Liste der Bischöfe von Ösel

Liste der Bischöfe von Ösel

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe von Ösel-Wiek:

Bischofsliste in der Bischofsburg Kuressaare
Grab des Bischofs Jakob († 1337) in der Katharinenkirche (Lübeck)
  • Gottfried (Gedefricus) 12281229, † 1257
  • Vakanz (12291234)
  • Heinrich I. 12341260
  • Hermann I. von Buxhoeveden 12621285
  • Heinrich II. 12901294
  • Vakanz (12941297)
  • Konrad I. 12971307
  • Vakanz (13071310)
  • Hartung 13101321, † 1323
  • Jakob 13221337
  • Hermann II. Osenbrügge 13381362
  • Konrad II. 13631374
  • Heinrich III. 13741381
  • Vakanz (13811385)
  • Winrich von Kniprode 13851419
  • Caspar Schuwenflug 14201423
  • Christian Kuband 14231432
  • Johann I. Schutte 14321438
  • Johann II. Creul (Croveli) de jure 14391457 (in Wiek 14491457) gemeinsam mit
  • Ludolf Grove 14491458 (1439 de facto, in Ösel und Dagö 14491457)
  • Jodokus Hoenstein 14581471
  • Peter Wetberg 14711491
  • Johann III. Orgies 14921515
  • Johann IV. Kyvel (Kievel) 15151527
  • Georg von Tiesenhausen 15281530
  • Reinhold Buxhoeveen 15321541, † 1557
  • Johann V. von Münchhausen 15421560
  • Protestantischer Bischof
  • Magnus, Herzog von Holstein 15601572, † 1583

siehe auch: Bistum Ösel-Wiek

Quellen

  • Ernst Friedrich Mooyer: Verzeichnisse der deutschen Bischöfe seit dem Jahr 800 nach Chr. Beb.; Minden 1854, S.75.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe des Deutschen Ordens — In der folgenden Tabelle sind die Mitglieder des Deutschen Ordens aufgezählt, die Bischöfe oder Weihbischöfe waren. Hierbei sind jedoch die Professbrüder (OT) von den Familiaren (FamOT) zu unterscheiden. A Anselm OT Bischof von Ermland (1250… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Ösel-Wiek — Das Bistum Ösel Wiek (rot farbig) als Teil der Livländischen Konföderation Das Bistum Ösel Wiek wurde 1228 vom Bischof Albert von Buxhöveden auf der estnischen Insel Ösel gegründet. Ab 1246 wurde es dem Erzbistum Riga unterstellt. Es umfasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bischöfen des Deutschen Ordens — In der folgenden Tabelle sind die Mitglieder des Deutschen Ordens aufgezählt, die Bischöfe oder Weihbischöfe waren. Hierbei sind jedoch die Professbrüder (OT) von den Familiaren (FamOT) zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Kirche in Estland — Basisdaten Staat Estland Apostolischer Administrator Philippe Jean Charles Jourdan Fläche 45.213 km² …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Katholische Kirche in Estland — Basisdaten Staat Estland Apostolischer Administrator Philippe Jean Charles Jourdan Fläche 45.213 km² …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/858203 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”