- Liste der Baudenkmäler in Schmiechen
-
In der Liste der Baudenkmäler in Schmiechen sind alle Baudenkmäler der schwäbischen Gemeinde Schmiechen und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Schmiechen
- Alpenweg 1; Figurennische mit Hausfigur, 18. Jh.
- Ehem. Mesnerhaus; Satteldachbau, 17.Jh.; neben der Wallfahrtskirche Maria Kappel
- Kirchplatz; Kriegerdenkmal, Pfeiler mit Marienfigur, 1918
- Kirchplatz 1; Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Chor und Turm 2. Hälfte 15. Jh., Langhaus 1810; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung
- Kirchplatz 3; Gasthaus, Traufseitbau mit Putzgliederung, Türe bez. 1842; zugehöriges Ökonomiegebäude, ehem. Brauerei, Mitte 19. Jh.
- Kirchplatz 4; Bauernhaus, ehem. Gerichtsgebäude, Giebelbau mit profilierten Gesimsen, im Kern 18. Jh.
- Kirchplatz 9; Ehem. Bauernhaus, Giebelbau, 19. Jh.
- Ringstraße 1; Schloss Schmiechen, hohes kastenartiges Gebäude, Teilbestand des ehem. Wasserschlosses des 16. Jh.; Wasser- und Wallgräben von Vor- und Hauptburg; zwei gemauerte Brücken, wohl 17. Jh.
- Ringstraße 15; Bauernhaus, Wohnstallbau, 18./19. Jh.
- Ringstraße 3; Gutshaus und ehem. Schule, zwei abgewinkelte Trakte; traufständiger Satteldachbau mit Freitreppe, 17. Jh., im Kern wohl älter; Südflügel als ehem. Wirtschaftsteil später ausgebaut; Hofmauer mit Tor, 2. Hälfte 18. Jh.
- Ringstraße 5; Bauernhaus, ehem. Amtshaus, Walmdachbau mit profilierten Gesimsen, im Kern 18. Jh., im 19. Jh. verändert
- Ringstraße 6; Bauernhaus, Wohnstallbau, Mitte 19. Jh.
- Ringstraße 8; Haustür, um 1820
- Ringstraße 32; Bauernhaus, Wohnstallbau, im Kern 2.Hälfte 17.Jh., Figurennische mit Hausmadonna
- Ringstraße 40; Bauernhaus, steiler Giebelbau, mit Lüftungsluken, Mitte 19. Jh.
- Ringstraße 42; Pfarrhaus, Traufseitbau mit profiliertem Gurtgesims, Segmentbogenfenstern, 3. Drittel 19. Jh.; Ökonomiegebäude, gleichzeitig
- Ringstraße 50; Bauernhaus, Giebelbau, mit Aufzugsluke, 18. Jh. (alter Teil von Unterbergener Straße 1)
- Steindorfer Straße 36; Plankmühle, zweieinhalbgeschossiges Mühlengebäude, 19. Jh., z. T. modernisiert
- Wallfahrtskirche Maria Kappel; 1616-1650, 1755 umgestaltet, Turm 1710; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung; an der Straße nach Egling
- Wegkapelle; 19. Jh.; an der Straße nach Steindorf bei der Plankmühle
- Wegkapelle; 18. Jh.; mit Ausstattung; an der Gabelung zwischen Eglinger und Heinrichshofener Straße
Unterbergen
- Kirchstraße; Kath. Pfarrkirche St. Alexander, 2. Hälfte 17. Jh., 1863 vergrößert; mit Ausstattung
- Kirchstraße 3; Bauernhaus, Giebelbau, Holztür bez. 1831
- Kirchstraße 6; Bauernhaus, Wohnstallbau, mit Putzgliederung und Giebelrosette, Mitte 19. Jh.; Vorgarten mit steinernen Zaunpfosten
- Kirchstraße 11; Wohnhaus eines Bauernhofs, Satteldachbau, 2.Hälfte 17.Jh., 1960 äußerlich verändert
- Wegkapelle; 2. Hälfte 18. Jh.; an der Straße nach Schmiechen
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (interaktiv, erfordert Java)
Adelzhausen | Affing | Aichach | Aindling | Baar (Schwaben) | Dasing | Eurasburg | Friedberg | Hollenbach | Inchenhofen | Kissing | Kühbach | Merching | Mering | Obergriesbach | Petersdorf | Pöttmes | Rehling | Ried | Schiltberg | Schmiechen | Sielenbach | Steindorf | Todtenweis
Wikimedia Foundation.