- Antiochenisch-Orthodoxe Kirche
-
Als Rum-Orthodoxe Kirche („Rum“ steht arabisch einerseits für „Rom“ – gemeint ist Konstantinopel [„das neue Rom“] –, andererseits für „Byzantiner“; auch Antiochenische Kirche, Antiochenisch-Orthodoxe Kirche oder auch Griechisch-Orthodoxe Kirche von Antiochia) werden zumeist das autokephale orthodoxe Patriarchat von Antiochia (oder Antiochien) und die ihm nachgeordneten Kirchen bezeichnet. Sie bilden gemäß dem allen orthodoxen Kirchen gemeinsamen Glaubensbekenntnis zusammen mit den anderen orthodoxen Kirchen die Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche.
Liturgiesprachen dieser Kirche waren ursprünglich Syrisch und Griechisch, ist jedoch seit dem 20. Jahrhundert modernes Arabisch. Der Patriarch residiert in Damaskus. Diese Kirche hat viele Gemeinden im Ausland, vor allem in Australien und den USA, und gilt als eine progressive Kraft unter den orthodoxen Kirchen. Anders als in den meisten anderen Orthodoxen Kirchen pflegen die Auslandsgemeinden ihre Liturgie häufig in der Sprache des jeweiligen Gastlandes, und nehmen auch häufiger und problemloser Konvertiten auf, ohne diesen zusammen mit dem Bekenntnis zum orthodoxen Christentum auch eine „kulturelle Konversion“ abzuverlangen. Die Kirche betreibt auch eine im orthodoxen Bereich eher ungewöhnliche recht aktive Jugendarbeit.
Verschiedene Mitglieder der Kirche setzten sich aktiv für einen säkularen Panarabismus ein und hatten großen Einfluss auf die Baath-Partei in verschiedenen arabischen Staaten, bis diese politische Richtung seit den 1980er Jahren durch den Islamismus verdrängt wurde.
Das heutige Haupt der Kirche ist Seine Seligkeit Ignatios IV. Hazim (geb. 1921), seit 1979 Patriarch von Antiochien und dem Ganzen Orient. Metropolit Youhanna Yazigi ist der amtierende Bischof von West- und Mitteleuropa.
Zu anderen Kirchen ähnlichen Namens siehe Patriarchat von Antiochia.
Siehe auch: Liste der rum-orthodoxen Patriarchen von Antiochia
Literatur
- W. Brandes: Die melkitischen Patriarchen von Antiocheia im 7. Jh. Anzahl und Chronologie. In: Le Muséon 111 (1998) 37-67.
- K.-P. Todt: Region und Griechisch-Orthodoxes Patriarchat von Antiocheia in mittelbyzantinischer Zeit. In: Byzantinische Zeitschrift 94 (2001) 239-267.
- K.-P. Todt: Griechisch-orthodoxe (Melkitische) Christen im zentralen und südlichen Syrien. Die Periode von der arabischen Eroberung bis zur Verlegung der Patriarchenresidenz nach Damaskus (635-1365). In: Le Muséon 119 (2006) 33-8.
- Carsten-Michael Walbiner: Die Bischofs- und Metropolitensitze des griechisch-orthodoxen Patriarchats von Antiochia von 1594 bis 1664 nach einigen zeitgenössischen Quellen. In: Oriens Christianus 82 (1998) 99-152.
- Caersten-Michael Walbiner: Die Bischofs- und Metropolitensitze des griechisch-orthodoxen Patriarchats von Antiochia von 1665 bis 1724 nach einigen zeitgenössischen Quellen. In: Oriens Christianus 88 (2004) 36-92.
Weblinks
- Griechisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien in Deutschland (Rum-Orthodox)
- pro-oriente.at
- ANTIOCHENISCH Griechisch-orthodoxe Kirche des Patriarchates Antiochien
- Brief Biography of His Beatitude Ignatius IV Greek Orthodox Patriarch of Antioch and all the East
- Current Hierarchs of the Orthodox Church of Antioch
Altkirchliche Patriarchate: Konstantinopel | Alexandria | Antiochia | Jerusalem
Autokephale Patriarchate: Russland | Serbien | Rumänien | Bulgarien | Georgien
Autokephale Kirchen: Zypern | Griechenland | Polen | Albanien | Tschechien/Slowakei
Autonome Kirchen: Finnland | Estland | Sinai | Japan | Ukraine/Moskau | Moldawien/Moskau | ROKA
Kirchen mit umstrittenem/nichtkanonischem Status: Amerika | Mazedonien | Montenegro | Moldawien/Bukarest | Ukraine/Kiew | Ukraine/UAOK | Türkei | Altorthodoxe
Wikimedia Foundation.