Antimachos I.

Antimachos I.
Münze Antimachos' I.
Steuerquittung, die Antimachos I, Antimachos II. und einem Eumenes nennt

Antimachos I. war ein griechisch-baktrischer König. Er ist fast nur von seinen Münzen bekannt. Es wird vermutet, aufgrund seines Porträts und seiner Gedenkmünzen, dass er zur Familie des Euthydemos I. gehörte und vielleicht sogar dessen Sohn war und als dessen Vasall herrschte. Seine Regierungszeit wird versuchsweise um 185 bis 170 v. Chr. angesetzt. Sein Herrschaftsbereich ist umstritten und es ist vermutet worden, dass er nicht in Baktrien, sondern in einem Gebiet zwischen Baktrien und Indien regierte. Dort war er vielleicht der Nachfolger von Agathokles. Wie der letztere prägte Antimachos I. Gedenkmünzen, die sein Bild und das früherer Herrscher zeigen, in seinem Fall Diodotos I. und Euthydemos I. Ein bemerkenswertes Dokument ist eine Steuerquittung auf Pergament aus Baktrien, auf der er zusammen mit einem weiteren Antimachos und einem Eumenes genannt wird. Das Dokument, das sich heute in Oxford befindet, ist in sein viertes Jahr datiert. Das Dokument ist angekauft. Der originale Fundort ist unbekannt.

Literatur

  • William W. Tarn: The Greeks in Bactria and India. 2. Auflage, Cambridge 1951, S. 75, 88–92, 448
  • J. R. Rea, R. C. Senior und A. S. Hollis: A tax receipt from Hellenistic Bactria. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. Band 104, 1994, S. 261–280 Digitalisat (PDF; 1,14 MB)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antimachos — (griech. Ἀντίμαχος) bezeichnet: Antimachos (Troja), einen mythischen Trojaner Antimachos von Kolophon (um 400 v. Chr.), einen epischen Dichter der klassischen Zeit Antimachos von Teos (um 750 v. Chr.), einen frühen epischen Dichter Die …   Deutsch Wikipedia

  • Antimăchos — Antimăchos, 1) Sohn des Herakles, vom Vater in der Raserei ins Feuer geworfen; 2) Troer, welcher die Auslieferung der Helena an Menelaos zu verhindern u. die Troer zur Ermordung der griechischen Gesandten Odysseus u. Menelaos zu bereden suchte.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antimăchos — Antimăchos, griech. Dichter aus Kolophon, um 400 v. Chr. Mit seinen beiden Hauptwerken, dem Epos »Thebais« und einem nach seiner verstorbenen Geliebten Lyde benannten Elegienzyklus, der die Mythen durch den Tod getrennter Liebespaare behandelte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antimachos — Antimachos,   griechischer Dichter aus Kolophon, um 400 v. Chr.; schrieb das Epos »Thebais« und die Elegie »Lyde« mit mythologischen Beispielen unglücklich Liebender. Mit seiner Gelehrsamkeit nahm er Züge hellenistischer Dichtung voraus; sein… …   Universal-Lexikon

  • Antimachos von Kolophon — war ein griechischer Dichter und Grammatiker aus Kolophon, der um 400 v. Chr. lebte. Mit seinen beiden Hauptwerken, dem Epos Thebais (über die beiden mythischen Thebanischen Kriege) und einem nach seiner verstorbenen Geliebten Lyde benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Antimachos von Teos — war ein epischer Dichter im antiken Griechenland. Seine Werke sind nur aus zwei oder drei Zitaten späterer Schriftsteller bekannt. Laut Plutarch (Romulus 12, 2) habe Antimachos eine Sonnenfinsternis erwähnt, die sich im 3. Jahr der 6. Olympiade… …   Deutsch Wikipedia

  • Antimachos II. Nikephoros — Münze von Antimachos II. Nikephoros mit Gorgone und Inschrift in Kharoshthi auf der Rückseite …   Deutsch Wikipedia

  • 9828 Antimachos — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Antimachos symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = discovery site = discovered = , designations = yes mp name = 9828 alt names = 1973 SS mp… …   Wikipedia

  • Antimachus — Antimachos (griech. Ἀντίμαχος) bezeichnet: Antimachos (Troja), einen mythischen Trojaner Antimachos von Kolophon (um 400 v. Chr.), einen epischen Dichter der klassischen Zeit Antimachos von Teos (um 750 v. Chr.), einen frühen epischen Dichter …   Deutsch Wikipedia

  • Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”