- Liste der Baudenkmäler in Aindling
-
In der Liste der Baudenkmäler in Aindling sind alle Baudenkmäler des schwäbischen Marktes Aindling und dessen Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Aindling
- Kath. Feldkapelle; 19. Jh.; mit Ausstattung; an der Straße nach Petersdorf
- Marktplatz 7; Wohnhaus, traufständiger Satteldachbau, Anfang 18.Jh.; Geburtshaus Heinrich Hofstätters (1840-45 Bischof von Passau)
- Pfarrgasse 6; Pfarrhaus, Satteldachbau mit Steilgiebel und Gesimsgliederungen, 2.Hälfte 17.Jh.
- Schulstraße 5; Kath. Pfarrkirche St. Martin, neugotisch, 1897/98; mit Ausstattung
Arnhofen
- Geisbergstraße 21; Kath. Kirche St. Elisabeth, 13. Jh., Umgestaltung 18. Jh.; mit Ausstattung
- Geisbergstraße 27; Wohnhaus eines Bauernhofs, erdgeschossiger Satteldachbau, Anfang 19. Jh.
Binnenbach
- Ortsstraße 21; Kath. Kapelle St. Antonius von Padua, 1835, Umgestaltung 20. Jh.; mit Ausstattung
Edenhausen
- Steinbergstraße 12; Ehem. Bauernhaus, erdgeschossig mit Greddach und Stüberlanbau, Giebelprofile, Traufknoten und Figurennische, 1. Hälfte 19. Jh.
Eisingersdorf
- St.-Ulrich-Straße 22; Bauernhaus, erdgeschossiger Giebelbau mit angebautem höherem Scheunenteil, 2. Hälfte 19. Jh.
- St.-Ulrich-Straße 33; Kath. Kirche St. Ulrich, 15. Jh.; mit Ausstattung
Hausen
- Schmiedstraße 1; Ehem. Gasthof, breitgelagerter Satteldachbau, Putzgliederung, gewölbte Fensterscheiben, bez. 1911; zugehörige Wirtschaftsgebäude, ebenfalls 1911
- Schmiedstraße 3; Kath. Kirche St. Peter und Paul, 13. Jh., Chor 15. Jh.; mit Ausstattung
Pichl
- Benefiziumweg 3; Ehem. Benefiziatenhaus, eingeschossiger Satteldachbau, Anfang 18. Jh.
- Schloßallee 6; Schloss Pichl, ehem. Wasserschloss von 1564, im Dreißigjährigen Krieg stark zerstört, Mitte 18. Jh. wieder aufgebaut; erdgeschossige Wirtschaftsgebäude, zwei Trakte des ehem. Ökonomiehofes, mit böhmischen Gewölben, Dachwerk bez. 1839 und 1837
- Von-Schaezler-Straße 11; Kath. Pfarrkirche Mariae Heimsuchung, Chor und Turm 1585, Langhaus und Umgestaltung 2. Hälfte 17. Jh.; mit Ausstattung
Stotzard
- Pfarrer-Wittmann-Platz 2; Kath. Pfarrkirche St. Peter, 1844; mit Ausstattung
Weichenberg
- Kath. Kirche St. Ulrich; 13. Jh.; mit Ausstattung
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (interaktiv, erfordert Java)
Adelzhausen | Affing | Aichach | Aindling | Baar (Schwaben) | Dasing | Eurasburg | Friedberg | Hollenbach | Inchenhofen | Kissing | Kühbach | Merching | Mering | Obergriesbach | Petersdorf | Pöttmes | Rehling | Ried | Schiltberg | Schmiechen | Sielenbach | Steindorf | Todtenweis
Wikimedia Foundation.