Liste der antiochenisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochia

Liste der antiochenisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochia

Die Liste umfasst die Patriarchen der Rum-Orthodoxen Kirche, eine der byzantinisch-orthodoxen Kirchen, die in voller Kirchengemeinschaft mit allen anderen byzantinisch-orthodoxen Kirchen steht, zum Beispiel dem Patriarchat von Konstantinopel und der Russischen Orthodoxen Kirche.

Für die Patriarchen vor dem Schisma siehe Liste der Patriarchen von Antiochia, für die Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien nach dem Schisma siehe Liste der syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochia.

Siehe auch Patriarchat von Antiochia.

Die Patriarchen von Antiochia mit Sitz in Antiochia bzw. Konstantinopel bis 1342

  • Paulus II. 518521
  • Euphrasios 521526
  • Ephraim 526545
  • Domnus III. 546561
  • St. Anastasios I. der Sinaite 559570
  • Gregor I. 570593
  • St. Anastasios I. der Sinaite 593599
  • Anastasios II. 599609
  • Gregor II. 609620
  • Anastasios III. 620628
  • Makedonios 628640 (nach anderen: nach 639; †nach 666)
  • Georg I. 640656
  • Makarios I. 656681
  • Theophanes 681687
  • Sebastian 687690
  • Georg II. 690695
  • Alexander II. 695702
  • Vakanz 702742
  • Stephan IV. 742748
  • Theophylaktos 748767
  • Theodor I. 767797
  • Johannes IV. 797810
  • Job I. 810826
  • Nikolaus I. 826834
  • Simeon I. 834840
  • Elias 840852
  • Theodosios II. 852860
  • Nikolaus II. 860879
  • Michael 879890
  • Zacharias 890902
  • Georg III. 902917
  • Job II. 917939
  • Eustratios 939960
  • Christopheros 960966
  • Theodor II. 966977
  • Agapios 977995
  • Johannes V. 9951000
  • Nikolaus II. 10001003
  • Elias II. 10031010
  • Georg IV. Laskaris 10101015
  • Makarios II. der Virtuose 10151023
  • Eleutherios 10231028
  • Peter III. 10281051
  • Johannes VI. 10511062
  • Aemilianus 10621075
  • Theodosios III. 10751084
  • Nikephoros 10841090
  • Johannes VII. 10901155
  • Johannes IX. 11551159
  • Euthymios 11591164
  • Makarios III. 11641166
  • Athanasios I. 11661180
  • Theodosios IV. 11801182
  • Elias III. 11821184
  • Theodor IV. (Balsamon) 11851199
  • Joachim 11991219 (im Exil)
  • Dorotheos II. 12191245 (im Exil)
  • Simeon II. 12451268 (im Exil)
  • Theodosios V. 12691276
  • Theodosios VI. 12761285
  • Arsenios 12851293
  • Dionysios I. 12931308
  • Marcus I. 13081316
  • Dionysios II. 1316–?
  • Sophronios ?–1341

Die Patriarchen von Antiochia in Damaskus seit 1342

  • Ignatius II. 1342um 1358
  • Pachomios I. um 13581368
  • Michael I. 13681375
  • Pachomios I. 13751377
  • Marcus II. 13771386
  • Pachomios I. 13861393
  • Nilus 13931401
  • Michael III. 14011410
  • Pachomios II. 14101411
  • Joachim II. 14111426
  • Marcus III. 14261436
  • Dorotheos III. 14361453
  • Michael IV. 14541476
  • Marcus IV. 1476
  • Joachim III. 14761483
  • Gregor III. 14831497
  • Dorotheos IV. 14971523
  • Michael V. 15231541
  • Dorotheos V. 15411543
  • Joachim IV. (Ibn Juma) 15431576
  • Michael VI. 15771581 (abgesetzt, † 1592)
  • Joachim V. 15811592
  • Joachim VI. 15931604
  • Dorotheos VI. 16041611
  • Athanasios III. 16111619
  • Ignatius III. 16191631
  • Euthymios III. 16351636
  • Euthymios IV. 16361648
  • Michael VII. 16481672
  • Neophytos I. 16741684
  • Athanasios IV. 16861694
  • Kyrillos III. 16941720
  • Athanasios IV. 17201724
  • Silvester 17241766
  • Philemon 17661767
  • Daniel 17671791
  • Eythemios 17921813
  • Seraphim 18131823
  • Methodios 18231850
  • Hierotheos 18501885
  • Gerasimos 18851891
  • Spyridon 18911898
  • Meletios II. 18991906
  • Gregor IV. 19061928
  • Alexander III. 19281958
  • Theodosios VI. 19581970
  • Elias IV. 19701979
  • Ignatius IV. seit 1979

