- Liste der Baudenkmäler in Kyritz
-
In der Liste der Baudenkmäler in Kyritz sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Kyritz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Denkmalbereichssatzung der Altstadt von Kyritz ist per Satzung denkmalgeschützt [1].
Berlitt
- Parkanlage
- Berlitter Dorfstraße, Dorfkirche
- Berlitter Dorfstraße 27, Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude, Hofpflasterung und Einfriedung
Bork
- Dorfkirche
- Borker Straße 23, Alte Schule
Drewen
- Drewener Dorfstraße, Dorfkirche
- Drewener Dorfstraße 20, Torhaus
- Wutiker Straße 1, Wohnhaus
Gantikow
- Dorfkirche
- Am Anger 1, Gutshaus mit Schmiede
Ganz
- Gutsanlage, bestehend aus Neuem Schloss mit Park, Altem Gutshaus, Kapelle, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, acht Wirtschaftsgebäuden, elf Wohngebäuden und Schule
Holzhausen
- Jürgen-Specht-Platz, Dorfkirche
- Jürgen-Specht-Platz, Kriegerdenkmal
- Holzhausener Dorfstraße 20, Bauernhaus
- Lindenstraße 16, Bauernhaus
Karnzow
- Dorfstraße, Schloss mit Park
- Dorfstraße, Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
Kötzlin
- Kötzliner Straße, Dorfkirche
- Kötzliner Straße, Grabmal Königsmark, an der Kirche
Kyritz
- Marktplatzensemble
- Stadtmauer um die Altstadt
- Bahnhofstraße, Rosengarten
- Bahnhofstraße, Marmorplastik „Die Liegende“, im Rosengarten
- Bahnhofstraße, Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
- Bahnhofstraße 6, Wohnhaus
- Bahnhofstraße 8, Wohnhaus
- Bahnhofstraße 12, Wohnhaus „Villa II“
- Bahnhofstraße 13, Wohnhaus
- Bassewitzstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 13, 15, 17, Berliner Straße 5, 7, 9, 11, 13, Seestraße 4, 6a, 6b, 8, Wohnsiedlung („Egidi-Siedlung“)
- Domstraße 2, Wohn- und Geschäftshaus
- Graf-von-der-Schulenburg-Straße, Sechs Grabsteine und drei Grabkreuze für Henriette von Witteken, Samuel Rhau, Leopold von Woedtke, Carl August von Lüder, Catharina Maria Theresia Conrad geb. Bergenthal (mit Figur der Knienden), Wilhelm Markurt, Dorothee Jüterbock geb. Schulz, Heinrich Giese, Agnes Giese sowie Grabdenkmal mit Steinkreuz (errichtet 1932 aus Grabsteinen des Gräberfeldes 1885-92), auf dem Friedhof
- Hagenstraße, Katholische Kirche Heilig Geist einschließlich Gartenanlage
- Hagenstraße 2, Villa (heute Kindergarten)
- Hamburger Straße 10, Wohnhaus
- Hamburger Straße 26, Wohn- und Geschäftshaus
- Holzhausener Straße 27, Hauptgebäude der Goetheschule
- Hospitalstraße 13, Hospital St. Spiritus
- Johann-Sebastian-Bach-Straße, Kriegerdenkmal, vor der Stadtpfarrkirche
- Johann-Sebastian-Bach-Straße, Schulze-Kersten-Gedenkstein, vor der Stadtpfarrkirche
- Johann-Sebastian-Bach-Straße, Schulstraße, Stadtpfarrkirche St. Marien
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, Ehemaliges Franziskanerkloster mit Klostergarten
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 4, Wohnhaus
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 7, Wohnhaus
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 10, Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 36, Wohn- und Geschäftshaus
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 42/44, Wohnhaus („Eichhorstsches Haus“)
- Johann-Sebastian-Bach-Straße 55, Wohnhaus
- Marktplatz 1, Rathaus
- Marktplatz 2, Wohn- und Geschäftshaus
- Marktplatz 4, Wohn- und Geschäftshaus
- Marktplatz 14, Wohn- und Geschäftshaus
- Marktplatz 18, Wohn- und Geschäftshaus
- Maxim-Gorki-Straße 16, Wirtschaftsgebäude
- Maxim-Gorki-Straße 21, Wohnhaus
- Maxim-Gorki-Straße 23, Wohnhaus
- Maxim-Gorki-Straße 29, Wohnhaus
- Maxim-Gorki-Straße 41, Wohnhaus
- Maxim-Gorki-Straße 43, Wohnhaus
- Mühlenstraße 8, Wohnhaus
- Perleberger Straße, Bodenreformdenkmal
- Perleberger Straße 1-2, Ehemaliges Landratsamt mit Villa
- Perleberger Straße 6, Gymnasium
- Perleberger Straße 9, Wohnhaus
- Perleberger Straße 31a, Altbau des Krankenhauses
- Poststraße 16, Ehemaliges Hospital
- Prinzenstraße 6, Wohnhaus
- Prinzenstraße 7, Wohn- und Geschäftshaus
- Prinzenstraße 9, Wohnhaus
- Pritzwalker Straße, Sowjetischer Ehrenfriedhof
- Pritzwalker Straße 10, Verwaltungsbau der Stärkefabrik
- Weberstraße 65, Wohnhaus
- Weberstraße 72, Wohnhaus
- Wernerstraße 1, Wandbild von Wegner, am Kindergarten West
Lellichow
- Borker Straße 1, Dorfschule
Mechow
- B 5, Meilenstein bei km 100
- Dorfstraße, Dorfkirche
- Hauptstraße 18, Pfarrhof mit Fachwerkstall
Rehfeld
- Dorfstraße Dorfkirche
Teetz
- Kirchplatz, Dorfkirche
Einzelnachweise
- ↑ Kyritzer Stadt-Anzeiger, Amtsblatt, 3. Jg. vom 07.07.1994
Weblinks
Breddin | Dabergotz | Dreetz | Fehrbellin | Heiligengrabe | Herzberg (Mark) | Kyritz | Lindow (Mark) | Märkisch Linden | Neuruppin | Neustadt (Dosse) | Rheinsberg | Rüthnick | Sieversdorf-Hohenofen | Storbeck-Frankendorf | Stüdenitz-Schönermark | Temnitzquell | Temnitztal | Vielitzsee | Walsleben | Wittstock/Dosse | Wusterhausen/Dosse | Zernitz-Lohm
Wikimedia Foundation.