- Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (1960)
-
Singles Alben - Emile Ford and the Checkmates - What Do You Want to Make Those Eyes at Me For
- 6 Wochen (12. Dezember 1959 - 22. Januar 1960)
- Michael Holliday - Starry Eyed
- 1 Woche (23. Januar - 29. Januar)
- Anthony Newley - Why
- 4 Wochen (30. Januar - 3. März)
- Adam Faith - Poor Me
- 1 Woche (4. März - 10. März)
- Johnny Preston - Running Bear
- 2 Wochen (11. März - 24. März)
- Lonnie Donegan - My Old Man’s a Dustman
- 4 Wochen (25. März - 21. April)
- Anthony Newley - Do You Mind
- 1 Wochen (22. April - 28. April)
- Everly Brothers - Cathy’s Clown
- 7 Wochen (29. April - 16. Juni)
- Eddie Cochran - Three Steps to Heaven
- 2 Wochen (17. Juni - 30. Juni)
- Jimmy Jones - Good Timin’
- 3 Wochen (1. Juli - 21. Juli)
- Cliff Richard & the Shadows - Please Don’t Tease
- 1 Woche (22. Juli - 28. Juli, insgesamt 3 Wochen)
- Johnny Kidd & the Pirates - Shakin’ All Over
- 1 Woche (29. Juli - 4. August)
- Cliff Richard & the Shadows - Please Don’t Tease
- 2 Woche (5. August - 18. August, insgesamt 3 Wochen)
- The Shadows - Apache
- 5 Wochen (19. August - 22. September)
- Ricky Valance - Tell Laura I Love Her
- 3 Wochen (23. September - 13. Oktober)
- Roy Orbison - Only the Lonely (Know How I Feel)
- 2 Wochen (14. Oktober - 27. Oktober)
- Elvis Presley - It’s Now or Never
- 8 Wochen (28. Oktober - 22. Dezember)
- Cliff Richard & the Shadows - I Love You
- 2 Wochen (23. Dezember 1960 - 5. Januar 1961)
- Soundtrack - South Pacific
- 70 Wochen (2. November 1958 - 11. März 1960, insgesamt 115 Wochen)
- Freddy Cannon - The Explosive Freddy Cannon
- 1 Woche (6. März - 12. März, insgesamt 32 Wochen)
- Soundtrack - South Pacific
- 19 Wochen (13. März - 23. Juli, insgesamt 115 Wochen)
- Elvis Presley - Elvis Is Back
- 1 Woche (24. Juli - 30. Juli)
- Soundtrack - South Pacific
- 5 Wochen (31. Juli - 3. September, insgesamt 115 Wochen)
- One Hundred and One Strings - Down Drury Lane to Memory Lane
- 5 Wochen (4. September - 8. Oktober)
- Soundtrack - South Pacific
- 13 Wochen (9. Oktober 1960 - 7. Januar 1961, insgesamt 115 Wochen)
Die Angaben basieren auf den offiziellen Verkaufshitparaden der Official UK Charts Company für das Vereinigte Königreich. Bei den Singles wurden bis zum 26. Februar 1960 die Charts der Zeitschrift New Musical Express verwendet, bei den Alben bis 19. März die Charts des Melody Maker. Nach dem jeweiligen Zeitpunkt wurde in beiden Fällen auf die Listen der Zeitschrift Record Retailer zurückgegriffen. Die Datumsangaben beziehen sich auf die mit dem Gültigkeitsdatum der Charts endende Woche.
1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
- Emile Ford and the Checkmates - What Do You Want to Make Those Eyes at Me For
Wikimedia Foundation.