Antikausativ

Antikausativ

Antikausativ – (auch rezessiv (lateinisch recedere zurückweichen), ergativiert, ergativ und bei Reflexivität medial genannt) – ist eine Valenzoperation, bei der ein Kausativum um seine Dimension des Veranlassens reduziert wird, indem es durch Streichung des Agensaktanten nur noch mit einem Subjekt steht, welches ursprünglich Objekt des Kausativums ist. Beim Antikausativ wird also nicht nur das Agensder handelnde Teil des Satzessondern auch die Bedeutung des Verursachers völlig eliminiert.

Beispiel:

  • Er fällt den BaumDer Baum fällt

Das Antikausativ wird den Detransitivierungen zugerechnet. dh. die Valenz des Verbs wird verringert, das Agens getilgt und das Patiens wird zum Subjekt. Hinzu kommt beim Antikausativ noch, dass das Agens in der Bedeutung keine Rolle mehr spielt.

Eine zusätzliche (morphologische) Markierung erhält die antikausative Verbvariante im Deutschen nur bei medialen Verben durch das Reflexivumsich“, zum Beispielöffnen“ – „sich öffnen“. In anderen Sprachen, wie zum Beispiel dem Russischen, ist die antikausative Variante morphologisch stets markiert, wohingegen in Sprachen wie dem Arabischen die kausative Variante markiert wird. Kausativum und Antikausativum zusammen bilden ein sogenanntesergatives Verbpaar“. Sie sind formal nicht immer identisch, zum Beispieltöten“ – „sterben“.

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Valenzalternation — Unter Valenzalternation versteht man in der Syntax (Teilgebiet der Linguistik) die Beziehung zwischen zwei Verben (oder Verbformen) mit demselben Stamm, die eine unterschiedliche Valenz[1] aufweisen. Bei einer Valenzalternation haben also zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Diathese (Linguistik) — Die Diathese (griechisch διάθεσις „Aufstellung, Zustand“, auch Handlungsrichtung) ist eine Kategorie des Verbs in der Sprachwissenschaft. Dabei geht es um die semantischen Rollen im Satz, also darum, welche Rolle die verschiedenen genannten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/86455 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”