Liste der Bischöfe von Elne

Liste der Bischöfe von Elne

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Perpignan-Elne (Frankreich):

Bischöfe von Elne

  • Dominus (um 571)
  • Benenat (um 589)
  • Acatul (um 633 bis 638)
  • Witaric (um 656)
  • Clar (um 683)
  • Wenedurius (783–788)
  • Ramnon (825–826)
  • Salomón (832–836)
  • Audesindo (860–885)
  • Riculfo I. (885–915)
  • Elmerado (916–920)
  • Guadaldo de Ampurias-Rosellón (920–947)
  • Riculfo II. (947–966)
  • Suniario I. (967–977)
  • Hildesindo (979–991)
  • Berenguer de Cerdaña-Besalú (993–994) (1. Mal)
  • Fredelon (994–999) (1. Mal)
  • Berenguer de Cerdaña-Besalú (999–1003) (2. Mal)
  • Fredelon (1003–1007) (2. Mal)
  • Oliba de Besora (1009–1014)
  • Berenguer III. de Sendred de Gurb (1019–1030)
  • Suniario II. (1031)
  • Berenguer IV. (1032–1053)
  • Artal I. (1054–1061)
  • Suniario III (1062)
  • Ramón I. (1064–1086)
  • Artal II. (1087–1096)
  • Armengol (1097–1111)
  • Pedro Bernardo (1113–1129)
  • Udalgar de Castelllnou (1130–1147)
  • Artal III. (1148–1171)
  • Guillermo Jordán (1172–1186)
  • Berenguer V. (1187)
  • Guillermo de Céret (1187–1197)
  • Artal IV. (1200–1201)
  • Guillermo de Ortafa (1202–1209)
  • Ramón de Vilalonga (1212–1216)
  • Gualterio (1217–1221)
  • Arnaldo de Serrallonga (1223–1224)
  • Ramón III. (1225–1229)
  • Bernardo de Berga (1230–1259)
  • Berenguer de Cantallops (1259–1280)
  • Bernardo de Sala (1280–1281)
  • Berenguer de Sainte-Foi (1282–1289)
  • Ramón de Costa (1289–1310)
  • Ramón V. (1311–1312)
  • Guillermo de Castillon (1313–1317)
  • Berenguer de Argilaguers (1317–1320)
  • Berenguer Batlle (1320–1332)
  • Guido de Terrena (1332–1342)
  • Pedro Seguier (1342–1346)
  • Bernardo Hugo de Sainte-Arthemie (1347–1348)
  • Bernardo Fournier (1348–1350)
  • Esteban Malet (1350–1351)
  • Francisco de Montoliu (1352–1354)
  • Juan Jouffroi (1354–1357)
  • Ramón de Salgues (1357–1361)
  • Pedro de Planella (1361–1371)
  • Pedro Cima (1371–1377)
  • Ramón de Escales (1377–1380)
  • Dalmacio (1380–1384)
  • Bartolomé Peyró (1384–1408)
  • Ramón de Descatllar y de Palasol (1408)
  • Francesc Eiximenis (1408–1409)
  • Alfonso de Eixea (1409–1410)
  • Jeronimo de Ocón (1410–1425)
  • Juan de Casanova (1425–1431)
  • Galcerán de Albert (1431–1453)
  • Juan de Margarit (1453–1462)
  • Antonio de Cardona (1462–1467) (Haus Folch de Cardona)
  • Juan Pintor (1468–1470)
  • Carlos de Saint-Gelais (1470–1473)
  • Carlos de Martigny (1475–1494)
  • Ascanio Maria Sforza (1494–1495)
  • Cesare Borgia (1495–1499)
  • Francisco Galcerán de Loris y de Borja (1499–1506)
  • Santiago de Serra y Cau (1506–1513)
  • Juan Castellanos de Villalba (1513–1515)
  • Bernardo de Mesa, O.P. (1517–1524)
  • Guillermo Valdenese (1524–1529)
  • Fernando Valdés (1529–1530)
  • Jerónimo Doria (1530–1532)
  • Jaime de Rich, O.S.B. (1534–1537)
  • Jeronimo de Requesens (1537–1542)
  • Fernando de Loaces y Pérez, O.P. (1542–1543)
  • Pedro Agustín (1543–1545)
  • Miguel Despuig (1545–1555)
  • Rafael Ubach (1555–1558)
  • Lope Martínez de Lagunilla (1558–1567)
  • Pedro Martir Coma, O.P. (1568–1578)
  • Juan Terés y Borrull (1579–1586)
  • Pedro Bonet de Santa María (1586–1588)
  • Agustín Gaillart, O.S.B. (1588) (Elekt)
  • Luis de Sans y Codol (1588) (Elekt)
  • Fernando de Valdés Salas (1589–1598) (auch Bischof von Vic)
  • Onofre Reart (1599–1608)
  • Im Jahr 1601[1] wird der Bischofssitz von Elne nach Perpignan verlegt. Siehe auch: Bistum Perpignan-Elne