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der rum-orthodoxen Patriarchen von Antiochia — Die Liste umfasst die Patriarchen der Rum Orthodoxen Kirche, eine der byzantinisch orthodoxen Kirchen, die in voller Kirchengemeinschaft mit allen anderen byzantinisch orthodoxen Kirchen steht, zum Beispiel dem Patriarchat von Konstantinopel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Patriarch von Antiochia — Das Patriarchat von Antiochia (oder Antiochien) soll vom Apostel Petrus ungefähr im Jahre 34 n. Chr. gegründet worden sein. Die legitime Nachfolge des Patriarchats beanspruchen nach einer Spaltung im 5. Jahrhundert und weiteren folgenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Patriarchat von Antiochia — Das Patriarchat von Antiochia (oder Antiochien) soll vom Apostel Petrus ungefähr im Jahre 34 n. Chr. gegründet worden sein. Die legitime Nachfolge des Patriarchats beanspruchen nach einer Spaltung im 5. Jahrhundert und weiteren folgenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochenisch-Orthodoxe Kirche — Als Rum Orthodoxe Kirche („Rum“ steht arabisch einerseits für „Rom“ – gemeint ist Konstantinopel [„das neue Rom“] –, andererseits für „Byzantiner“; auch Antiochenische Kirche, Antiochenisch Orthodoxe Kirche oder auch Griechisch Orthodoxe Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochenisch-orthodox — Als Rum Orthodoxe Kirche („Rum“ steht arabisch einerseits für „Rom“ – gemeint ist Konstantinopel [„das neue Rom“] –, andererseits für „Byzantiner“; auch Antiochenische Kirche, Antiochenisch Orthodoxe Kirche oder auch Griechisch Orthodoxe Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Syrisches Patriarchat von Antiochia — Basisdaten Kirche Syrisch katholische Kirche Staat Libanon Diözesanbischof Ignatius Jos …   Deutsch Wikipedia

  • Syrisch-katholisches Patriarchat von Antiochia — Basisdaten Kirche Syrisch katholische Kirche Staat Libanon …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochenische Kirche — Als Rum Orthodoxe Kirche („Rum“ steht arabisch einerseits für „Rom“ – gemeint ist Konstantinopel [„das neue Rom“] –, andererseits für „Byzantiner“; auch Antiochenische Kirche, Antiochenisch Orthodoxe Kirche oder auch Griechisch Orthodoxe Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Rum-orthodox — Als Rum Orthodoxe Kirche („Rum“ steht arabisch einerseits für „Rom“ – gemeint ist Konstantinopel [„das neue Rom“] –, andererseits für „Byzantiner“; auch Antiochenische Kirche, Antiochenisch Orthodoxe Kirche oder auch Griechisch Orthodoxe Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Rum-Orthodoxe Kirche — Als Rum Orthodoxe Kirche („Rum“ steht arabisch einerseits für „Rom“ – gemeint ist Konstantinopel [„das neue Rom“] –, andererseits für „Byzantiner“; auch Antiochenische Kirche, Antiochenisch Orthodoxe Kirche oder auch Griechisch Orthodoxe Kirche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/867752 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”