- Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (1957)
-
Singles Alben - Johnnie Ray - Just Walkin' in the Rain
- 7 Wochen (10. November - 28. Dezember)
- Guy Mitchell - Singing the Blues
- 1 Woche (29. Dezember 1956 - 4. Januar 1957, insgesamt 3 Wochen)
- Tommy Steele & The Steelmen - Singing the Blues
- 1 Woche (5. Januar - 11. Januar)
- Guy Mitchell - Singing the Blues
- 1 Woche (12. Januar - 18. Januar, insgesamt 3 Wochen)
- Frankie Vaughan - Garden of Eden
- 4 Wochen (19. Januar - 15. Februar, in der zweiten Woche geteilter erster Platz mit Guy Mitchell)
- Guy Mitchell - Singing the Blues
- 1 Woche (26. Januar - 1. Februar, geteilter erster Platz mit Frankie Vaughan, insgesamt 3 Wochen)
- Tab Hunter - Young Love
- 7 Wochen (16. Februar - 5. April)
- Lonnie Donegan - Cumberland Gap
- 5 Wochen (6. April - 10. Mai)
- Guy Mitchell - Rock-a-Billy
- 1 Woche (11. Mai - 17. Mai)
- Andy Williams - Butterfly
- 2 Wochen (18. Mai - 31. Mai)
- Johnnie Ray - Yes Tonight, Josephine
- 3 Wochen (1. Juni - 21. Juni)
- Lonnie Donegan - Gamblin Man / Putting On the Style
- 2 Wochen (22. Juni - 5. Juli)
- Elvis Presley - All Shook Up
- 7 Wochen (6. Juli - 23. August)
- Paul Anka - Diana
- 9 Wochen (24. August - 25. Oktober)
- Crickets - That'll Be the Day
- 3 Wochen (26. Oktober - 15. November)
- Harry Belafonte - Mary’s Boy Child
- 7 Wochen (16. November 1957 - 3. Januar 1958)
- Soundtrack - The King and I
- 15 Wochen (11. November 1956 - 9. Februar 1957, insgesamt 48 Wochen)
- Soundtrack - High Society
- 1 Woche (10. Februar - 16. Februar, insgesamt 4 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 1 Woche (17. Februar - 23. Februar, insgesamt 48 Wochen)
- Frank Sinatra - This Is Sinatra
- 1 Woche (24. Februar - 2. März, insgesamt 4 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 1 Woche (3. März - 9. März, insgesamt 48 Wochen)
- Frank Sinatra - This Is Sinatra
- 1 Woche (10. März - 16. März, insgesamt 4 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 1 Woche (17. März - 23. März, insgesamt 48 Wochen)
- Frank Sinatra - This Is Sinatra
- 1 Woche (24. März - 30. März, insgesamt 4 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 3 Wochen (31. März - 20. April, insgesamt 48 Wochen)
- Frank Sinatra - This Is Sinatra
- 1 Woche (21. April - 27. April, insgesamt 4 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 6 Wochen (28. April - 8. Juni, insgesamt 48 Wochen, in der letzten Woche geteilter erster Platz mit Nat King Cole)
- Nat King Cole - Love Is the Thing
- 1 Woche (2. Juni - 8. Juni, geteilter erster Platz mit dem Soundtrack von The King And I)
- Soundtrack - Oklahoma!
- 1 Woche (9. Juni - 15. Juni, insgesamt 3 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 4 Wochen (16. Juni - 13. Juli, insgesamt 48 Wochen)
- Tommy Steele - The Tommy Steele Story
- 3 Wochen (14. Juli - 3. August, insgesamt 4 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 3 Wochen (4. August - 24. August, insgesamt 48 Wochen)
- Tommy Steele - The Tommy Steele Story
- 1 Woche (25. August - 31. August, insgesamt 4 Wochen)
- Elvis Presley - Lovin’ You
- 2 Wochen (1. September - 14. September, insgesamt 3 Wochen)
- Frank Sinatra - A Swingin’ Affair
- 7 Wochen (15. September - 2. November)
- Elvis Presley - Lovin’ You
- 1 Woche (3. November - 9. November, insgesamt 3 Wochen)
- Soundtrack - The King and I
- 11 Wochen (10. November 1957 - 25. Januar 1958, insgesamt 48 Wochen)
Die Angaben basieren auf den offiziellen Verkaufshitparaden der Official UK Charts Company für das Vereinigte Königreich. Bei den Singles wurden die Charts der Zeitschrift New Musical Express verwendet, bei den Alben die Charts des Record Mirror. Die Datumsangaben beziehen sich auf die mit dem Gültigkeitsdatum der Charts endende Woche.
1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
- Johnnie Ray - Just Walkin' in the Rain
Wikimedia Foundation.