Bischöfe von Perpignan-Elne

  • Juan de Palau (Elekt)
  • Antonio Gallart y Traginer (1609–1612)
  • Francisco de Vera Villavicencio, O. de M. (1613–1616)
  • Federico Cornet (1617)
  • Ramón Ivorra (1617–1618)
  • Rafael Ripoz, O.P. (1618–1620)
  • Francisco de Santjust y de Castro, O.S.B. (1621–1622)
  • Pedro Magarola Fontanet (1622–1627)
  • Francisco López de Mendoza (1627–1629)
  • Gregorio Parcero de Castro, O.S.B. (1630–1634)
  • Gaspar Prieto Orduña, O. de M. (1636–1637)
  • François Perez Roy (Francisco Pérez Roy, Francesc Pères i Roi) (1638–1643)
  • Joseph du Vivier de Saint-Martin (1643)
  • Sedisvakanz (1643–1668)
  • Vincent de Margarit (1668–1672)
  • Jean-Louis de Bruelh (1673–1675)
  • Jean-Baptiste d’Etampes (1675–1680)
  • Louis Habert de Montmort (1682–1695)
  • Jean Hervé Basan de Flamenville (1695–1721)
  • Antoine Boivin de Vaurouy (1721)
  • Sedisvakanz (1721–1726)
  • Jean Mathias Barthélemy de Gramont de Lanta (1726–1743)
  • Charles-François-Alexandre de Cardevac D’Havrincourt (1743–1783)
  • Jean Gabriel D’Agay (1783–1788)
  • Antoine-Félix de Leyris D’Esponchez (1788–1790) (1801)
    • Gabriel Deville (1791–1793)
    • Dominique-Paul Villa (1798–1801)
  • Jean-François de Saunhac-Belcastel (1822–1853)
  • Philippe-Olympe Gerbet (1853–1864)
  • Etienne-Emile Ramadié (1864–1876)
  • Joseph-Frédéric Saivet (1876–1877)
  • Jean-Auguste-Emile Caraguel (1877–1885)
  • Noël-Mathieu-Victor-Marie Gaussail (1886–1899)
  • Jules-Louis-Marie de Carsalade du Pont (1899–1932)
  • Henri-Marius Bernard (1933–1959)
  • Joël-André-Jean-Marie Bellec (1960–1971)
  • Henry-Camille-Gustave-Marie L'Heureux (1972–1981)
  • Jean-Berchmans-Marcel-Yves-Marie-Bernard Chabbert, O.F.M. (1982–1996)
  • André Louis Fort (1996–2002)
  • André Marceau (2004–...)

Weblinks

Fußnoten

  1. Nach anderen Quellen im Jahr 1602

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bischöfe von Saint-Jean-de-Maurienne — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Saint Jean de Maurienne (Frankreich): 579: Heiliger Felmase 581–602: Heiliger Æconius (Hiconius) 650: Leporius 725: Walchinus um 736 bis 738: Heiliger Emilianus 773: Vitgarius 837: Mainard 855:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Perpignan-Elne — Basisdaten Staat Frankreich Diözesanbischof André Marceau …   Deutsch Wikipedia

  • Templerprozeß — Die Templerprozesse sind eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren, die 1307 seitens der französischen Krone initiiert wurden und 1312 mit der Auflösung des Templerordens durch päpstlichen Erlass endeten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Roger-Bernard III. (Foix) — Roger Bernard III. († 3. März 1303) war von 1265 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Castelbon (als Roger Bernard II.), ab 1290 durch Heirat Vizegraf von Béarn (als Roger Bernard I.) und seit 1278 Co Herr von Andorra. Er war der einzige …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Carcassonne-Narbonne — Basisdaten Staat Frankreich Diözesanbischof Alain Planet …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Montpellier — Basisdaten Staat Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Templerprozess — Die Templerprozesse sind eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren, die 1307 seitens der französischen Krone initiiert wurden und 1312 mit der Auflösung des Templerordens durch päpstlichen Erlass endeten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Septimania — Septimanien ist ein historisches Territorium im Südwesten Frankreichs. Es erstreckte sich an der Mittelmeerküste etwa von der Rhônemündung bis zu den Pyrenäen und entsprach im wesentlichen dem Gebiet der modernen französischen Region Languedoc… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”