- Anting
-
Die Großgemeinde Anting (chinesisch 安亭鎮 / 安亭镇 āntíng zhèn) liegt im Stadtbezirk Jiading der chinesischen Regierungsunmittelbaren Stadt Shanghai, rund 34 km westlich vom Zentrum Shanghais entfernt an der Grenze zur benachbarten Provinz Jiangsu. Anting hat eine Fläche von 59,75 km² und rund 52.800 Einwohner (2006).
Inhaltsverzeichnis
Industrie
Anting ist eines der Zentren der chinesischen Automobilindustrie; hier ist der Standort des deutsch-chinesischen Joint-Ventures Shanghai Volkswagen, des Unternehmens mit dem größten Marktanteil in China für den Bereich PKWs. Anting wird allerdings bald durch die geplante Autostadt im Zuge der Stadterweiterung von Changchun im Norden Chinas um ein Vielfaches übertroffen werden. In der Nähe der Stadt liegt der Shanghai International Circuit, Chinas erste Formel 1-Rennstrecke, auf dem der Große Preis von China stattfindet.
Im Süden der Stadt wurde bis 2006 im Rahmen der Erweiterung zur "Autostadt Anting" bzw. "Anting New Town" vom Architektenbüro AS&P (Albert Speer und Partner GmbH, Frankfurt a.M.) ein Stadtbauprojekt nach deutschem Vorbild "German Town Anting" errichtet. Die musterhafte Großsiedlung für 20.000 Bewohner wurde überwiegend mit 4-stöckigen Häusern in bauhausmoderner Architektur bebaut, die Wohnungen nach deutschem Baustandard mit Doppelglasfenstern und guter Isolierung sind durchaus "ökologisch" zu nennen. Die Straßenzüge und öffentlichen Räume hat man in Anlehnung an deutsche Mittelstädte kompakt gehalten und ansprechend mit Sitzbänken, Brunnen und Grünanlagen aufgelockert. Für chinesische Verhältnisse sind die Eigentumswohnungen recht teuer, also nur für den gehobenen Mittelstand erschwinglich, daher wird sich der Bezug der Autostadt Anting einige Zeit hinziehen. Es fehlt bis heute noch an urbaner Infrastruktur, es gibt erst wenige Geschäfte, Schulen und soziale Einrichtungen. Das Großprojekt wurde bereits als "Geisterstadt" und "Management-Desaster" bezeichnet.[1]
Städtepartnerschaften
Anting unterhält eine Städtepartnerschaft mit dem thüringischen Weimar in Deutschland.
Einzelnachweise
- ↑ Anting German Town - Chinas deutsche Geisterstadt, Spiegel Online, 7. Oktober 2011
Literatur
zu Anting New Town:
Dieter Hassenpflug (2008): Der urbane Code Chinas. Reihe: Bauwelt Fundamente, Band 142., Birkhäuser Verlag AG, Basel, 212 S., Sprache: Deutsch, ISBN 3764388064, EAN: 9783764388065
Weblinks
- „Chinesische Mauern“, Tagesspiegel, 4. Januar 2007
- „Chinas deutsche Geisterstadt“, Spiegel Online, 7. Oktober 2011
31.3121.15Koordinaten: 31° 18′ N, 121° 9′ OKategorien:- Ort in Shanghai
- Großgemeinde (China)
Wikimedia Foundation.