Liste der Bischöfe von Foligno

Liste der Bischöfe von Foligno

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Foligno (Italien):

  • Heiliger Crispoldo aus Gerusalemme (um 58)
  • Heiliger Brizio (auch Bischof von Spoleto)
  •  ?
  •  ?
  •  ?
  •  ?
  • Heiliger Feliciano I. (193–249) (erster nachgewiesener Bischof)
  •  ? (253–256)
  • Feliciano II. (296–338)
  • Paul (350)
  • Urban (475–498)
  • Fortunatus (498–504)
  • Heiliger Vincenzo aus Laodicea (523–551)
  • Heiliger Candido (590–602)
  • Giacomo (602–642)
  • Floro (676–700)
  • Eusebius (740–760)
  • Doroteo (830–850)
  • Domenico (850–860)
  • Argisio (861)
  • Onofrio (870)
  • Benedikt I. (987)
  • Longino (995–1029)
  • Berard (1029)
  • Enrico (1031–1047)
  • Sigemanno (1047)
  • Azzo degli Atti (1049–1077)
  • Heiliger Bonfiglio (1078–1094)
  • Margante Marganti (1094–1098)
  • Andreas (1099–1123)
  • Marco (1123–1138)
  • Benedikt II. (1138–1155)
  • Anselm degli Atti (1155–1201)
  • Gerardo (1201–1208)
  • Egidio degli Atti (1208–1243)
  • Berardo Merganti (1243–1264)
  • Paperone de’ Paperoni (1265–1285) (auch Erzbischof von Spoleto)
  • Berardo de Comitibus (1285–1296)
  • Giacomo degli Anastasi (1296)
  • Bartolomeo Caetani (1296–1304)
  • Ermanno degli Anastasi (1304–1307)
  • Bartolòmino Giuntoncini Sigisbuldi (1307–1326)
  • Paolo III. Trinci (1326–1363)
  • Rinaldo I. Trinci (1363–1364)
  • Giovanni Angeletti (1364–1397)
  • Onofrio I. Trinci (1397–1403)
  • Federico Frezzi (1403–1416)
  • Niccolò Ferragatti (1417–1421)
  • Gaspare (1421–1423)
  • Giacomo Berti (Elmi) (1423–1437)
  • Rinaldo II. Trinci (1437–1439) (Elekt)
  • Cristoforo Corfini Boscari (19. September 1439 bis 21. August 1444)
  • Antonio Bolognini (September 1444 bis 1. Januar 1461)
  • Bartolomeo Tonti (14. Januar 1461) (Apostolischer Administrator)
  • Antonio Bettini (1461 bis 22. Oktober 1487)
  • Francesco Rosa (22. November 1486 bis 3. März 1489)
  • Luca Borsciani Cybo (3. März 1489 bis September 1522)
  • Bernardino Carvajal, Kardinal (26. September 1522 bis 1523)
  • Rodrigo Carvajal (4. Februar 1523 bis 1539)
  • Fabio Vigili (9. September 1539 bis 22. September 1540)
  • Blosio Palladio (4. November 1540 bis 27. Januar 1547), vescovo eletto
  • Isidoro Clario (28. Januar 1547 bis 18. März 1555)
  • Tambusio Ercole (1555)
  • Sebastiano Portico (18. September 1555 bis 27. Februar 1556)
  • Giovanni Angelo Medici (25. Juni 1556 bis 7. Mai 1557)
  • Giovanni Antonio Serbelloni (7. Mai 1557 bis 13. März 1560) (auch Bischof Novara)
  • Clemente d’Olera (13. März 1560 bis 1568)
  • Tommaso Orfini (24. Januar 1568 bis 25. Januar 1576)
  • Ippolito Bosco (30. Januar 1576 bis 27. Januar 1582)
  • Troilo Boncompagni (9. April 1582 bis 17. März 1584)
  • Costanzo Bargellini (13. April 1584 bis 29. Dezember 1585)
  • Marcantonio Bizzoni (6. Januar 1586 bis 26. April 1606)
  • Francesco II. Simonetta (17. Juli 1606 bis 1612)
  • Porfirio Feliciani (2. April 1612 bis 2. Oktober 1634)
  • Cristoforo II. Caetani (2. Oktober 1634 bis 12. Oktober 1642)
  • Antonio III. Montecatini (Dezember 1642 bis 7. Januar 1668)
  • Marcantonio II. Vicentini (1. April 1669 bis 1683)
  • Giovanni Battista Pallotta (24. April 1684 bis 17. Januar 1698)
  • Giulio Troili (15. September 1698 bis 6. Juli 1712)
  • Dondazio Alessio Malvicini (1. August 1712 bis 17. Februar 1717)
  • Giosafat Battistelli (1. Juli 1717 bis 31. Mai 1735)
  • Francesco Maria Alberici (7. Juni 1735 bis 6. Dezember 1741)
  • Mario Antonio Maffei (27. November 1741 bis 29. Mai 1777)
  • Giuseppe Maria Morotti (16. Juli 1777 bis 18. Oktober 1777)
  • Gaetano Giannini (15. Dezember 1777 bis 18. März 1785)
  • Filippo Trenta (3. April 1785 bis 4. März 1795)
  • Antonio Moscardini (1796–1818)
  • Stanislao Lucchesi (1818–1830)
  • Ignazio Giovanni Cadolino (1831–1832) (auch Erzbischof von Spoleto)
  • Arcangelo Polidori (1834–1843)
  • Nicola Belletti (1843–1864)
  • Nicola Crispigni (oder Grispigni) (1867–1879)
  • Vincenzo Serarcangeli (1879–1888)
  • Federico Federici (1888–1892)
  • Albino Angelo Pardini CRL (1893–1894)
  • Carlo Bertuzzi (1895–1910)
  • Giorgio Gusmini (1910–1914) (auch Erzbischof von Bologna)
  • Carlo Sica (1915–1917)
  • Stefano Corbini (1918–1946)
  • Secondo Chiocca (1947–1955)
  • Siro Silvestri (1955–1975)
  • Giovanni Benedetti (1976–1992)
  • Arduino Bertoldo (1992–2008)
  • Gualtiero Sigismondi (seit 2008)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bischöfe von Strongoli — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Strongoli (Italien): Madio (erwähnt 1178) Ireneo (erwähnt 1179) Guglielmo (erwähnt 1246) Peter I. (1255  ?) Ruggero I. (1182 1290) (danach Bischof von Rapolla) Francesco (1291 1297) Uguccio, O.P.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Zadar — Die folgenden Personen waren Erzbischöfe des Erzbistums Zadar (Kroatien): Felix (381) Andreas (530–533) Sabinianus (6.–7. Jh.) Donatus (9. Jh.) Formin (925–928) Lampredius (1141/1154–1178) Teobaldo Balbi (1178–1181) Damjan (1183–ca. 1186/1187)… …   Deutsch Wikipedia

