- Loch Shin
-
Loch Shin Geographische Lage Nördliche Highlands, Highland, Schottland Abfluss Shin Städte am Ufer Lairg Daten Koordinaten 58° 6′ 0″ N, 4° 32′ 0″ W58.1-4.5333333333333Koordinaten: 58° 6′ 0″ N, 4° 32′ 0″ W Länge 27 km Das Loch Shin (gäl. Loch Sìn) ist ein See in den abgelegenen nördlichen Highlands in Schottland. Er ist 27 km lang und durchschnittlich 1 km breit, die breiteste Stelle misst knapp 2 km. Nach Messungen im Jahr 1902 betrug die damalige größte Tiefe des Sees 162 Fuß (ca. 49 m).[1] Der Wasserpegel wurde allerdings durch ein Staudammprojekt in den 1950ern um etwa 10 m angehoben. Das Loch Shin ist der größte See Sutherlands.
Der See ist sehr fischreich und im Herbst wandern Tausende von Lachsen den Loch hinauf. Der Hauptort am Seeufer ist Lairg, aber es gibt um den See einige Weiler, die selten aus mehr als fünf Häusern bestehen. Die Leute leben heute vorwiegend von Land- und Forstwirtschaft, teilweise auch von der Fischerei. Bisher hat der Tourismus kaum Eingang in die Gegend gefunden, was sowohl an der Abgelegenheit liegt als auch daran, dass die meisten Touristen die Straßen der schottischen Westküste bevorzugen und dann entlang der Ostküste zurückfahren.
Die Umgebung des Loch Shin ist von Mooren geprägt. Im Nordosten stehen große Wälder, sonst ist Loch Shin von Heide und seltener von Feldern umgeben. Neun Burgruinen stehen um den See und auf den Inseln im Loch, wie auch einige verlassene Häuser der Crofter (Kleinbauern).
Wie viele schottischen Lochs hat auch das Loch Shin seine Ungeheuer-Legende. Hier ist es der Qüládéy, eine Seeschlange, die im Shin leben soll und dem bekannten Ungeheuer von Loch Ness ähnelt. Es handelt sich um eine 16-19 m lange, türkisgrüne, grüne und hellblaue Schlange.
Zwischen Loch Shin und dem Dornoch Firth befindet sich Carbisdale Castle.
Einzelnachweise
- ↑ Sir John Murrand und Laurence Pullar: Bathymetrical Survey of the Fresh-Water Lochs of Scotland, 1897-1909: Loch Shin (Lower Section, Upper Section), Royal Geographical Society, London 1908
Kategorien:- See in Europa
- See in der Unitary authority Highland
Wikimedia Foundation.