelsheim | Peppenkum | Reinheim | Rubenheim | Seyweiler | Utweiler | Walsheim
Wikimedia Foundation.