  • Città di Castello — Città di Castello …   Deutsch Wikipedia

  • Neokatechumenaler Weg — Der Neokatechumenale Weg, auch der Neokatechumenat, ist ein Itinerarium, also ein Bildungsweg zur Glaubensunterweisung. Er ist ein Instrument der Römisch katholischen Kirche zur Einführung von Erwachsenen in den christlichen Glauben[1]. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuntius — Der Apostolische Nuntius („päpstlicher Botschafter“) ist der ständige Vertreter des Heiligen Stuhles (also des Papstes als Völkerrechtssubjekt) bei der Regierung eines Staates. Er nimmt darüber hinaus auch die Interessen des Staates Vatikanstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstlicher Nuntius — Der Apostolische Nuntius („päpstlicher Botschafter“) ist der ständige Vertreter des Heiligen Stuhles (also des Papstes als Völkerrechtssubjekt) bei der Regierung eines Staates. Er nimmt darüber hinaus auch die Interessen des Staates Vatikanstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostolischer Nuntius — Der Apostolische Nuntius („päpstlicher Botschafter“) ist der ständige Vertreter des Heiligen Stuhles (also des Papstes als Völkerrechtssubjekt) bei der Regierung eines Staates. Er nimmt darüber hinaus auch die Interessen des Staates Vatikanstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (HRR) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch „De arte venandi cum avibus“ („Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen“), Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom (Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”