Liste der Äbte von Weltenburg

Liste der Äbte von Weltenburg

Die folgenden Personen waren Äbte des Klosters Weltenburg:

  • Heiliger Eustasius
  • Heiliger Agilus
  • Sigido 772
  • Adalwart um 820
  • Wisunt 2. Hälfte 9. Jh., 997
  • Puolo um 10301040
  • Brunger 2. Hälfte 11. Jh.
  • Alberich 2. Hälfte 11. Jh.
  • Eberhard um 1080
  • Wigmann letztes Drittel 11. Jh.
  • Waltchun vor 1089
  • Bernold vor 10891110/20
  • Berthold vor 1123
  • Hartwich um 1123 - 1128 (Propst)
  • Friedrich I. um 11281132/35
  • Gottschalk um 1133/35
  • Johannes I. um 11401164/67
  • Heinrich I. um 1180/84
  • Herrand um 1187/90
  • Konrad I.
  • Rüger I.
  • Wolfram 1220, 1225/27
  • Erchanger 1227um 1234/40
  • Albert 1240, 1244
  • Pernger 1251
  • Friedrich II. 1259
  • Bruno 1263, 1267
  • Arnold
  • Konrad II. 1277,1283
  • Heinrich II. 1290, 1291
  • Gerung 1293
  • Herwich 1294, 1322
  • Konrad III. Auer 1323, 1328
  • Meinhard I. 1337, 1352
  • Ernst I. 1358
  • Meinhard II. 1363
  • Ernst II. ? 1366
  • Konrad IV. 1368, 1375
  • Rüger II. 1379, 1381
  • Diepold 1389, 1390
  • Andreas 13951411
  • Petrus 14111413
  • Michael Pogenhauser 14161422
  • Nikolaus 14231441
  • Konrad V. 14411450
  • Heinrich III. 14511480
  • Wolfgang I. Bringsauf 14801481
  • Johannes I. Stör 1481
  • Wolfgang I. Bringsauf 14811490
  • Ulrich II. 4901505
  • Johannes II. Stör 15071535
    • Thomas Bauer 15351537 (Administrator)
    • Augustin 15371538 (Administrator)
  • Fabian Lehner 15381553
  • Michael II. Häusler 15531556
    • Christoph Preiler 1562 (Administrator)
    • Augustin Zickl 15621565 (Administrator)
  • Andreas Plazidus Gärtner 15651588
  • Wolfgang II. Vilsmair 15911598 (Administrator 15881591)
  • Cyriacus Empl 15981610
  • Melchior Miller 16111624
  • Erasmus Eisenmair 16241626
  • Mathias Abelin 1626-1659
  • Christoph Stöckl 16591667
  • Johannes Oelhafen 16671689
  • Georg Echter 1690
  • Ignatius Senser 16911696
  • Korbinian Windhar 16961708
  • Augustin Mair 17091711
    • Maurus Aicher 17111713 (Administrator)
  • Maurus I. Bächl 17131743
  • Maurus II. Kammermair 17441777
  • Rupert Waxlhäuser 17781786
  • Benedikt Werner 17861803
  • Säkularisation

Priore

  • Franz Xaver Sulzbeck 18421847
  • Benedikt Niedermayer 18471848
  • Maximilian Pronet 18491874
  • Michael Leeb 18741902

Äbte

  • Maurus III. Weingart 19131923 (Prior 19031913)
  • Emmeram Gilg 19231968
    • Wolfgang Schmid 19681973 (Prior-Administrator)
  • Thomas Niggl 19761995 (Prior-Administrator 19731976)
  • Thomas Maria Freihart seit 1998 (Prior-Administrator 19951998)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltenburg — Kloster Weltenburg mit Blick auf die Donau Blick auf Kloster Weltenburg von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Weltenburg — Kloster Weltenburg mit Blick auf die Donau Blick auf Kloster Weltenburg von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Weltenburg — Das Kloster Weltenburg ist eine Abtei der Benediktiner in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau Schlinge. Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Kloster… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Michaels-Gymnasium Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster bei Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Stephan (Augsburg) — Blick auf Kirche und einen Teil des Klosterbaus St. Stephan ist ein ehemaliges Kanonissenstift in Augsburg (Bayern) in der Diözese Augsburg. Heute ist es ein Benediktinerkloster, das der Bayerischen Benediktinerkongregation angehört. Dem Stift… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Ettal — Das barocke Kloster Ettal (2004) Das Kloster Ettal ist eine Benediktinerabtei im oberbayerischen Dorf Ettal, rund zehn Kilometer nördlich von Garmisch Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau. Das 1330 gegründete Benediktinerkloster ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/869082 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”